AMD 1090T oder Intel i7-870

Aber es hat sich so angehört...der X6 ist in der Zukunft schneller als der i7..
Es kann sich dabei momentan ja nur um eine behauptung handeln da wir nicht wissen wie es in 2 Jahren aussieht, ausser du hast in Hellseherei promoviert..
 
Aber es hat sich so angehört...der X6 ist in der Zukunft schneller als der i7..
Es kann sich dabei momentan ja nur um eine behauptung handeln da wir nicht wissen wie es in 2 Jahren aussieht, ausser du hast in Hellseherei promoviert..
Ich wage zu behaupten, das in 2 Jahren 6 oder 8-Kerner eh Standard sind und die Vierkerner längst ausgedient haben. Ob nun mit oder ohne 4 zusätzlichen virtuellen, also vorgegaukelten Kernen:ugly: Und dazu brauch ich keine Glaskugel oder Hellseherei:daumen:
 
Niemand weiß, was in zwei Jahren ist. Möglich dass mehr Programme auf dem Markt sind, die dann von den mehr Kernen profitieren und dadurch besser laufen als auf einen Quad mit SMT.
Aber das sind halt Sachen der Entwickler, ist jedoch wahrscheinlich, denn der Quad hat den Dual Core schließlich auch abgehängt.
 
Ich habe nix gegen den X6 ....besitze sogar selber bald einen..aber da man noch nicht sagen kann ob der X6 den i7 wirklich abzieht...sollte man meiner Meinung nach noch nicht darüber so extrem spekulieren.
Klar. SMT ist für Spiele noch nicht der Brüller..aber..wer weiß was kommt...deswegen wollte ich diene Aussage mit dem leichten Unterton, dass der X6 den i7 irgendwann abzieht vorerst richtigstellen.
 
Wow das sind ja mal viele Antworten. Dann wirds wohl der 1090T werden. Und wenn der Sockel der selbe wie beim Bulldozer sein wird dann passts doch :D Steht eigentlich schon ein ungefähres Datum fest wann AMD den Bulldozer rausbringen will ?
Intel will ja seine Sandy Bridge angeblich noch vor 2011 rausbringen.
Und was das CAD betrifft. Ich bin bald im 1. Semester meines Maschinenbau Studiums und arbeite hauptsächlich mit Solid Works. Und da wäre ne ordentliche Rechenleistung schon angebracht.
Aber da eigentlich alle den 1090T empfehlen wird er es dann wohl werden.
Als Mainboard wird dann ein Gigabyte GA-790FXTA-UD5 zum Einsatz kommen mit 6 GB ADATA DIMM DDR3-1600 Speicher (eventuel auch 1333).
Damm noch ein neues Gehäuse welches von Corsair das 800D sein wird und vielleicht noch eine neue Grafikkarte. Obwohl ich eigentlich an meiner 9500GT bis jetzt nichts auszusetzen haben.

mfG Predi




 
Wieso sollte SMT in Spielen gewichtiger werden? :huh:
Die Games werden für Kerne optimiert und nicht für virtuell erzeugte Threads.
Oder bezahlt Intel an die Gameentwickler Geld, damit sie die für SMT optimieren? ;)

Solange die Games von der Xbox kommen, ist es praktisch eh egal, da reicht auch ein X3 völlig, das muss jedem klar sein.
Aber es geht um Anwendungen wie Videoschnitt oder Konvertierung und da sind mehr Kerne einfach besser als virtuelle.

Nimm ein Mainboard mit 870er Chip, sonst kannst du Pech habeb, dass es für das Brett kein Bulldozer Support gibt.
Und kein Trippel Channel Kit, wenn dann 4 oder 8GB.
 
Ich habe nix gegen den X6 ....besitze sogar selber bald einen..aber da man noch nicht sagen kann ob der X6 den i7 wirklich abzieht...sollte man meiner Meinung nach noch nicht darüber so extrem spekulieren.
Klar. SMT ist für Spiele noch nicht der Brüller..aber..wer weiß was kommt...deswegen wollte ich diene Aussage mit dem leichten Unterton, dass der X6 den i7 irgendwann abzieht vorerst richtigstellen.
Wie oft denn noch: SMT wird auch in Zukunft nichts in Games bringen, da diese eh meistens Konsolenoptimiert sind. Und da die X-Box nur 3 CPU-Kerne hat und auch auf lange Sicht kein Nachfolger abzusehen ist und selbst Sony die Playstation4 mittlerweile eingestampft hat, werden zusätzliche virtuelle Kerne nichts nutzen. Und deswegen werden 6 reale Kerne auch später effizienter arbeiten, wie 4 Kerne mit SMT. Deswegen ist der 1090T mein klarer Favorit:)
 
Du kannst natürlich einen 890er nehmen, das ist aber nur sinnvoll wenn du CF machen willst.
 
6 Kerne werden früher oder später auf jeden Fall schneller sein als 4. Das ist nunmal Tatsache! Oder willst du etwa behaupten, das z.B. Intels P4 schneller sei als der Core Duo 8400 und der wiederum schneller wie der Q9650:ugly:

Und bis es soweit ist, ist der 6Kerner zu alt!
 
An deiner Stelle würde ich es ein wenig anders machen!

Kauf dir ein anständiges Board, a lá MSI 89FXA-GD70 oder das Crosshair IV Formula, sowie einen Phenom II X6 1055T, den du per Referenztakt auf 3.5 GHz übertaktest.

Kauf dir 4 GB Ram, Mushkin und Corsair haben da sehr gute AMD Rams im Petto. Upgrade deine Grafikkarte auf eine Quadro FX580, perfekt für CAD Anwendungen, aber weniger gut für Gaming. Sollte es eine Gamingkarte sein dann schlage ich dir eine gtx 460 vor, alleine wegen dem besseren CAD Support von Nvidia!

Mit dem System hast du dann deine Ruhe.

Ach und an deiner Stelle würde ich auf SandyBridge warten, anderes lohnt nicht!

lg Lower

EDIT: Der 890er Chipsatz ist um einiges sparsamer als sein Vorgänger, deswegen lohnt er auf jeden fall!
 
Ach und an deiner Stelle würde ich auf SandyBridge warten, anderes lohnt nicht!

Sandy wird aber zuerst für Sockel 1155 kommen und dann nur mit Quads. Um welchen Faktor die dann besser sind, muss sich auch erst noch zeigen, das weiß niemand.
Der 1356 kommt er nächstes Jahr raus, wohl mit oder erst nach Bulldozer.
 
....Aber Games werden von ihnen nicht profitieren ;)

Dieses Ganze AM3 Zukunftssicherheit Gelaber geht schon wieder
fast an Fanboygehabe ran :schief: Bis der i7 870 nicht mehr genug Leistung
hat, ist der nächste AMD Sockel (tippe mal auf AM3+) schon draußen,
und ob die AM3+ CPUs abwärtskompatibel zu AM3 sind, weiß kein Mensch.

Ich würde den i7 nehmen, aber den 860, für 1 Multi würde ich nicht so viel mehr zahlen. Der 1090T hat momentan eben nicht unbedingt das bessere P/L, da der 860 schon mit Standarttakt in Games und Anwendungen nicht weit hinter dem 1090T oder vor ihm liegt. Wenn du den 860 auf 3,2 und mehr OCst wird er in Anwendungen die nicht 6 Kerne unterstützten (und das sind 90 % der Programme die hier im Forum benutzt werden) vor dem 1090T liegen. Klar, den 1090T taktest du auch locker auf 4 GHz,
aber das Takt / Leistungsverhältnis ist einfach zu schlecht um nen 860 / 760 @4 GHz wieder einzuholen.

Hier gibts natürlich das Argument, dass der i7 ziemlich teuer ist,
das stimmt, wer mehr auf den Preis achtet sollte dann zum i5 760 für 180 Euro greifen, der zwar kein SMT hat, aber mit 3,2 und mehr dem 1090T nicht mehr unterlegen ist.

Und Sandy Bridge kann man mit ner 1156 CPU locker überspringen.

Edit: Wenn nen X6, dann den 1050t, der hat wieder ein besseres P/L als der 860, und den schön auf 4 GHz takten
und gucken wie sich die 6 Kern Unterstützung entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was das CAD betrifft. Ich bin bald im 1. Semester meines Maschinenbau Studiums und arbeite hauptsächlich mit Solid Works. Und da wäre ne ordentliche Rechenleistung schon angebracht.
Aber da eigentlich alle den 1090T empfehlen wird er es dann wohl werden.
Als Mainboard wird dann ein Gigabyte GA-790FXTA-UD5 zum Einsatz kommen mit 6 GB ADATA DIMM DDR3-1600 Speicher (eventuel auch 1333).
Damm noch ein neues Gehäuse welches von Corsair das 800D sein wird und vielleicht noch eine neue Grafikkarte. Obwohl ich eigentlich an meiner 9500GT bis jetzt nichts auszusetzen haben.

mfG Predi
Na dann ist für deine kommende Nutzung - bezogen nur auf CAD - nicht so auslastend. Da würde dir glatt ein DualCore reichen. Wenn da dann bei diversen Unternehmen bist, dann bekommst du schon deine CAD-Platform gestellt (meistens zumindest). Leider kann man ja kaum eine Studentenversion oder auch eine ganz besondere Studentenversion :D mit einer Komerziellen verbinden, d.h., dass du deine Datein vielleicht untereinander öffnen kannst, aber es gibt immer so ein paar kleine Haken. :devil: die so manche Sachen untersagen, verbieten, offensichtlich machen....nenn es wie du willst.

Aber für´s Zocken bist du mit dem AMD-Prozzi schon sehr gut aufgestellt. :ugly:
 
Richtig. Dann sind eh 8-Kerner am Start...

die Core 2 Quad sind heute auch Alt und trotzdem kommt man selbst mit dem kleinsten noch gut ueber die Runden ... !
also diese Argumente versteh mal einer ... nur weil nen 8 Kerner kommt heisst das ja auch noch lange nicht das die voll ausgenzut werden !
wenn das bei den Konsolen noch lang so weiter geht wer weiss , lohnt sich nichtnur kein Hex Core sondern noch Jahre lang kein SB oder BD ...

mfg F-4

PS: darf man bei CAD und Video Software nicht die Hoffnung haben das die Programme schneller als manch andere Soft von mehr Kernen Profitieren wird ?
ich meine jedenfalls schon ...
und auch wenn der 1090T nicht das pro MHZ hat wie der Core i ist doch noch die kleine tatsache das 50% mehr Kerne das mehr als ausgleichen und da kann so ein virtueller Kerne kram dann auch nicht mehr viel reissen *duck*
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz ne Frage weil hier alle vom übertakten etc reden.
Es bringt zwar mehr Leistung aber wie ich gehört hab soll es sich absolut nicht lohnen.

1. Weil die Garantie verfällt
2. Weil die Lebensdauer des Prozessors drastisch verkürzt wird

Und wenn ich mir nach 2 jahren deswegen eh wieder einen neuen kaufen muss, weil ich eben übertaktet habe dann kann ich auch gleich nen Intel Core i7 980X kaufen oder nicht ? :D


Oder muss das alles garnicht sein wenn man es richtig macht ?

Ps: Und wieso den 860er statt den 870er ? Soviel Preis Unterschied ist da auch nicht. Ich sehe grade der 870 ist um die 20 euro teurer. Wieso dann unbedingt den 860er ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück