12 Volt Netzteil für Aquastream ultimate Extern

Nathenhale

Volt-Modder(in)
Hallo zusammen ich suche wie oben geschrieben ein externes Netzteil für meine Aquastream Ultimate.
Folgendes soll es haben mindestens 50 Watt Ausgangs Leistung bei Volt 12 Volt.
Die Effizienz sollte möglichst hoch sein.
Preis unter 55€
Einen Stecker Umlöten oder Adaptieren ist kein Problem.
Und wenn möglich sollte es klein sein, ein Standard ATX power Supply wäre also nur die Lösung wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Ach und die Qualität wäre wichtig.

gefunden habe ich das Hier
MW GST60A12 laut Datenplatt 120mv VPP beim Ripple. Nach meiner Meinung ok für eine Pumpe und Lüfter.
Problem ist ich habe gehört solche Netzteile soll man für die Aquastream nicht verwenden . Ist da was dran oder geht es da um 5€ china Böller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pumpe Maxleistung 25 Watt laut Aquacomputer
Lüfterausgang max 1,5 Ampere (Kurzeitig) also 12*1,5=18 Watt
zusammen 25+18 watt =43 Watt
Also plus ein wenig Reserve 50 Watt ( war mal mein Gedanke)
Rein Theoretisch sollen da 9 Lüfter 140mm an die Pumpe angeschlossen werden laut Leistung Berechnung schafft das der Lüfterausgang der Aquastream das auch.
 
Ich würde mal vermuten du hast die Lüfter jetzt doppelt drin... :)

Die 25W von der Pumpe wird inkl. angeschlossener Lüfter sein, nur dann macht die Angabe Sinn. (wahrscheinlich aber mit 1A @ 12V gerechnet)
 
Die reale Leistung einer ASXT liegt im Bereich von 5W (die angegebenen 25W sind vermutlich der Anlauf).
Ich habe damals eine ASXT plus 9x 140mm-Lüfter (Noiseblocker PK1) einers MoRa an einem 24W-Phobya-Netzteil betreiben können und das waren gemessene ~15W an der Steckdose (da ist die Netzteileffizienz dann schon drin, Nettoleistung dürfte da um die 12W gewesen sein).
Siehe:
1646043652180.png


Für den Normalbetrieb reicht das also ganz locker, lediglich die Anlaufströme dürften deutlich höher sein - aber sowohl Netzteil als auch Pumpe und erst Recht die Lüfter sollten auch kein Problem damit haben, wenn für ne halbe Sekunde die vollen 24W gefordert oder sehr kurzzeitig überschritten werden. Trotzdem schadet es natürlich nicht wenn das verwendete Netzteil auch 50W kann.
 
Naja das bis jetzt verwendete 24 Watt Netzteil, sorgt dafür das wenn die Pumpe Vollgas gibt ( 6000 RPM) die Pumpe immer wieder kurz an und aus geht. Regele ich sie herunter auf 4500 Rpm oder leicht mehr funktioniert alles wie es soll.
Weiterhin drehen sich die Lüfter wenn ich den Ausgang der Pumpe auf Voltage Regelung stelle nicht sie zucken nur kurz.
Stelle ich den Ausgang auf PWM drehen sie sich die Pumpe macht dann aber ein Quietsch Geräusche deswegen direkt wieder abgehängt die Lüfter.

Als wichtige info sollte man sagen das die Pumpe in reihe mit einer im moment Ausgeschalten VPP755 ( max Drehzahl 4500 RPM) betrieben wird.
Deswegen läuft die Pumpe Erstmal nur auf 4000RPM.
 
Naja das bis jetzt verwendete 24 Watt Netzteil, sorgt dafür das wenn die Pumpe Vollgas gibt ( 6000 RPM) die Pumpe immer wieder kurz an und aus geht. Regele ich sie herunter auf 4500 Rpm oder leicht mehr funktioniert alles wie es soll.
Ok, vielleicht steigt die Leistungsaufnahme bei sehr hohen Drehzahlen da sehr stark an (also die Effizienz sinkt enorm), das kann ich nicht beurteilen da meine ASXT nie so hoch gelaufen ist - ging in meinem großen Kreislauf erstens technisch nicht und zweitens war der Durchfluss selbst bei Minimaldrehzahl mehr als genug. Ich hab sie damals auf 3500UPM laufen gehabt - selbst 3000 waren genug aber da hat das DIng trotz Shoggy irgendne Resonanz getroffen vom Case und 3000 war sehr viel lauter als 3500^^

Wenn man die Pumpe voll aufdreht und ggf. noch "saufende" Lüfter mit höheren Drehzahlen verwendet dan doch besser ein 50W-NT.
 
Naja das bis jetzt verwendete 24 Watt Netzteil, sorgt dafür das wenn die Pumpe Vollgas gibt ( 6000 RPM) die Pumpe immer wieder kurz an und aus geht. Regele ich sie herunter auf 4500 Rpm oder leicht mehr funktioniert alles wie es soll.
Weiterhin drehen sich die Lüfter wenn ich den Ausgang der Pumpe auf Voltage Regelung stelle nicht sie zucken nur kurz.
Stelle ich den Ausgang auf PWM drehen sie sich die Pumpe macht dann aber ein Quietsch Geräusche deswegen direkt wieder abgehängt die Lüfter.

Als wichtige info sollte man sagen das die Pumpe in reihe mit einer im moment Ausgeschalten VPP755 ( max Drehzahl 4500 RPM) betrieben wird.
Deswegen läuft die Pumpe Erstmal nur auf 4000RPM.

das problem kommt mir bekannt vor, auch wenn ich sie direkt am netzteil im pc angeschlossen habe ....
in der aquasuite ist da normalerweise ein button maximale frequenz ermitteln, dabei wird geprüft bei wievielen rpm die pumpe aussetzt und das dann als maximalwert eingetragen ...
müsste mal schauen, aber ich glaub der sweetspot liegt bei meiner bei etwas über 5k rpm wobei sich das mit gemisch und temperatur des wassers leich ändert ;)

edit: grad geschaut, automatischer neustart pumpe bei 5k rpm, aufgrund der verbrauchswerte die in aquasuit gelistet werden lasse ich sie bei 3600rpm laufen was den angezeigten verbrauch auf 4,6W sinken lässt bei weniger und bei mehr rpm steigt der verbraucht wieder daher hatte ich mich dann für kühle pumpenelektronik und lebensdauer der pumpe entschieden, die 87l/h bei 3600rpm sind für mich volkommen akzeptabel :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei sich das mit gemisch und temperatur des wassers leich ändert
Das liegt daran, dass die Viskosität sich mit Gemisch und Temperatur ändert und damit auch die Fließeigenschaften.

Hinweis: Was die Pumpe da ermittelt ist die Maximaldrehzahl bevor der Magnetantrieb "abreißt" (das Magnetfeld sich schneller bewegt als das Schaufelrad folgen kann weil der Widerstand des Wassers zu hoch wird). Das ist NICHT die effizienteste Einstellung, das ist die maximal mögliche Drehzahl vor dem Pumpenkollaps^^

Für nahezu alle Systeme liegt die sinnvolle Drehzahl der Pumpe ein gutes Stück darunter. Ermittle die Maximaldrehzahl und zieh mal gute 1000 UPM ab. Dann kommste in einen sicheren und dennoch sehr performanten Bereich. ;-)
 
Die Pumpe hatte ich immer mit 3000 U/min am Laufen.

Damit war sie am leisteten und förderte mit meinem Loop immer um die 65 l/h. Allerdings hatte ich meine Lüfter über ein Qaudro angeschlossen, weil mit drei Radiatoren und unterschiedlich verbauten Lüfter kann ich so die Lüfter pro Radiator getrennt regeln.

Als ich den Quadro noch nicht hatte, hatte ich alle 14 Lüter an der Ultimate dran. Allerding hat mein Spitter die Spannung direkt vom Netzteil bezogen und nur Tacho und PWM gingen an die Pumpe. Ich konnte aber damit die Lüfter nicht mit 0% einstellen, weil die Lüfter sonst so auf 100% gingen. Ich musste deshalb immer eine Drehzahl von 10-15% eingestellt lassen. War auch später ein Grund mir einen Quadro zu kaufen, damit ich die Lüfter aufgeteilt direkt daran anschließen konnte.

Das die Pumpe mit voller Drehzahl kurz einbricht, war bei mir auch.
Hat sie aber nur 1-2 mal gemacht, bis der Durchfluss stand und dann war es weg.

Die Pumpe kann mit niedriger Drehzahl auch Geräusche verursachen, wenn sich noch Luft in der Pumpenkammer befindet. Die Einbaulage der Pumpe kann hier auch einiges ausmachen. Meine Pumpe war damals nicht aufrecht, sondern liegend verbaut. Dadurch befand sich der Auslass dann nicht oben, sondern von der Seite. Es hat manchmal bis zu 2 Tage gedauert, bis Luft aus der Pumpenkammer es rausgeschafft hat. Denn die Luft darin wird sonst mit der Drehzahl einfach mit gewirbelt und erzeugt Geräusche.

GGf. kannst du auch mal die Ersatzwelle versuchen, denn darauf ist ein Mod-Rotor drauf gesteckt. Der Unterschied liegt darin, dass der Mod-Rotor keinerlei Spiel beinhaltet und der original Pumpenflügelrad beabsichtigt einen Spielraum hat.
Ashampoo_Snap_2019.11.24_17h14m28s_012_.png 20170727_214700.jpg
Rechts ist original, links ist das Mod-Pumpenflügelrad.
PS: Das Pumpenrad war damals noch grau, heute ist es rot... :ugly:

Ich würde einfach vom intern verbautem Netzteil ein Kabel zum Mora ziehen, dann würde sich die Pumpe auch mit dem Einschalten des Rechners mit einschalten und müsste nicht ständig selbst eingeschaltet werden. Dabei könntest du dann auch dein Spitter so umbauen, dass die Spannung direkt vom Netzteil bezogen wird. Auch wenn es die Pumpe es schaffen müsste, wird sie dadurch sehr entlastet.

Mit solch einem Netzteil habe ich früher die Pumpe angeschlossen und so mein Loop nach Umbauen nur befüllt und entlüftet. Mit der Aquastream Ultimate Pumpe hatte ich damit keine Probleme. Zumindest nicht in der Zeit, wo ich ihn zum befüllen und entlüftet genutzt habe.
IMG_20220228_121652.jpg

Allerdings hat mir dieses Netzteil eine Pumpe einer ALC Eisbäre geschrottet. Meine mich auch zu erinnern, wo Aquacomputer das Netzteil als bedenklich eingestuft hatte und ein User hier auch damit das PWM seiner zwei D5 Pumpen beschädigt hat. Für meine zwei neuen DDC Pumpen habe ich daher ein ATX-Netzteil mit 350 Watt verwendet, was ich ausrangiert noch auf der Seite liegen habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das liegt daran, dass die Viskosität sich mit Gemisch und Temperatur ändert und damit auch die Fließeigenschaften.

Hinweis: Was die Pumpe da ermittelt ist die Maximaldrehzahl bevor der Magnetantrieb "abreißt" (das Magnetfeld sich schneller bewegt als das Schaufelrad folgen kann weil der Widerstand des Wassers zu hoch wird). Das ist NICHT die effizienteste Einstellung, das ist die maximal mögliche Drehzahl vor dem Pumpenkollaps^^

Für nahezu alle Systeme liegt die sinnvolle Drehzahl der Pumpe ein gutes Stück darunter. Ermittle die Maximaldrehzahl und zieh mal gute 1000 UPM ab. Dann kommste in einen sicheren und dennoch sehr performanten Bereich. ;-)

joa, genau das wollte ich damit sagen, am besten für die technik ist es sie möglichst effizient mit geringem wiederstand und last laufen zu lassen ... weniger mechanische kräfte, weniger verbrauch und weniger abwärme :ugly:
 

Anhänge

  • 2022-02-28 12_17_08-NVIDIA GeForce Overlay DT.png
    2022-02-28 12_17_08-NVIDIA GeForce Overlay DT.png
    43,4 KB · Aufrufe: 21
Zurück