12 Meter Langer Kreislauf (ohne Grosse Steigungen )- packt eine einzelne Laing D5 das?

Das sollte PRoblemlos gehen. Ich hab für mich auch mal für mein Projekt hier mal en Testaufbau gehabt, dabei geht das Wasser zuerst 2,4m nach oben, danach 10m zum Radiator, dort durch, wieder 10m zurück und 2,4m runter zum PC... rennt tadellos und ich hab weder Lärm noch Hitze bei mir :D
 
Was die Fernsteuerung des externen Netzteils angeht - wie wär´s mit Funksteckdosen?

Das ist für mich auch das größte Problem. Wie krieg ich die Lüfter so angeschlossen, dass sie mit dem Rechner anlaufen? Ich hab nur ein Netzteil zur Verfügung. Kann ich die Stromkabel der Lüfter beliebig verlängern? Irgendwie hab ich dunkel was in Erinnerung, dass man bei diesen niedrigen Spannungen kurze Leitungen haben muss?! Ich würde 3m Verlängerung machen wollen, anfangs wahrscheinlich durch Zusammenstecken von mehreren handelsüblichen 60cm Lüfterverlängerungen.

Und da 4x AP181 anschließen wollen.
 
Nutzt du ebenfalls einen MoRa? Wenn ja dann reicht es wenn du sie anknipst beim Gaming, im idle reicht der MoRa passiv aus ;)
 
Ja, aber ich will die Lüfter nicht manuell anstellen, sie sollen idealerweise über die Wassertemperatur geregelt werden (Aquaero) oder notfalls immer auf Full Speed laufen, solange der Rechner an ist.
 
Dann wirst du ein paar Verlängerungen kaufen müssen, das sollte eigentlich keine Probleme geben
 
Ich würde ein zweites, kleines Netzteil kaufen, und dann aqaero und Lüfte im Abstellzimmer lagern. Die Pumpe würde ich auch im PC lassen und mit dem PC anlaufen lassen. Der MO-RA3 420 reicht locker aus, um Deine Wassertemperatur passiv unter ~33° zu halten, was völlig ausreicht. Wenn Du also nur browst, streams oder Musik härst o.ä., brauchst Du das zweite Netzteil gar nicht erst anzumachen...
 
In etwa so habe ich es geplant; mein 250mm Eisbecher mit D5 bleibt im PC, mit der von einem Freundlichen Berater verlinkten Funksteckdose werde ich zum Zocken die Lüfter anknipsen, werde mir vermutlich ein 24Watt Netzteil von Phobya bestellen :D die Lüfter lass ich einfach auf 12 Volt laufen ohne zu Regeln, stört in der Abstellkammer ja keinen :D das Aquaero lasse ich im PC, werde es nutzen für die Sensoren & den Farbwerk controller den ich mir bald anschaffe :)
 
Zweites Netzteil würde total ineffizient laufen weil ja nur ein paar 10 Watt abgerufen werden. Möchte ich vermeiden. Auch, weil ich das NT dann nicht im Blick hätte und die können ja schon mal hopsgehen. Dann lieber verlängern....
 
Das Phobya NT ist schon ein feines Ding.
Nutze ich zum Lüfter "ein-laufen" und kann mich echt nicht beschweren.

MfG
 
Danke für den Tipp, das ist mal eine echte Alternative!
Brauche ich nur noch eine optische Warnung, damit ich das Netzteil nicht vergesse anzuschalten. Steckdosen mit FB habe ich schon.

Da wird wohl eine RGB-Led fürs Aquaero fällig \o/
 
Mit der Warnung habe ich schon eine Idee wie man das sehr günstig hinbekommt :D
Du kaufst dir einen LED streifen für nen Lüfteranschluss, und dazu eine ausreichend lange Verlängerung (die von deinem PC bis zum Lüfternetzteil reichen) und diese verlängerung führst du mit den Schläuchen des MoRas durch die Wand (falls du den MoRa ebenfalls in einen anderen Raum verfrachtest) und schliesst sie ans Netzteil an. Den LED Streifen hängst du dir an die Wand über deinem Monitor, sobald das Lüfternetzteil an ist Leuchtet die LED :D da hast auch gleich eine sichere Methode um ohne aufzustehen zu wissen dass das Netzteil funktioniert :)
 
Wenn ich mich mal eiinklinken darf: Verleg doch zusätzlich zum Schlauch noch einfach 3-4 Kabel (je nach dem ob PWM oder nicht) mit ausreichend Querschnitt und gut...
PWM Signal vom Aquaero und Spannung direkt vom Netzteil. Noch nen DIN Stecker dazwischen löten für ne Trennung. Aufteilen kannste es dann direkt am MoRa mit nem PWM Hub bzw. mehrere "Y-Kabel" wie dieses hier: Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 6x 3Pin Molex 60cm | Lufterkabel und Adapter | Luftkuhlung | Aquatuning Germany und die einzelnen Lüfter somit versorgen
 
iwo, ihr macht das doch zu kompliziert :D
Ich messe einfach die Wassertemperatur, mache ich jetzt schon. Wenn die >40°C wird die LED rot, davor gelb, grün, blau. Die LED muss nur im Sichtfeld sein vom PC aus, aber das dürfte kein Problem sein.


@chischko, was wäre denn ein ausreichender Querschnitt? Bin da nicht so bewandert.
 
Das Aquaero hat ne Alarm Funktion falls das Wasser zu warm wird kommt ein Signal-Ton oder auch Rechner wird runtergefahren :schief: kann man viel einstellen, oder halt ne Tonne Kabel verlegen:ugly:
 
4 Kabel bei PWM. Ich hab 0,5mm^2 genommen, was ausreichend dimensioniert ist für 9 Lüfter.
Die hab ich einfach zwischen den beiden Schläuchen mit laufen lassen. Eigentlich kein zusätzlicher Aufwand und Du sparst Dir nen 2. Netzteil und kannst bequem die Drehzahl vom PC aus regeln und auch Drehzahlregeln festsetzen und musst sie nicht per Funkfernbedienung schalten ^^:ugly:

Edit: So sieht's dann aus:
IMG_4959.JPG IMG_4958.JPG
 
Gut, das war ja genau die Info, die ich brauchte, ich kann also die Lüfter über vier Meter verlängern, muss dann nur Kabel mit einer dickeren Ader verwenden. Und dann am besten auf eine Platine rauf, wo ich gleich 8 Lüfter anstecken kann. Für's Sandwich.
 
Richtig...
Gut wär halt wennste weißt was nen Schrumpfschlauch ist, Werkezug dafür hast und mit dem Lötkolben umgehen kannst.
 
Nee, muss schon auf jeden Fall bei Reichelt bestellen, mir fehlern die Stecker und das Kabel. Was mich grad ein bisschen wundert ... die Kontakte beim Lüfterstecker werden woh gecrimpt. So eine passende Crimpzange dafür kostet aber bei Reichelt ~300 EUR?! Und ich bin auch gar nicht sicher, ob ich 0,5mm² Kabel in die Kontakte rein kriege.
 
Zurück