'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

IDaninator

Komplett-PC-Aufrüster(in)
'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Halli Hallo liebe Modding Gemeinde,


in diesem Thema werde ich euch meinen nächsten Casemod, den 'Wood and Steel'- Mod, vorstellen.
Wie ihr unschwer aus dem Titel entnehmen könnt, geht es darum im Fractal Designs Arc Midi eine Wasserkühlung unterzubringen.
Diese wird aus einem 240er und einem 280er Radiator bestehen und dank der freundlichen Unterstützung der Firma Cougar mit Vortex HDB Lüftern in Push-Pull betrieben.

Es gibt hier im Forum ja bereits einen Mod vom Arc mit Wasserkühlung, den ich auch seit einer Weile still und heimlich verfolge, nämlich den vom lieben Schelmiii.
Als ich seinen riesigen Aufbau auf dem Dach gesehen hab, dachte ich mir aber, dass das auch irgendwie anders gehen muss.


Nach reiflichen Überlegungen und einigem Hin und Her ist dabei diese formschöne Skizze rausgekommen *hust*:
Konzept.jpg

Kurze Erklärung und was geplant ist:
- 280mm Radiator mit 60mm Dicke soll halb im Dach eingelassen werden. D.h. die unteren Lüfter sollen das MB nicht zu sehr verdecken, ich will aber auch nicht die komplette Dicke des Radis samt oberen Lüftern aufm Dach haben. (In der Skizze is der 280er ein wenig zu klein geraten. In echt ragt er ein klein wenig in den Laufwerksschacht rein.)
- 240mm Radiator in der Front. Soll möglichst weit vorne sitzen.
- Im oberen Laufwerksschacht wird ne Lüftersteuerung reinkommen (entgegen der Zeichnung), wahrscheinlich eine Nesteq FanMax.
- Der untere Laufwerksschacht soll die Festplatte und eine SSD aufnehmen. Hab da ne Idee für so ne Art Festplattenschlitten. ;)
- Der Innenraum (Rückwand, Boden) und die Fläche um den Radiator auf dem Dach sollen mit Holz verkleidet werden. Kennt jemand ne Möglichkeit sehr dünne Echtholzplatten zu bekommen?
- Das Netzteil wird dank der freundlichen Unterstützung der Firma Techflex Germany/ Caseking in schwarz und orange gesleevt.
- Diverse Metallteile bekommen eine orangene Lackierung. (Kühler auf dem MB, Teile der Radis, evtl. das Mesh-Gitter in der Front)
- Eine Art Slight soll den Raum hinter dem Radiator in der Front verdecken und die Teile ganz leicht mitbeleuchten
- Einbau eines Windows in das Seitenteil (Beim letzten mal war ich am Ende vom Plexi so entnervt, dass ich mir Fensterglas besorgt hab... ^^ )
- noch viele Kleinigkeiten



Richtig losgehen wird es hier die Woche, wenn die Pakete von Aquatuning und Cougar da sind. :)




beste Grüße,
Daniel
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Hi,
ich hab dein Tagebuch erst jetzt entdeckt.
Dein Vorhaben hört sich auf jeden Fall sehr spannend an und das Arc ist ein super Gehäuse für nen Casemod.
Die vorgestellte Anbringung der Radis ist gut und mit dem wenigsten Aufwand verbunden.
In der Zeichnung steht, dass vorne ein 280 hinkommen soll.
Ich glaub du hast 240 gemeint, ein 280 passt glaube ich nicht hin.
Ich hab selbst den 240 grad so vorne hinbekommen.
Was für ne Grafikkarte planst du denn?
Mit nem Intel kannst du da eigentlich jede Singlechip Graka einbauen und hast mit den 2 fetten Radis ausreichend Kühlleistung.
Viel erfolg mit deiner Casemod, ich bleib auf jeden Fall dran.
Bei Fragen bin ich da, ich hab mir ja schon die ein oder anderen Gedanken zu dem Gehäuse gemacht^^
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Danke für die Blumen! :)

Jap, da sollte eigentlich 240 stehen aber ich hatte mich verschrieben und mein TipEx war alle. :D
Und wie das dann halt so ist, man denkt 'ändern ich nachher noch' und vergisst es dann..


Ich plane aktuell mit nem Intel 3570K und ner GTX 670, falls das finanziell dann hin haut.
Die möchte ich beide ordentlich übertakten, da ich das Mulithreading vom 3770 und die brachiale Leistung der GTX 680 nicht unbedingt brauche.

Woran ich aktuell noch überlege ist die Festplattenaufahme bzw. -Unterbringung.
Du hast ja eine vertikale Lösung gewählt. Da ich aber den Airflow nicht so stark behindern kann, weil ich einfacher weniger Radiatoren hab aus denen ich meine Kühlleistung ziehe, ist das für mich glaub ich keine Lösung.
Da ich ja einen 5,25"-Schacht zur Hälfte mit ner Lüftersteuerung belege, hatte ich mir überlegt die Festplatte mit der SSD als Sandwich in den zweiten zu legen.
Evtl. soll aber irgendwann noch eine zweite HDD rein, und da wär dann kein Platz mehr. :/
Deshalb werd ich erstmal gucken wie hoch die Pumpe mit Reservoir wird, und dann sehen, ob nicht noch eine Festplatte unter der Pumpe versteckt werden kann.
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Halli Hallöchen Modder und Mitleser,



Lang lang ist's her... ^^
Eigentlich sollte ja letzte Woche bereits das erste Paket kommen.
Dann bin ich am Wochenende auch noch krank geworden, wie es halt so ist wenn man es überhaupt nicht gebrauchen kann...
Leider war eine der Wasserkühlungskomponenten dann nicht verfügbar, genauer gesagt das Reservoir, weshalb die Bestellung von Aquatuning erst gestern rausgegangen ist, dafür aber nun schon heute da ist.
(Musste die Bestellung ändern, deshalb jetzt mit separatem Reservoir ;) )

An dieser Stelle vielen Dank an Aquatuning für die freundliche Unterstützung bei diesem Projekt, besonders an Herrn Klassen, der sehr nett auf meine Emails geantwortet hat und die Sache wirklich schnell bearbeitet hat.

Ein großes Dankeschön auch an die Firma Blacknoise bzw. Noiseblocker, die mir mit ihren BlackSilent Pro Lüftern ausgeholfen hat.
Vielen Dank auch an Herrn Polenz, der über einen ziemlich banalen Fehler meinerseits hinwegsehen konnte.



Heute kamen also einige Pakete an, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will.

In diesem "kleinen" Päckchen...

IMG_1448.JPG

befanden sich diese Schmuckstücke von einem Lüfter:

IMG_1450.JPG

Sehr gut gefällt mir auch die Befestigungs- und Verkabelungslösung bei diesen Lüftern!

IMG_1454.JPG


Im nächsten Paket befand sich dann Folgendes:

IMG_1455.JPG

IMG_1457.JPG

Ich habe es leider noch nicht geschafft von allen Sachen Bildern zu machen, aber soweit ich es bis jetzt beurteilen kann bereue ich es nicht 80% der Artikel von der Aquatuning Hausmarke Phobya gekauft zu haben.

Unter anderem auch diesen formschönen AGB...

IMG_1459.JPG


Was im nächsten Paket wohl sind mag? Es ist ein Rätsel... :P

IMG_1463.JPG

IMG_1464.JPG

IMG_1467.JPG


Ich habe direkt mal bisschen was auseinander geschraubt und geguckt, ob sich meine Vorstellungen auch verwirklichen lassen.
Meinen ziemlich ausführlichen Planungen sei dank: Es scheint alles hinzuhauhen! :)

IMG_1473.JPG





Das war es erstmal für heute.
Übers Wochenende werden bestimmt ein paar genauere Bilder von all den schicken Teilen und dem Auseinanderbau bzw. den ersten Veränderungen kommen.



Bis dahin, beste Grüße
Daniel
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Hallöchen Modding-Folks!




Nachdem der Keller gestern "moddingfähig" gemacht wurde und ich mir ein bisschen Platz geschaffen hab, konnte es losgehen.
Am Freitag hatte ich bereits alles was geschraubt war abmontiert.
Das sah dann folgender Maßen aus:

IMG_1634.jpg

IMG_1635.jpg


Vielversprechend, oder? :D

Zuerst ging es dem unteren Festplattenkäfig und den Einschubschienen für den oberen an den Kragen.
Die Nieten haben sich zwar versucht zu wehren, aber gegen einen voll geladenen Black&Decker-Akkuschreiber hatten sie keine Chance! ^^

Ich hab dann, mehr aus jux und Spaß, mal den großen Radiator vorne reingestellt. (Zur Erinnerung: Vorne war eigentlich der kleine/ 240er geplant)
Da bot sich mir dann folgender passgenaue Anblick:

IMG_1636.jpg

IMG_1640.jpg

Ich war hin und hergerissen, hatte ja eigentlich schon einen Plan für alles, letztendlich hab ich aber beschlossen alles über den Haufen zu werfen und den Großen vorne zu montieren.

Dabei war mir allerdings diese Strebe...

IMG_1644.jpg

im Weg, da die Lüfter an einem Radi ja direkt aneinander sitzen und dazwischen nicht so viel Platz ist.
Problem gelöst:

IMG_1645.jpg

Wer sich fragt, warum alle Kanten mit Malerkrepp abgeklebt sind: Das soll ärgerliche Kratzer beim Basteln verhindern.
Hab ich mal im Internet gesehen und es erst für albern gehalten, als ich mir dann aber gestern bei Kippen des Gehäuses die ersten Kratzer in die Pulverbeschichtung gehauen hab, dachte ich einen Versuch wäre es wert. ;)

Und wirklich, die Lüfter + Radi passen perfekt vorne rein!

IMG_1653.jpg

An dieser Stelle würde ich gerne mal ein Lob an Phobya und Noiseblocker aussprechen.
An Phobya, weil Sie unter den Montagelöchern für Lüfter einen Lamellenschutz verbauen und an Noiseblocker weil sie den Grips haben, ihre eigenes Befestigungssystem auf Radis abzustimmen. (Noiseblocker setzt auf Schraube - Gummiunterlegscheibe - Lüfter - Gummi - Mutter, wobei Schraube und Mutter das selbe Gewinde haben wie die Radiatoren [M3-glaub ich], sodass man die Schraube anstatt in die Mutter in den Radi schrauben kann)

IMG_1650.jpg

Um diese Wunderbare Entkopplungslösung nicht zu Nichte zu machen, musste ich an der Front von hinten die Klips für die original Lüfterhalterung entfernen:

IMG_1659.jpg

Sah dann so aus:

IMG_1662.jpg

Und nach ein bisschen Feilen so:

IMG_1663.jpg

Auch die anderen Nuppties mussten weichen, da die Lüfter, wie schon gesagt, am Radi nicht auf der selben Höhe sitzen wie es normalerweise der Fall ist:

IMG_1665.jpg

IMG_1664.jpg

IMG_1666.jpg

Bitte stört euch nicht daran, dass es etwas hässlich ist.
Die Stelle bekommt ja sonst niemals jemand zu sehen. ;)



Das wars erstmal für heute.
Die Woche gehts dann weiter mit der eigentlichen Radiatorbefestigung.



beste Grüße,
Daniel
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Cool, ich dachte nicht, dass der Große da reinpasst.
Und echt gut von Phobya einen Lammellenschutz zu verbauen, habe ich so noch bei keinem anderen gesehen.
Weißt du schon, wie du den Radi dann befestigts?
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Hallöchen!


Ich dachte das ehrlich gesagt auch nicht.
Wenn ichs vorher gewusst hätte, wäre ich evtl. sogar auf 2 280er Radis gegangen...
Naja, hätte, wäre, könnte - wahrscheinlich kriegt man dann allgemeine Platzprobleme. ;)



ein kleines Mini Update als Vorschau auf meine Radiatorenhalterung:

IMG_1667.JPG

Das ist zumindest das Konzept, ob ich heut Abend noch zum Schneiden komme, weiß ich nicht.



Vielleicht kommt ihr drauf wie ichs lösen will, wenn ich folgende Frage stelle:
Kennt jemand einen Shop in dem man Abstandshalterhülsen aus Alu oder Stahl bekommt? Ungefähr mit einem Innendurchmesser von 5mm?





Beste Grüße,
Daniel
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Ah ok, ich dachte du steigst jetzt komplett auf 2x 280 um.
Würd ich an deiner Stelle machen, ist ja verschenkte Kühlleistung.
Also bezüglich Abstandshalter: LINK
Ich kaufe sowas mittlerweile fast nur noch über ebay.
Sei es Plexiglas, Aluplatten oder LEDs.
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Nabend allerseits!

@Schelmiii: Bezüglich der Abstandshalter werd ich erstmal im Baumarkt schauen und dann auf den Link zurückkomen - Danke dafür!
Du musst dir das mit dem oberen Radi so vorstellen: Ursprünglich wollte ich an die Stelle, wo jetzt die zusätzlichen 40mm des Radis sind eine Festplatte unterbringen.
Da das nicht geht möchte ich die oben in die 5,25" Schächte machen, das geht aber nicht seitwärts, nur längs.
Deshalb wiederrum kann der Radi oben nicht so lang sein. Ein 280er würde soweit in die 5,25"-Schächte reinragen, dass die Festplatte keinen Platz mehr hätten --> verschenkter Platz.

Ich hoffe du verstehst wie ich das meine





Leider war ich am Dienstag beim Zahnarzt, weshalb abends nicht noch wirklich was geworden ist. (Doof wenn man um 16 Uhr kommt und da um 18 Uhr erst wieder raus geht, da is der ganze Nachmittag futsch... -.- )
Deshalb gings dann gestern weiter.


Zuerst hab ich mal das Blech geschnitten Und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen.

IMG_1668.JPG

Wie ich halt so bin, hab ich mir gedacht 'besser zu wenig als zu viel wegschneiden, feilen kann ich immernoch' war der Ausschnitt aber teilweise 3-4mm zu klein... An beiden Kante, rechts und links. ^^

Weil ich ja sonst nichts besseres zu tun hab ging es also froh mit Feile und Schleifaufsatz am Dremel zu Werke.
Und siehe da:

IMG_1669.JPG

Es geht doch! :D
Ich weiß, dass auch das hier alles leicht schief aussieht, aber:
Wie beim Frontpanel wird diese Kante nie im Leben jemand sehen, und falls doch wird sie dann auch nicht auffallen, da sie noch schwarz lackiert werden soll.
Die Feilerei hab ich nur gemacht, damit der Airflow vor dem Radiator nicht noch schlechter wird. (Die Lüfter sind etwas zu groß, d.h., dass der Luftstrom rechts und links eh schon vom eigentlichen Befestigungsblech am Radi leicht beeinflusst wird.)

Auf jeden Fall kamen dann noch Löcher rein:

IMG_1670.JPG

Ich weiß nicht ob ich bei den zwei rechten mittleren Löchern irgendwie gepennt hab, diese waren zumindest total schief und mussten dann noch bisschen erweitert werden.
Jetzt hab ich das erste Radibefestigungsblech mit Langlöchern! :daumen:

Lüfter rauf und - siehe da - es passt.

IMG_1671.JPG

Hier noch einmal gut zu sehen, wie das Blech leicht in den Lüfter reinragt.

IMG_1672.JPG




Das wars für heute, ich finde der Schweiß beim Feilen hat sich gelohnt.
Weiter gehts dann mit dem äußeren Schnitt bzw. den Löchern + Abstandshaltern, die das Blech samt Radi dann am Gehäuse festhalten.

Ich fahre am Samstag allerdings erstmal ins schöne Niedersachsen in den Urlaub und werde erst am 30.10 wieder zu Hause ans Werk gehen. (Trecker fahren und Kühe melken! :P )
Hab dann noch ein paar Tage Ferien in denen ich bisschen was schaffen will, leider muss ich dann aber auch noch was für meine komplexe Lernleistung machen.




Bis dahin,
Daniel
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Ich versteht was du meinst;)
Ist das Blech aus Alu oder Stahl?
Und wie dick?
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Da bin ich wieder! :D

@Schelmiii: Falls du damit fragen willst ob das stabil genug wird: Das Blech muss den Radi nur Horizontal halten, oben und unten liegt der Radi auf. ;)
Ansonsten: Das Blech ist Stahl (verzinkt) und bisschen mehr als 1,3mm dick.



Das heutige Tagebuch könnte ich wohl einleiten mit "Hausaufgaben machen sich nicht von selbst". So gings mir nämlich zum Ende der Ferien und in der ersten Woche. 3 Tests, 3 Klassenarbeiten und 1 Hausaufgabe zum Abgeben...
Nichtsdestotrotz habe ich ein bisschen was geschafft, nur zum Vorzeigen hat die Zeit leider nie gereicht. Also: Los gehts.


Der innere Ausschnitt für das Radiatorblech war ja vorm Urlaub schon fertig, nur außen war das Blech war noch nicht auf Maß gebracht.
Also gings erstmal mit dem Dremel zur Sache:

IMG_1863.JPG

Das Ergebnis musste auch hier nicht 100%ig gerade sein, da es nachher hinter einer Holzverkleidung ( _Wood_ and Steel ;) (verschwindet.
Leider könnt ihr auf dem folgenden Bild aber ein anderes Problem entdecken.
Undzwar hab ich die Schutzbacken auf dem Schraubstock vergessen und mir so einige schöne Dellen in das Blech gemacht... -.-

IMG_1864.JPG

Da man es aber, wie schon gesagt, nicht sieht, hab ich mich entschlossen die Dellen Dellen sein zu lassen. ;)

Von vorne wird man ohne die Blende jedoch hier und da einen Blick darauf erhaschen können.
Deshalb wollte ich das ganze noch lackieren.
Also erst angeschliffen...

IMG_1866.JPG

IMG_1869.JPG

--- dann grundiert ...

IMG_1870.JPG

... und schließlich lackiert.

IMG_1873.JPG

Wieder aufgeschraubt bot sich mir dann folgendes Bild:

IMG_1874.JPG

Aufgabe erfüllt, denn der Luftstrom wird nicht mehr behindert als ohne das Blech.

IMG_1875.JPG

Danach mal wieder eine Passprobe, bei der ich das Spaltmaß festgestellt hab, das ich für die Abstandshalte brauchte.

IMG_1880.JPG

Sieht doch schon echt schnike aus, oder nich? :D

IMG_1889.JPG

Nachdem ich mich an dem Anblick sattgesehen hatte, ging es weiter mit den Abstandshaltern.
Und ich warne euch, wenn mich auch nur einer fragt warum die so schief und hässlich sind, schmeiß ich womöglich noch alle in den Müll... >.<
Es ärgert mich nämlich selber ein bisschen, aber ich hab sie einfach nicht besser hinbekommen.
Die Dinger sind einfach so klein, dass es unheimlich schwer ist da einen 90° Winkel zu stande zu bekommen.

IMG_1891.JPG



Das wars schon wieder für heute.
Wenn es die Zeit zulässt wird am Wochenende noch ein bisschen was passieren, hofft also, dass das nächste Update bald kommt! ^^

Ich würde mich übrigens bis dahin auch weiter über Feedback und Kommentare freuen!




Bis dahin,
Daniel
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Ok, das ist ja dann sehr dickes Blech.
Ich baue bei mir alles mit 1,5mm Alu und selbst das ist mir fast zu dick.
1mm hätte gereicht, auch bezüglich Stabilität.
Der große Vorteil von Alu, und das ist der Grund, weshalb ich gefragt habe, ist die leichtere Bearbeitung.
Bei Stahl bricht man sich mim Dremel und der Stichsäge halber einen ab, bei Alu geht das viel besser, da weicher.
Auch die Kanten lassen sich wie Butter feilen, wenn man mal ne Weile Stahl gefeilt hat.

Aber die Halterung wurde ja ziemlich gut.
Für die Hülsen könntest du ja die Feile fest einspannen und dann die Hülse daran feilen.
Also das dann deine Hand mit der Hülse die Bewegung macht und nicht die Feile.
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

@ TEAMKlLLER_TK und illousion: Schön, dass es euch gefällt :)
@ Schelmii So hab ichs anfangs auch probiert, aber wenn du 7mm lange Abstandshalter hast feilst du unweigerlich den Fingernagel gleich mit! :D
Ich glaub ich habs am Ende doch noch ganz gut hinbekommen. Wenn das Blech ganz ganz leich unter Spannung steht nützt das der Stabilität ja sogar ;)
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Hallöle! :P



Es ging erstmal weiter mit der Radiplatte, die ja noch die Löcher brauchte, durch die die Schrauben gehen, die dann in's Gehäuse gehen geschraubt werden.
Ich hab mir also erstmal eine Art Schablone gemacht, da ich keine ausreichend dünne Mine gefunden hab um direkt auf dem Metall durch die Löcher anzuzeichnen:

IMG_1893.JPG

Jetz weiß ich auch wofür man mich in den Kindergarten geschickt hat. Es kam nämlich eine unkonventionelle aber trotzdem wirkungsvolle Methode zum Einsatz um die Position der Löcher zu markieren! :P

IMG_1894.JPG

Über einige Umwege kam dann auch die Schablone aufs Metall und es wurde angezeichnet:

IMG_1895.JPG

Und, logisch, gebohrt:

IMG_1898.JPG

IMG_1899.JPG

Damit war die Arbeit an der Platte selbst abgeschlossen! :)

IMG_1906.JPG

Ich hab auch gleich mal alles montiert, samt Abstandshaltern.
Sah dann folgendermaßen aus:

IMG_1910.JPG

Gut, die Schrauben sind noch bisschen lang, da wirds dann mal noch kürzere geben müssen! ;D

IMG_1915.JPG

Hier von innen kommt dann noch die Holzverkleidung ran und dann ist der Übergang Radi - Holz - Gehäuse auch von innen schön ansehnlich:

IMG_1909.JPG

Die Nacht in der ich die Löcher in das Blech gebort hab ist es ein bisschen spät geworden.
Ich weiß auch nicht ob ich mir da was bei gedacht hab oder ob ich einfach unsauber gearbeitet habe, aber wenn man von vorne guckt ist der Radi leicht nach links verschoben...
Hat aber den positiven Effekt, dass ich auf der Seite mehr Platz habe und die Blende zwischen Radi/Lüfter und MB-Tray bündig abschließen wird! :thumbsup:

IMG_1920.JPG

Dann gings erst noch einmal ins Bad zusammen mit den beiden Radiatoren und dieser Lösung hier:

IMG_1902.JPG

Die Radis wurden nämlich gut gereinigt, damit ich nicht am Ende wenn sie eingebaut sind nocheinmal alles rausholen muss zum sauber machen.

IMG_1905.JPG

Ich hab zum Reinigen von innen ein wenig Cillit Bang mit viel Wasser gemischt, das ganze einmal 5 Minuten probiert und als ich gesehen hab, dass das was bringt noch 2 mal wiederholt und dabei jeweils 20 Minuten einweichen lassen.
Dann wurde zwei mal mit Leitungswasser nachgespült, dann noch 2 mal mit destilliertem Wasser und anschließen gabs noch einmal eine Sonderbehandlung mit dem Föhn zum Trocknen! :D


Zuletz hab ich mit einigen Sleeveresten die Lüfter ein wenig verschönert...

IMG_1907.JPG

und dann noch einmal ein Bild nur mit der Befestigungsplatte gemacht.

IMG_1908.JPG



Das wars erstmal für heute, bis zum nächsten Mal!


beste Grüße,
Daniel
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Da hinterlass ich doch gleich mal ein [X] Abo.
Saubere Arbeit hinterlässt du hier. :daumen:
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

@noname1997 Danke, schön dass es dir gefällt. :)





Zum Anfang direkt mal ein Rätsel:
Was mag eine so hässliche Pressholzplatte in einem schönen Casemod suchen?

IMG_1921.JPG

Und warum muss man die dann auch noch genau zurecht feilen?

IMG_1934.JPG

Natürlich wird das die Abdeckung zwischen Radiator und Gehäusewand, sieht man doch, aber die andere Seite zeig ich erstmal nicht... :P
Auf jeden Fall hab ich mir gedacht ich mess das aus, säge und feil das schön zurecht und fertig.
Falsch gedacht! Die Methode ging nicht auf, da dauerndes Feilen und einpassen einfach zu viel Arbeit an so ner fummeligen Stelle ist.
Also musste ne andere Vorgehensweise her - eine Schablone, die angepasst und dann übertragen wird:

IMG_1935.JPG

Doch irgendwie bin ich nie so richtig zum Sägen gekommen und dann kam auch noch der Sleeve, also hab ich mich erstmal mit den Frontpanelsteckern beschäftigt.

IMG_2023.JPG

IMG_2027.JPG

Auf das Ergebnis bin ich jetzt nicht furchtbar stolz, aber so kann ichs glaub ich lassen. ;)

Nun ja, irgendwann war die neue Platte dann doch gesägt und diesmal war das Bearbeiten der Kanten mit einem vertretbaren Aufwand verbunden.

IMG_2045.JPG

Schön gerade muss das alles!

IMG_2051.JPG

Und jetz verrate ich auch mal wo das ganze überhaupt hinsoll, die Oberfläche bleibt natürlich noch ein Geheimnis! :D

IMG_2060.JPG

Der nächste Arbeitsschritt war dann auch schon klar: Mit den Kanten musste was gemacht werden.

IMG_2061.JPG

Und auch von hinten sieht man die Platte stellenweise mal.

IMG_2063.JPG

Also wurde die Spraydose geschwungen, nachdem die Vorderseite bis auf einen 0,5mm breiten Streifen an den Seiten abgeklebt wurde.

IMG_2066.JPG

Das Abkleben hatte ich leider mit Krepband gemacht, was sich nachher noch rächen sollte... -.-

IMG_2067.JPG

IMG_2073.JPG

Auch die Rückseite bekam ihre versprochene Farbschicht, damit auf Fotos ohne die Blende vorne auch alles tip top aussieht.

IMG_2076.JPG

In froher Erwartung hab ich dann als die Farbe trocken war das Krep abgezogen und was seh ich?
Die Farbe ist unter das Klebenband gelaufen.
In meiner Wut hab ich mir Aceton geschnappt, die Farbe zum Glück abbekommen und einen neuen Versuch mit Isolierband gemacht.
Leider hab ich in meiner Rage keine Bilder gemacht, ich hoffe ihr verzeiht es mir! :D

Während der 2. Versuch also trocknete wollte ich mich mal um den Haufen hier kümmern:

IMG_2079.JPG

Weiter gehts im nächsten Post.
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Ich muss sagen, dass die Kabel echt gut sind und Noiseblocker sich echt viel Mühe damit gegeben hat.
Allein schon die Idee das Kabel in 2 unterschiedlich lange Teile aufzuspalten um mehr Flexibilität für verschiedene Gehäuse möglich zu machen hab ich noch nirgendwo anders gesehen.
Obendrein ist der Sleeve echt super und ich hab ihn nach dem Anhalten an den Techflex einfach drangelassen, weil ich kaum nen Unterschied abgesehen von der Größe gesehen hab.
(Der Sleeve auf den Kabeln ist bisschen dünner, was für Lüfterkabel bisschen praktischer ist.)

Doch 2 Verbesserungsvorschläge für Noiseblocker hätte ich da.
Zum einen sind die Kabel mit Kabelbindern auf ganz engen Schleifen zusammengelegt.
Wenn die in dem Zustand um die ganze Welt gehen und so und so viel Monate in den Kartons verbringen, kommt auch nach mehrmaligem Strecken und Biegen sowas hier raus:

IMG_2090.JPG

Und das zweite mag zwar ein bisschen sehr perfektionistisch sein, aber:
Es wäre schöner, wenn der Schrumpfschlauch keine Schrift draufhätte.

IMG_2098.JPG

Also schnell den Schrumpfschlauch getauscht und dann eine kleine Kabelstreckbank gebaut. :D

IMG_2102.JPG

In der Zwischenzeit war die Farbe trocken und was soll ich sagen...
Ab jetzt nehm ich nur noch Isolierband zum Abkleben beim Lackieren!

Tada, feinstes Kirschfunier aus der Obi-Restekiste.

IMG_2108.JPG

Gut, an einigen Stellen hab ichs einfach nicht hingekriegt das Band vernünftig anzudrücken, aber mit einem feinen Pinsel und Nagellackentferner (Aceton) bin ich den Stellen auch noch zu Leibe gerückt.

IMG_2109.JPG

Ich war so begeistert vom Ergebnis, dass ich die Gelegenheit endlich mal nutzen wollte meinen Plan umzusetzen, die Bilderqualität ein bisschen zu verbessern.
Und das is mir mit den folgenden Bildern glaub ich auch ganz gut gelungen.

IMG_2115.JPG

IMG_2116.JPG

IMG_2117.JPG

IMG_2118.JPG

Den eingebauten Zustand gibts erst beim nächsten mal, muss euch ja auch bei der Stange halten! :P

Ach und zum Schluss noch ein Tipp für alle, die für die Wintermonate noch nach einer kostengünstigen Lösung für gut ausgeleuchtete Detailaufnahmen suchen.
Man nehme eine (oder wahlweise zwei) Schreibtischlampen, hänge ein Abpauspapier davor und fertig.
Macht ein schön warmes, gleichmäßiges Licht.

IMG_2106.JPG




Mehr hab ich erstmal nicht.
Ich kann schonmal ankündigen, dass es bald wieder mehr Updates geben wird.
In einer Woche sind Ferien und ich hab grad wieder richtig Bock was zu machen. :thumbsup:



Bis dahin,
Daniel
 
AW: 'Wood and Steel'-Mod | starke WaKü auf kleinem Raum im Fractal Designs Arc Midi

Sieht doch schonmal geil aus :daumen: Ich find echt super, dass du dich bis hierhin (fast :ugly:) nur um den Radiator vorne gekümmert hast, um das perfekt hinzubekommen. Hoffentlich bleibt das TB so ordentlich und perfektionistisch. :daumen:
 
Zurück