Upgrade meines i7 2600k Systems

HannesMC

Komplett-PC-Käufer(in)
SOLVED:
Die Lösung findet man unter http://extreme.pcgameshardware.de/p...de-meines-i7-2600k-systems-3.html#post9197675

Hey Leute,

ich möchte mein i7 2600k System auf neue Füße stellen bzw. ablösen.

Aktuelles System:
i7 2600K
Gigabyte z77M-D3H Rev 1.1
2x 8GB G.Skill Ripjaws 1866MHZ
EVGA GTX 1070 FTW
LG 34UC88 34" Monitor @ 3440x1440 (leider kein G-Sync - dafür aber Freesync :-( )

Mein Anspruch:
Ultra wenn möglich - hohe Detailstufe

Meine aktuellen Spiele:
BF1
CS:GO
Destiny 2
WOW



Aufgrund der aktuellen Lage bzgl. Intel Bug und dem anstehenden Release der nächsten Ryzen Generation, bin ich etwas unsicher auf was ich setzen soll.
Ich investiere eher selten in PC Komponenten. Wenn ich investiere, dann möchte ich mind. 3 bis 4 Jahre meine Ruhe davon haben :-). So war meine allgemeine Haltung zu dem Thema Upgrade. Nur leider passt diese Haltung - so glaube ich, nicht mehr in die jetzige Zeit. Durch die aus m.S. krassen Veränderungen im Bereich IT, wird es für uns "Endanwender" immer schwieriger auf "lange Sicht" zu planen. Die offizielle Unterstützung der Sandy Bridge durch M$ ist ja nach den "brutal langen Jahren" geköpft worden. Freue Dich über das was funktioniert oder lass es bzw. kaufe etwas neues. Hersteller geben immer krasser die Richtung vor.

Ich tendiere aktuell in folgende Richtung:

- Ryzen 1600 oder Ryzen 1700
- Gutes Mittelklasse Mainboard
- Guter Mittelklasse DDR4 RAM

Was meint ihr?
Warten?
Oder zuschlagen - solange AMD noch günstig ist? <g>
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst also in ultra oder wenigstens hoher Detailstufe spielen, in 1440p, wenn ich das richtig verstanden habe?
Wie viele FPS sind dein Ziel? 60?
Schaffst du das in den von dir genannten Spielen nicht eh schon?

Wie hoch ist denn dein Budget?

Wie hoch taktet deine CPU aktuell? Ist da vielleicht noch was zu machen durch OC und ggf. besseren Kühler?
Ist die Grafikkarte schon übertaktet?

Ich sage mal so:
Mit entsprechendem OC sollte 1440p mit Details auf "hoch" mit deinem System in vielen aktuellen Spielen machbar sein.

Ansonsten würde ich abwarten, was Ryzen 2 bringt, wie Intel reagiert, was NV und AMD bei den Grafikkarten rausbringen und hoffen, dass die RAM-Preise vielleicht doch mal eine andere Richtung einschlagen.

Du hast ein 4-Kern + SMT-System mit Übertaktungspotenzial, 16 GB RAM und eine aktuelle Grafikkarte.
Die Kosten für mehr Leistung stehen in keinem Verhältnis, weil du einen komplett neuen Unterbau aus Board, CPU, Speicher und wahrscheinlich Kühler brauchst und noch dazu eine Grafikkarte, die aktuell allein schon mit 700 Euro zu Buche schlägt, falls du eine wirkliche Verbesserung spüren willst. Eine 1080 lohnt die Mehrkosten nicht, wenn man schon eine 1070 hat. Eine 1080 Ti hingegen schon.

An deiner Stelle würde ich abwarten und mich in OC versuchen, falls das noch nicht geschehen ist.
 
Je höher die Auflösung, desto eher im Grafiklimit. Eigentlich ist Dein Setup doch ganz gut dabei. Teste doch mal, was limitiert und gib Deinem i7 mehr Takt.
Gruß T.
 
Denke auch das dein System aktuell noch genug Dampf hat und ein Upgrade nicht wirklich nötig ist, außer vllt bei deiner gpu. Würde auch deine cpu auf 4.5ghz Übertakten und schauen ob es dir so reicht.
 
Innerhalb von BF1 merke ich das die CPU schon am Anschlag ist. Dazu kommt noch das mein aktuelles Board nicht wirklich zum Übertakten geeignet ist, da ich sehr wenig Einfluss auf VCore oder andere OC Settings habe. Ich müsste mich auf die automatische Anpassung verlassen. Zu allem Überfluss werden die Mosfets um die CPU rum schon @Stock Settings unter Prime95 bis zu 92 Grad heiß.
 
Spiele in WQHD und damit entlastest Du deine CPU. Mit was misst Du die Temp von den Spawas? Prime zählt nicht. Nimm ein von Dir häufig genutztes Spiel und messe dann. Welchen CPU-Kühler nutzt Du? 200-300 MHz mehr, sollten eigentlich schon drin sein, ohne das Dir was abraucht.
Gruß T.
 
Innerhalb von BF1 merke ich das die CPU schon am Anschlag ist. Dazu kommt noch das mein aktuelles Board nicht wirklich zum Übertakten geeignet ist, da ich sehr wenig Einfluss auf VCore oder andere OC Settings habe. Ich müsste mich auf die automatische Anpassung verlassen. Zu allem Überfluss werden die Mosfets um die CPU rum schon @Stock Settings unter Prime95 bis zu 92 Grad heiß.

In 3440x1440p soll die CPU in Battlefield eine 1070 limitieren? Nie im Leben, beobachte mal die GPU Auslastung.

Du hast doch ein Z Board, sprich du kannst die Vcore verändern und diese scheint für deinen Takt auch zu hoch eingestellt, also Takt hoch oder Spannung runter.
 
Ja einfach mal Battlefield in 720p über den Bildschirm jagen, dann weißt du, was die CPU leistet. Mein i7 2600 @ 4,2 Ghz (ohne Volt Erhöhung) reicht für fixe, in Stein gemeiselte 60 fps (@ Full HD).

Hier schau mal rein ab 6:56 Minute :
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Der 2600 geht noch richtig gut, selbst im Vergleich mit 8700er. Gut, GTA V muss man bisschen die Regler in den "Erweiterten Einstellungen" anpassen, dann flutscht es.
Und mit 3440x1440 macht erst recht die 1070 schlapp, wenn das Spiel optisch was kann.
Wenn es sich richtig lohnen würde, könnte ich mir auch neue CPU vorstellen. Allerdings würde mir und meinen persönlichen Spieleverhalten ne schnellere GPU deutlich mehr bringen. Bereits WQHD ist der 1070 doch schon zu viel, wenn man 60 fps anstrebt. Die 60 fps leistet die CPU, aber die Graka macht schlapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine System läuft ins Thermal Throttling. Da die CPU bei 62 Grad liegt, habe ich die Mosfets angeschaut und gesehen, dass diese wohl nicht genug Luft abbekommen.

CPU Kühler ist ein Scythe Katana 3 welcher die Tage gegen einen Noctua NH-D15S getauscht wird.

Das Thermal Throttling habe ich mit Prime95 und BF1 mit Stock Settings der CPU.

Und nein, mein Z Board lässt das manuelle Einstellen der Vcore leider nicht zu. Das geht nur automatisch. Leider... daher bräuchte ich noch - wenn ich weiter machen möchte, ein anderes Board
 
Hast richtig verstanden. Das Thermal Throttling kann wohl auch durch überhitzte Mosfets auftreten. Ich konnte mir anfangs auch keinen Reim drauf machen. Wenn man das weiß, kann man es auch eher nachvollziehen.

Erwarte noch kleine Mosfet Kühler und meinen neuen Noctua. Das wollte ich mit diesem Board noch probieren. Ob sich ein gebrauchtes Board da überhaupt lohnt... ich wüsste noch nicht mal was für eines da optimal wäre.
 
Die CPU wird nicht entlastet, das ist quatsch. Für die CPU ändert sich mit der Auflösung nichts. Die GPU wird stärker belastet und limitiert somit eher.

Was`? Natürlich wird sie dadurch entlastet, da die GPU stärker belastet wird und die CPU somit weniger Leistung bringen muss.
 
Ist ja so (gemeint): Wenn die CPU 50 FPS leistet, kann man durch Belastung der Grafikkarte nicht mehr fps erreichen.
Die CPU wird zwar entlastet, aber die FPS werden nicht gesteigert.
Also wenn jemanden die CPU limitierten 50 FPS nicht reichen, ist der Tipp "belaste mal die Grafikkarte" nicht zielführend.
Und wenn die GPU limitierten frames per second nicht reichen, ist der Tipp auch nutzlos.

Edit: oder: reines Wqhd ist niedriger als die Auflösung des Te, dann wird mit geringerer Auflösung die CPU belastet, falls ein GPU Limit vor lag. Dadurch können aber die frames per second steigen, weil sich die Leistung der CPU entfaltet.

Ich denke mal, Missverständnis im Detail. TE hat 21x9 Monitor. Reines wqhd geht nicht, ohne Rand oder Streckung des Bildes. immerhin müssen mit 21x9 etwa 1,5 Millionen mehr Pixel berechnet werden als mit reinem wqhd. knapp 5.000.000 Pixel. Full hd nur 2.000.000 Pixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Auslastung der CPU ändert sich trotzdem nichts. Es ändert sich ausschließlich die Auslastung der GPU.
 
Update:

Ich konnte heute meine Mosfet Kühler montieren und danach einen Test mit Prime 95 durchführen.
CPU Standard Einstellungen + RAM @XMP Profile 1866 @ geschlossenes Gehäuse.

Bilder findet ihr in der Anlage. Diese Aktion hat leider nicht sehr viel gebracht. Lediglich die Temperatur der CPU geht jetzt von 62 bis auf 68 oder 69°C höher - was wiederum dafür spricht, dass die Mosfets einfach zu heiss werden. Da mein neuer Kühler heute das zweite Mal laut Hermes im gleichen Ort "fehlgeleitet" wurde, konnte ich den Kühler leider nicht montieren sowie nicht testen.

Hat jemand von euch Empfehlungen zu einem anderen Board was man ggf. zu einem guten Kurs gebraucht bekommt?
 

Anhänge

  • i7-2600k-I-ETU.JPG
    i7-2600k-I-ETU.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 70
  • 2018-01-04 22.12.04.jpg
    2018-01-04 22.12.04.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 101
Kann doch nicht sein, dass mein billiges Asrock Z77 Pro4 keine Probleme macht, den Ivy i5 auf 4,6 GHz zu takten und dein Board macht deswegen dicht?
Ok, ich sehe gerade auf einem Foto, dass die Mosfets auf meinem Board wohl rechts von der CPU angeordnet sind und einen relativ dicken Kühlkörper tragen, der aber nicht im Luftstrom des CPU-Lüfters liegt.

Der Lüfter deines Katana 3 ist doch meines Wissen sogar schräg nach unten auf die SpaWas gerichtet - sollte es da mit dem Noctua nicht eher schlechter werden?

Verstehe jetzt auch nicht ganz, warum deine CPU-Temperatur steigt, nur weil du Kühler auf die Mosfets montiert hast.

Hast du Gehäuselüfter installiert?
Einen oder zwei vorn, um kühle Luft zuzuführen und mindestens einen hinten (am besten auf Höhe des CPU-Kühlers) zum "absaugen"?
 
Zurück