Welches Netzteil für R9 290?

the501legion

Komplett-PC-Käufer(in)
Welches Netzteil für R9 290?

In Erweiterung zu diesem Beitrag (http://extreme.pcgameshardware.de/g...euen-grafikkarte-post7024012.html#post7024012) suche ich ein passendes Netzteil für meine neue R9 290 (61585 - 4096MB PowerColor Radeon R9 290 PCS+ Aktiv PCIe 3.0 x16). Die Konfiguration steht im ersten Post des Threads, das dort mir empfohlene Netzteil (500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold) scheint aber der Grafikkarte und der restlichen Hardware nicht auszureichen, der PC stürzt schnell ab und läuft sehr instabil. Daher möchte ich nun das Netzteil umtauschen und suche deshalb ein geeigneteres über Mindfactory (nur dort bekomme ich eine Rückerstattung).

Im Blick hatte ich das 630 Watt-Netzteil von BeQuiet (630 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze) und das mit 600 Watt von Sharkoon (600 Watt Sharkoon WPM600 Modular 80+ Bronze - Hardware,).

Nun die Frage: Reichen knapp 600 Watt oder muss ich noch weiter hoch? Und sind die angegebenen Netzteile qualitativ hochwertig?
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Hast du die Grafikkarte auch an zwei Rail's angeschlossen? Denn ich glaube, dass 432W auf zwei Rails nur für die Graka mehr als genug sind :ugly:
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

An der Leistungsstärke des Netzteil kann es bei deinem System wirklich nicht liegen. Dein System wird niemals mehr Verbrauchen als dieses Netzteil liefern kann.
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Mit den Rails meint er die interne Aufteilung der Stromversorgung im Netzteil. nicht die Stecker/Kabel
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Am Netzteil liegts mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, eher an der GPU oder dem RAM, vielleicht auch am Mainboard
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Erstmal danke für die raschen Antworten. Die Sache ist die, dass meine alte Grafikkarte aktuell besser läuft, also fallen Mainboard- bzw RAM- und Treiberfehler wohl raus. Es liegt entweder an meiner Unfähigkeit, die Grafikkarte mit dem Netzteil zu verkabeln oder an der Grafikkarte :D

Am besten poste ich euch mal ein Bild von meiner Verkabelung mit der neuen Grafikkarte (wobei sich die nur in dem zusätzlichen Kabel von der zweiten PCIe-Buchse zur Grafikkarte unterscheidet)

Edit: Gibts noch eine Möglichkeit die GPU selbst auf Fehler zu checken?
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Als alleinlebender Student ist das leider schwierig und vor einem Umtausch möchte ich doch lieber noch ein paar andere Optionen ausprobieren
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Bitte schau mal im Handbuch des NT nach auf welche Anschlußbuchsen die Rails aufgeteilt sind. Laut dem Testbericht den ich gepostet habe ist das dort genau beschrieben.
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Das E10 mit 500 Watt hat 2x 6+2 Pin Stecker. Die sind jeweils mit einer Rail verbunden.
Du hast also 2x 18 Ampere für die Grafikkarte.
Das wird problemlos reichen. Das kannst du auch nicht falsch anschließen da das Netzteil eben nur 2x8 Pin hat.

Ich gehe also davon aus dass du die Strippen richtig angeschlossen hast.
Daher kann es eigentlich nur an der Grafikkarte liegen. Versuch also mal andere Treiber.
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Ich hatte eine R9 290X an einem L7 430 Watt hängen und du kommst hier mit E10 zu klein, ja ne ist klar...

Was gibt es denn genau für Fehler oder Abstürze?
 
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Nach dem Umstecken habe ich den PC nochmal mit der neuen Grafikkarte gestartet. Keine fünf Minuten später war der Bildschirm schwarz und der PC hat neugestartet. Nach dem Neustart hat BluescreenView mir ausgegeben, dass es angeblich wieder an der ntoskrnl.exe lag. Außerdem kann der PC keine Verbindung mehr mit dem Internet herstellen. Kurz darauf wurde der Bildschirm schwarz, der Computer lief aber weiter. Ich habe dann das Netzteil ausgeschaltet und neugestartet. Der Lüfter der Grafikkarte schaltete plötzlich voll auf und der Bildschirm blieb weiterhin schwarz. Also ausgeschaltet und die alte Grafikkarte eingebaut. Jetzt stürzt der PC zwar nicht mehr ab, aber die Verbindung zum Internet fehlt immernoch.

Edit: Letzteres hat sich erledigt, ein Router-Neustart hat es getan. Hab mal die letzte Dump-File in die Anhänge gepackt. Ich habe bei Grafikkarte noch dieses Kabel gefunden, muss das noch verbaut werden? :D http://master-pic.de/bild.php/39387,dsc0005C2IQI.jpg
 

Anhänge

  • 121114-46784-01.zip
    10,8 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Netzteil für R9 290?

Hm, aktuell läuft das System ja stabil mit der alten Karte. Die Probleme treten ja nur noch auf, sobald ich die neue einbaue. Ich probiere nachher nochmal manuell den Treiber über die Treiber-CD zu installieren
 
Zurück