[Review] Noiseblocker eLoop - Biologisch Gut

Jarafi

Volt-Modder(in)
Review




Noiseblocker eLoop
B12-1 & B12-2




Herzlich willkommen


full

Danksagungen
Ich bedanke mich herzlich bei Noiseblocker für das Sample





Informationen zum Test
Wird eine neue Lüfter-Serie vorgestellt, geschieht dies meistens eher still und heimlich.
Viel Aufmerksamkeit ernten dabei die wenigsten Hersteller - einfach deswegen weil es selten zu aufregenden Innovationen hinsichtlich der Technik reicht, bestenfalls wird eine schlichte Farbänderung durchgeführt.
Auch im Bezug auf den eher „lauten“ Ruf von Lüftern, möchte man als PC-Benutzer meistens möglichst wenig mit Lüftern zu tun haben: Sie nerven beim Arbeiten oder versauen einem den Filmeabend mit lästigem Gebrumme.

Ganz anders sieht dies bei Noiseblocker aus: Was lange durchs WWW geisterte, steht nun bei mir auf dem Tisch und bald im Laden - die weltweit ersten bionischen Lüfter.
Diese hören auf den Namen eLoop und wurden in Zusammenarbeit mit Dr. Rudolf Bannasch und dem deutschen „Federal Ministry of Economics and Technology“ entwickelt.
Bei den eLoop-Lüftern handelt es sich nicht um einen einfachen Aufguss alter Technik, sondern um eine fast komplette Neu- bzw. Weiterentwicklung von bestehendem Lüftern und deren technischen Raffinessen.
Die Idee dahinter - nämlich was Bionik bedeutet und was Pinguine mit einem Lüfter zu tun haben, will ich euch in meinem Artikel näher bringen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Was ist Bionik?

Vor dem Einstieg in die technischen Raffinessen der neuen eLoop Lüfter zunächst Informationen zum Begriff ‚Bionik’.
Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass vieles, was der Mensch angeblich entwickelt hat, bereits zuvor in der Natur vorkam und vorkommt: Klettverschlüsse, schmutzabweisende Oberflächen oder aerodynamische Formen von Körpern oder Tragflächen zählen hierzu, um einige Beispiele zu nennen.
Bisher führte immer eine Art von Zufall zu einer solchen Innovation; die Bionik beschäftigt sich nun als Wissenschaft damit, diese Tricks der Natur systematisch zu erforschen und so aufzuarbeiten, dass es möglich wird, diese auf unsere alltäglichen Produkte anzuwenden.
Um es salopp zu formulieren: wir kopieren einfach die Natur.
Schmutzabweisende Oberflächen stammen von der Lotuspflanze, diese hat eine besondere Blattbeschichtung, die dafür sorgt, dass Schmutz nur sehr schwer haften bleibt.
Nach jedem Regenschauer ist die Pflanze wieder sauber. Diese Eigenschaft finden wir heute in einer Vielzahl von Oberflächenbeschichtungen.
Auf den Punkt gebracht heisst Bionik: „Technik und Natur verbinden“.
Genau das hat auch Noiseblocker bei ihren eLoop angewandt, womit ich zur Idee der bionischen Lüfter komme.


Die Idee hinter bionischen Lüftern?

Ausgehend von ihren bisherigen High-End-Lüftern, der Multiframe-Serie, kam Noiseblocker zu dem Ergebnis, dass die Technik mittlerweile so ausgereift in Bezug auf die Geräuschentwicklung war, dass nur noch wenig Spielraum für eine weitere Minderung der Lüftergeräusche vorhanden war: Der Luftstrom war mittlerweile lauter als die Technik im Lüfter.
Also war klar, dass ein weiteres Drehen an der üblichen technologischen Schraube fast sinnlos werden würde.
Allerdings bedeutete dies gleichzeitig im Umkehrschluss, dass es nun darauf ankam, den eigentlichen Luftstrom leiser zu gestalten - doch wie zum Henker mache ich eine Luftströmung leiser - ist sie nicht schon leise?
Dies ist wohl die interessanteste Frage an dem Ganzen: wie werden durch eine Luftströmung Geräusche verursacht.
Nun - wird Luft gleichmässig bewegt, haben wir eine sogenannte laminare Strömung vorliegen, die in der Regel geräuschlos ist. Allerdings gibt es zwei kritische Bereiche als potentielle Geräuschquellen: zum einen der Randbereich des Strömungskanals innerhalb einer Strömung und zum anderen der Ausgangsbereich eines Strömungskanals: in beiden Fällen entstehen Verwirbelungen, die die Hauptursache für eine unerwünschte Geräuschentwicklung ist.
Also als Fazit „ Der Luftstrom war zu laut“.



In Zusammenarbeit mit dem Bioniker Dr. Rudolf Bannasch, der sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigte, wurde dieses Problem der Luftstromgeräuschentwicklung erfolgreich angegangen. Dabei schlussendlich entstand das Grunddesign der Rotorform der eLoops. Und damit war der sogenannte Schlaufenpropeller geboren.
Noiseblocker hat dabei die Anwendungsentwicklung gefördert durch den BWMI umgesetzt.
Unter einem Schlaufenpropeller versteht man eine spezielle Anordung der Lüfterblätter: Während bei herkömmlichen Lüftern die einzelnen Lüfterblätter einfach aus dem Rotor herausstehen, werden beim Schlaufenpropeller die Enden der einzelnen Lüfterblätter mit einem durchgehenden Ring verbunden und bilden somit eine Einheit.
Ein weiterer interessanter Aspekt an dieser Lüfterform ist die Tatsache, dass sie volumenstromoptimiert sind und nicht druckstromoptimiert. Daher ist bei diesen Lüftern die Einbaurichtung entscheidend, um ihre Vorteile gegenüber herkömmlichen Lüftern auszuspielen: Stromeinsparungen - und Geräuschminderung bei gleicher Kühlleistung.
Abstecher in die Natur: Der Pinguin und der Greifvogel

Bleibt die prinzipielle Frage: Mit welchem Ansatz kann man das Luftwirbelproblem lösen?
Richtig - man geht - mangels freilebender Pinguine - in den Zoo und bestaunt dort Pinguine. Jedes Kind liebt Pinguine; die coolen kleinen Frackträger haben aber viel mehr drauf als nett in die Kamera zu schauen oder Fisch zu fressen.
Schaut man sich an, wie ein Pinguin durchs Wasser „fegt“ oder wie weit er im Bezug auf seine Körpermasse schwimmen kann, verdeutlicht dies einen aerodynamischen Vorteil: Mit ihrer speziellen Körperform gelingt es, problematische große Wirbel in viele kleine zu zerlegen und somit ihren Energieverbrauch zu optimieren.

full


Oder man liegt auf der Wiese und sieht einen Falken - schnell, aber geräuschlos - warum höre ich nichts?

full


Große Wirbel, die für die Geräuschentwicklung verantwortlich sind, entstehen zwar beim Durchschneiden von Luft; diese werden aber durch die aufgefächerten Flügelspitzen bei Greifvögeln reduziert und in kleine zerlegt. Der Vogel bewegt sich daher nahezu unhörbar, hat einen geringeren Luftwiderstand und jagt somit äusserst effizient im Bezug auf seinen Energiehaushalt.
Genau diese Aspekte lassen sich eins zu eins auf die Entwicklung von PC-Lüftern übertragen.
Zurück ans Reisbrett

Hat man eine Idee, mit deren Hilfe ein spezielles Problem gelöst werden kann, geht’s ans Reissbrett. Und nach längerem Tüfteln und Konstruieren kommt man meist auf den wegweisenden Grundgedanken. Und dieser wird dann schlussendlich zum fertigen Produkt umgesetzt.

full


Genau das hat Noiseblocker gemacht und das Ergebnis spricht wohl für sich.
Angefangen bei der Erkenntnis von Luftwirbeln an Flügelspitzen und deren störende Geräuschpegel, über Studien an Pinguinen und Greifvögeln kam es dann zu ersten bionischen Entwicklungen von neuen Flügel- und Rotorformen.
Quasi eine Evolution im Labor; natürlich aufgrund neuster PC Technik schneller als in der Natur; Der Anstoss für die Idee kam dennoch aus der Natur.

full


Beginnend bei den Flügelspitzen und endend bei den Rotoren führte dies zu dem verbundenen Rotordesign, dem Vorläufer des „Schlaufenpropellers“.

full


Was nun folgte war klassisches Industrie-Design: Studien am PC kombiniert mit dem Bau von Prototypen und Optimierung von Material- und Kostenaufwand führten schliesslich zur Produktionsreife. Als Endergebnis steht bei mir nun der eLoop auf dem Tisch.
[FONT=&quot]Wer hätte gedacht das ein Pinguin für so einen High-Tech-Lüfter verantwortlich ist.[/FONT]




Was ihr so findet
Sucht euch einen Unterpunkt aus und LOS Gehts!


I. Die Äußerlichkeiten
01.Die Verpackung
03.Der Lieferumfang

II. Die Detail-Betrachtung
01. Die Noiseblocker eLoop
02. Die technischen Raffinessen
03. Die Montage der Lüfter

04. Jarafis Designstudie

IV. Der Test
01.Die Testsysteme
02.Die Temperaturwerte des Testsystems
03. Die Lautstärke

VII. Resümee






full





Noiseblocker liefert die eLoops in einer schlichten weißen Kartonage aus.
Auf der Front mit schickem Lüfter-Cover und den Daten zum Lüfter.
An den Seiten werden die speziellen Features anhand von kleinen Logos beschrieben, genaueres dazu natürlich unter den Spezial-Features weiter unten im Test.
Die Rückseite gibt die genauen technischen Daten wieder und wodurch die Entwicklung der Lüfter unterstützt wurde.
Und ganz wichtig natürlich das neue Logo der eloop Lüfter.



Auf den Seiten der Verpackung finden wir noch einmal die Features, sowie die Maße und das Multiframelogo. Auf der Rückseite der Lüfterverpackung finden wir auch die Hauptmerkmale in einer kompakten Zusammenfassung.
Ganz unten auf der Rückseite eine Tabelle mit den technischen Details des Lüfters; dazu gibt es hier die beiden kleinen Tabellen.
full


full




Der Lieferumfang

Packen wir den bionischen Lüfter voller Vorfreude aus, zeigt sich dieser noch einmal sicher in einer kleinen Kartonage verpackt.
Neben dem eLoop befindet sich natürlich auch ein kleines Zubehörpaket in der Schachtel.

full








II. Die Detail-Betrachtung
full

Die Noiseblocker eLoop

Haben wir unseren neuen Lüfter von seiner Umverpackung befreit, schauen wir ihn uns natürlich etwas genauer an.
Zuerst fällt uns das komplett neue Flügeldesign auf: nicht wie bei herkömmlichen Lüftern einzelne Flügelblätter sondern ein in sich geschlossenes Design. Das ganze wird Schlaufenrotor genannt, warum?
Weil die Flügel am Ende Schlaufen bilden, wie man auf den Bildern sehr schön erkennen kann.
Unter dem Punkt technische Raffinessen gehe ich genauer auf die einzelnen Neuerungen der Lüfter ein.
In der Mitte des Schlaufenrotors befindet sich das eLoop Logo.



Schweift unser Blick auf den Rahmen fallen uns an den Ecken ähnlich wie bei den Multiframes Gummiecken auf.
Dies sind jedoch keine Schwingungsabsorber wie beim Multiframe, sondern Schwingungstransformatoren. Diese sorgen für ein ruhiges Betriebsgeräusch.

full


full


Nun die genauere Erläuterung der einzelnen Punkte:

full





Die Montage der Lüfter

Um die eLoops zu montieren, verwendet man die beiliegenden M3-Schrauben. Dies geschieht kinderleicht mit einem Schraubenzieher und den Kontermuttern.
Um die Lüfter an einen Kühler zu montieren, werden die vom Kühler bereitgestellten Montagemöglichkeiten eingesetzt: In meinem Fall waren dies die Klammern des Matterhorn PURE.
Da es sich um einen normalen 120-mm Lüfter handelt, stellt dies keine Problem dar.
Zum Schluss wird noch die gewünschte Kabellänge gewählt und eingesteckt.
Der Silikonrahmen kann zusätzlich montiert werden, um den Luftstrom noch besser in den Kühlkörper zu führen, was ja bereits von der BlackSilentPRO-Serie bekannt ist.
Eine Besonderheit bei der Montage gilt es jedoch zu beachten: Die Lüfter sind nicht auf Saugbetrieb ausgelegt.
[FONT=&quot]Wenn ihr den Lüfter falsch rum an den Kühler montiert kann es zu störenden Nebengeräuschen kommen. Wollt ihr dies dennoch tun, empfiehlt es sich Abstandshalter zu verwenden, so das zwischen Kühler und Lüfter genügend Freiluft vorhanden ist.[/FONT]

[FONT=&quot] [/FONT]


Jarafis Designstudie

Was mich persönlich an den Lüftern genauso fasziniert wie die technischen Daten ist das eigentliche Design.
Daher hier mal meine kleine persönliche Design-Studie zu den eLoops von Noiseblocker.

Als ich mir den Lüfter genau angeschaut habe, fielen mir vor allem zum Rotor verschiedene Ideen ein. Da der Schlaufenrotor Vogelflügeln nachempfunden wurde, verwundern dazu gewisse Parallelen natürlich nicht.
Mir persönlich fiel die Flügelform auch deshalb ins Augen als ich über eine alte Mathezeichnung mit dem Zirkel aus meiner Schulzeit stolperte: Die Lilie.
Legt man nun die Zeichnung und den eLoop nebeneinander und schaut sich das ganze etwas genauer an stellt man diverse Parallelen fest.
Die Zeichnung und der Lüfter haben ebenfalls sechs „Lüfterblätter“, krümmen und verdrehen wir diese in der Zeichnung etwas können wir theoretisch auf die bionische Form stoßen.
Nichts anderes hat Noiseblocker am PC gemacht: durch Probieren die richtige Form ausgesucht - geht natürlich am PC etwas schneller als von Hand.
Oder der Schlaufenrotor ist sicher jedem aus seiner Kindheit bekannt: ein kleines Windrad für die Hand, auch das sind Schlaufenrotoren grob betrachtet.

Doch schaue ich mir den Rotor an, könnten wir ebenso bei einer Blüte einer Blume landen - siehe Bild - man könnte sicher noch unzählige Assoziationen zwischen eLoop und Natur herstellen.

full


[/FONT] Nach dem Technik- und Designstudienteil kommen wir nun zur Anwendung der eLoop-Lüfter.
Die Temperaturen werden auf einem offenen Tischaufbau getestet.
Als Kühler kommt ein Alpenföhn Matterhorn PURE als Tower-Kühler zum Einsatz.
Die Lüfter werden bei 7V, 12V und der AUTO-Einstellung auf dem Kühler getestet.

Der Testablauf sieht folgende Vorgehensweise vor:
30 Minuten Normalbetrieb mit Internet Explorer und Winamp etc.; dann 30 Minuten Vollastbetrieb mit Prime95 unter zwischenzeitlichem Auslesen der Temperaturwerte an der CPU.
In den Diagrammen ist die CPU-Temperatur abzüglich der Raumtemperatur aufgelistet.


Die Testsysteme


[FONT=&quot]Die verschiedenen Testsysteme habe ich euch in kleinen Tabellen zusammengestellt[/FONT]

full

full




Die Temperaturwerte des Testsystems


Temperaturen bei 7V

Sehr auffallend sind hier die IDLE-Temperaturen zwischen dem eLoop B12-2 und dem BlackSilent PRO2.
Während unter Last fast kein Abstand herrscht, sind es im IDLE immerhin 3,5°C bei meiner Messung.
full

Temperaturen bei 12V

Bei 12V fallen auch die IDLE-Temperaturen ins Auge, hier schrumpft der Abstand auf 2°C.
Unter Vollast zeigt sich der gleiche Temperaturabstand.
[FONT=&quot]

full
[/FONT]
Temperaturen AUTO

Im AUTO-Modus steigen die Temperaturen im Vergleich zu 12V wieder etwas an.

full

Die Lautstärke

Die Lautstärke ist bei Lüftern natürlich ein allzeit beliebtes Diskussionsthema und hier spalten sich die Gemüter.
Muss Kühlleistung laut sein oder Laufruhe heiß? - na ja ist eine persönliche Fragestellung.

Die eLoop Lüfter überzeugen jedenfalls in punkto Lautstärke auf ganzer Linie. Sie bieten meist dieselbe oder eine leicht bessere Kühlleistung bei stark gesunkenem Lautstärkepegel als vergleichbare Lüfter.
Besonders sei hier auch das Modell B12-2 mit 1300 U/min erwähnt, das ordentliche Kühlleistung selbst auf einem FX-System mit extrem geringem Betriebsgeräusch kombiniert.
Der eLoop B12-1 besticht durch noch mehr Laufruhe. Er ist nahezu unhörbar, liefert aber natürlich wegen der geringeren Drehzahl etwas höhere Temperaturen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

[FONT=&quot]Unter dem Aspekt einer geringen Geräuschentwicklung kann ich die Lüfter nur jedem ans Herz legen[/FONT]






VII: Resümee
full


Was soll ich nun noch groß als Fazit zu den Lüftern sagen?
Noiseblocker hat mit ihren eLoops den Lüftermarkt ordentlich auf den Kopf gestellt: Denn wann gab es die letzten Jahre eine solche Innovation im doch eher sehr gemächlichen Lüftermarkt.
Die Forschung und die lange Entwicklungszeit haben sich mehr als gelohnt.
Dabei rausgekommen sind neben interessanten Fakten über Strömungsverhalten eben die eLoop-Lüfterserie von Noiseblocker.
High-tech-Lüfter „Made in Germany“: Besser beschreibt wohl keine kurze Floskel die Lüfter.
Sie sind extrem leise, bieten eine sehr gute Kühlleistung bei vermindertem Betriebsgeräusch und bieten ein erfrischendes Design.
Wobei letzteres wohl eine Frage des Geschmacks ist.

Für ca.17€ sind die Lüfter mehr als eine Empfehlung wert!

Wer unter dem Weihnachtsbaum neue Lüfter sucht, sollte einen großen Blick riskieren!
Den hier kommt die stille Nacht!




Pro und Contra


full



Die Awards



full
full



Weitere Links zum Produkt

Noiseblocker eLoop B12-1 PCGH-Preisvergleich

Noiseblocker eLoop B12-2 PCGH-Preisvergleich

Noiseblocker eLoop auf der Noiseblocker-Webseite



Weitere Links zu mir und meinen Reviews

Für mehr abgefahrene Reviews, Bild und und und, besucht Jarafi Reviews auf Facebook

Facebookseite von Jarafi Reviews

Die passenden Videos gibt es bei meinem Youtube-Kanal

Youtube-Kanal von Jarafi Reviews


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Review] Noiseblocker eLoop - Biologisch Kühl

Wünsche viel Spaß beim Lesen!

Wasserkühlungstests und andere Kühler folgen noch ;).

Grüße

Jarafi
 
Unglaublich.



Mehr muss zu diesem umfangreichen und äußerst belehrenden Test nicht gesagt werden. Dankeschön Jarafi.

Welche Wasserkühlungskomponenten wirst du in Zukunft denn testen wollen? =)
 
Unglaublich.



Mehr muss zu diesem umfangreichen und äußerst belehrenden Test nicht gesagt werden. Dankeschön Jarafi.

Welche Wasserkühlungskomponenten wirst du in Zukunft denn testen wollen? =)

Abend DieMangoKiwi,

vielen Dank für das Lob :).

ich schaue mir erst einmal Kompaktwasserkühlungen von Corsair an, die habe ich hier.
"Echte" Waü kommt wenn ich mal ein kleines Set habe.
Dann wird es nocht Tests mit TopFlow Kühlern geben und anderen Towerkühlern :).

GPU-Kühler stehen auch auf dem Plan :).

Grüße
 
Wieder mal ein wundervolles Review :daumen:. Hätt ich nicht schon 3 BlackSilentPro im Gehäuse, dann wären es spätestens jetzt 3 eLoop's geworden :D. Vielen Dank für das tolle Review :hail::hail::hail:
 
Die 140mm und 180mm kommt laut CEO erst nächstes Jahr. Die Forschungen laufen, laut seiner Aussage, hervorragend.

Wir sind gespannt.
 
Tolles, langes Review, bei dem leider noch ein paar Rechtschreibfehler zu finden sind. Das sollen aber auch meine einzigen kritischen Worte bleiben ;) Besonders der ausführliche Exkurs zur Bionik selbst ist sehr angenehm, um die Zusammenhänge zu erhalten :daumen:
 
Danke , freut mich das der Test gefällt.

@Klarostorix

Danke, habs überarbeitet.
Nachts schreibe ich manchmal komische Sachen :D.

bei gleicher lautstärke: wäre ein eloop besser oder ein blacksilentpro für einen radiator?

Jaein, bei eLoops sind theoretisch nicht für Radiatoren ausgelegt.
Da die jetzige FOrm nicht Druckstromoptimiert ist.

Und wnen du den Lüfter saugend an einem Kühler befestigst und zwischen Kühler und Lüfter kein Platz ist, kann es zu Nebengeräuschen kommen.
Das gibts im nächsten Test mit Wasserkühlern etc.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Test :daumen:

Und weil ich doch so Neugierig bin habe ich doch gleich mal bei Amazon geschaut aber leider tauchen das mehrere eLoop auf B12-Ps, B12-P, B12-2, B12-3 :wow: nun ist es die frage welcher von den vielen Tacht am meisten :what:
 
Danke :),

also je höher die Nummer hinten 1,2,3,4.
Desto mehr Dehzahl hat der Lüfter, der B12-4 hat glaube ich 2400 U/min.

Grüße
 
Die 140mm und 180mm kommt laut CEO erst nächstes Jahr. Die Forschungen laufen, laut seiner Aussage, hervorragend.

Wir sind gespannt.
Gleiches habe ich auch gehört; ich bin sogar von einem Release zu Beginn von Quartal II 2013 ausgegangen.
Allerdings ist dieser Wissensstand schon mehrere Wochen/Monate alt, in denen sich viel hätte tun können. Deswegen wollte ich nochmal nachfragen ob es schon was neues gibt, Noiseblocker z.B. mit der Entwicklung früher abschließen kann oder sich die Produktion verschiebt.. ;)
 
Schönes Review!:daumen:

Da ich auch, ganz offen, zu denen gehöre, die viel wert auf Design legen (alles geschmackssache) und auch bereit sind etwas mehr dafür aus zugeben, habe ich mir die auch 2x besorgt.
Wirklich sehr laufruhig, allerdings lassen sich meine nicht unter 800 Umdrehungen runterregeln (vielleicht haben sie auch die stärken PWMs in die falsche Packung gelegt, ka noch nicht getestet;)).

Und zum Thema Doppelbestückung: ich hatte beide, einen blasend und einen saugend, an einem Prolimatech Megahalems BE befestigt. Ich dachte aufgrund des Aufbaus des Kühlers plus die montierten Gummiabstandshalter der eLoops würde das, gerüchteweise aufgeschnappte, Brumm/Sauggeräusch nicht vorhanden sein.
Und jein, ich habe ab ca. 1000 U einen turbinenartigen Saugton wahr genommen. Welcher auf Dauer doch etwas nervig war, allerdings liegt das vielleicht auch an der PWM Funktion. Und es ist meckern auf hohem Niveau, mit Headset oder Sound an, nimmt man das eigentlich kaum wahr.
Da die Doppelbestückung jetzt nicht so gravierende Unterschiede gebracht hat, für mich zumindest, hab ich den abmontiert und es ist wieder 'nen Tick leiser.

Im direkten Vergleich zu be quiet 120mm PWM würde ich sagen, dass der eLoop bei gleicher Umdrehungszahl etwas ruhiger (ab ca. 1200 U) ist mit der fast identischen Kühlleistung, meine Erfahrung. Ich finde beide Lüfter/Hersteller super und der Vergleich, nur übers Gehör pls HW-Monitor, ist ein Vergleich auf sehr hohem Niveau zweier Spitzenhersteller.
 
Zurück