Kühler für Gainward GTX460

blauebanane

PC-Selbstbauer(in)
Kühler für Gainward GTX460

Hallo,
habe vor einiger zeit von einem Bekannten die Gainward GTX460 758MB günstig bekommen. Leider ist die aber weder leise noch sind die Temperaturen gut, ich denke die schlechte Kühlung bei der Karte ist bekannt ;)
Ich wollte mir nun einen alternativen Kühler daraufbauen, nur kenn ich mich in dem Bereich sehr schlecht aus. Ich weiß garnicht welcher VGA Kühler auf welche Karte passt usw.
Wäre schön wenn ihr mir da ein paar Kandidaten nennen könntet. Sollte nicht zu teuer sein, ich stelle keine sehr großen Ansprüche an Temps und Lautstärke, aber leiser ist natürlich immer gut :)
Dann stellt sich mir noch die Frage ob man den Kühler für neuere Karten auch noch nutzen kann, da ich vorhab mir bald eine neue zuzulegen, und sich das kaum lohnt wenn ich den in 3 Monaten wegschmeißen muss.
Leider kenne ich mich auch mit der Montage von solchen Kühlern kaum aus, schraube sonst nicht so oft am PC rum, höchstens mal CPU Kühler wechseln... Daher wäre eine einfache Montage optimal, muss aber nicht unbedingt sein.
Sonstiges: Case ist ein Bitfenix Shinobi, sonst gibt es keine weiteren PCI Karte, Gehäuselüftung durch 2x120mm.

Danke schonmal für alle Antworten
 
AW: Kühler für Gainward GTX460

Deepcool V4000, Scythe Setsugen 2 ...
Wenn es die 768MB-Version ist, bei der beide DVI-Ports auf einer Seite des Doppelslotblechs sind (übereinander) und nicht nebeneinander auf beiden Doppelhälften, dann könnte der Gelid Icy Vision Rev.2 passen, wenn es ein etwas fetterer Kühler sein darf.
"Könnte" deshalb, weil der Icy sehr nahe ans Slotblech geht. Durch Fertigungstoleranzen sind die Spitzen der Heatpipes schon mal unterschiedlich lang. Eine geht bei mir bis zum Slotblech und für die andere habe ich ins Slotblech ein kleine Kuhle mit dem Dremel-Schleifaufsatz eingeschliffen, damit die Heatpipe nicht mit Druck auf dem Slotblech aufsitzt
 
AW: Kühler für Gainward GTX460

Ja die DVI Ports sind übereinander, das heißt in jedem PCI Slot einer. Passt der V4000 und der Setsugen dann nicht mehr? Und wie siehts mit der Kompatibilität aus?
 
AW: Kühler für Gainward GTX460

Also wirklich so?
gain.png

Dann fällt der Gelid flach (außer du willst etwas basteln), aber die beiden anderen Kühler sind immer noch im Rennen. Der Setsugen 2 hat den Vorteil, dass die Karte dabei nicht unnötig in die Breite wächst. Mit dem beiliegenden flachen Lüfter (der ist aber gegen einen normal "dicken" austauschbar) bleibt es bei 2 Slots.
 
AW: Kühler für Gainward GTX460

Also wirklich so?
Anhang anzeigen 423725

Dann fällt der Gelid flach (außer du willst etwas basteln), aber die beiden anderen Kühler sind immer noch im Rennen. Der Setsugen 2 hat den Vorteil, dass die Karte dabei nicht unnötig in die Breite wächst. Mit dem beiliegenden flachen Lüfter (der ist aber gegen einen normal "dicken" austauschbar) bleibt es bei 2 Slots.
Ja genau so ;)

Das heißt die Kandidaten wären:
Deepcool V4000 - 31€
Deepcool V400 - 28€
Scythe Setsugen 2 - 43€

Was sind die Unterschiede bei der Montage? Ist die auch für Anfänger wie mich nicht zu gefährlich? Wo schließe ich den Lüfter des Kühlers an? Ich sehe an der Graka nur die 2 6-Pin Anschlüsse. Und zuletzt: Sind die Kühler dann auch für neuere Karten kompatibel?
Fragen über Fragen :D

Grüße

PS: Andere Vorschlänge sind natürlich trotzdem noch gewünscht, und wie gesagt muss nicht unbedingt auf größe geachtet werden, ich glaube ich habe einigermaßen viel Platz (s. 1. Post)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kühler für Gainward GTX460

Hallo,
der Deepcool V 400 ist nicht schwerer wie ein CPU-Kühler zu montieren. Der Lüfter hat einen normalen 3-Pin Anschluss.
Wenn Du einen PWM Lüfter draufbaust, kannst Du den mittels Gelid PWM-VGA Adapter direkt an die Graka anschliessen und dann mit Afterburner oder ähnlichen Tools exakt steuern. Meine 460er ist so absolut unhörbar, der Lüfter läuft Idle bei ca. 500 RPM und erreicht bei Volllast nie mehr als 900 RPM und dabei maximal 58° bei CoreDamage. Beim Spielen zwischen 43° - COD Blach Ops- und 48° -Battlefield Bad Company 2.
Also ich kann Dir den Kühler nur empfehlen, ohne jede Einschränkung.
mad
 
AW: Kühler für Gainward GTX460

Die Lüfterstromversorgung ist unter der Haube, müsste aber in der Nähe der PCIe-Stromversorgung sein.
Das mit neueren Karten ist so eine Sache. Die Kühler passen auf die meisten gängigen Grafikkarten im Referenzdesign.
Im sinnvollen Rahmen, versteht sich. Ich bezweifle, dass die hier erwähnten Lüfter, die auf deine Karte passen, eine GTX 580 flüsterleise kühlen können. Dafür bräuchte es schon etwas größere Kaliber. ;)
Tests finden sich satt im Netz. Der Setsugen 2 kommt dabei recht gut weg.
Was dir mad-67 erzählt, ist ja schon mal eine Hausnummer für die 460er. Obwohl Temperaturen auch immer individuell sind, kommt eben aufs Gehäuse und dessen Lüftung an.
 
das hört sich ja schonmal gut an. aber wie siehts mit den spannungswandlern aus? ich hab öfter gelesen dass es da häufig probleme gibt.
 
@octo: ich hab nicht vor mir eine highend karte zu kaufen, d.h. keine die extrem viel wärme produziert.
btw: ist meine karte überhaupt referenz design? wohl eher nicht oder
 
AW: Kühler für Gainward GTX460

Diverse Kühlkörperchen liegen im Allgemeinen bei... zur Austattung eines speziellen Kühlers würde ich auch empfehlen, Testberichte zu lesen. ;)
Ob du die aufklebst, liegt bei dir... wenn der neue Kühler auch direkt auf die Karte und damit auf die VRMs pustet, kannst du es halten wie du willst. Jetzt hast du auch keine Kühlkörper drauf. Aber mit ist immmer besser.
Bei dem Kühler, den ich auf meine 560Ti getackert habe, waren soviele Kühlkörper dabei, damit kann ich glatt noch eine zweite Karte bepflastern.

Nein, die Gainward/Palit 460/550/560(ti)er Karten sind kein Referenzdesign. Darum ist die Auswahl an Kühlern etwas eingeschränkt.

Zufällig bin ich eben über dieses Posting in den Weiten des Netzes gestolpert.
Und warum in die Ferne schweifen? Ein Posting von hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht den Alpenföhn Heidi vergessen. Hab ihn auf meiner Palit Gtx460 montiert und kühlt extrem gut und dabei noch sehr leise.
 
AW: Kühler für Gainward GTX460

Da bin ich jetzt aber neidisch. Hätte nicht gedacht, dass die Heidi auf der 460 passt und hab mich nicht getraut, es zu testen.
Nur deshalb bin ich beim V 400 gelandet - weil der der Heidi so ähnlich sieht :D.
mad
 
AW: Kühler für Gainward GTX460

Ich wollte mir für meine Palit GTX 460 eigentlich auch den Scythe Setsugen 2 holen, den hatten sie in dem Shop aber nicht mehr. -_-
Daher hab ich auf Risiko gespielt und mit den Scythe Musashi geholt. ( http://geizhals.at/deutschland/a362493.html )
Ein paar Minuten und ein wenig Bastelei später hat der auch einwandfrei drauf gepasst.
Bastelei = ich musste das Ende vom Kühlkörper, das gen Slotblech ragt, etwas biegen, da hier die beiden DVI-Anschlüsse übereinander sitzen. Aber mit ein wenig Vorsichtig und Gefühl war auch das kein Problem.

Ich bin vollauf zufrieden mit dem Kühler.
Die GTX ist jetzt, auch mit 875 MHz und 1024mV min. 10° kälter als mit den Standardlüfter (max. 65° unter Volllast, wo der Palitkühler schon locker an den 80° geknabbert hat)
Ich höre die beiden Lüfter vom Mushasi auch unter Volllast nicht wirklich. Klar, das ist subjektiv, aber ich bin dennoch hochzufrieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kühler für Gainward GTX460

Ok danke für die hilfreichen Antworten
Das heißt die Kandidaten wären

Deepcool V4000
Deepcool V400
Scythe Setsugen 2
Scythe Musashi
Alpenföhn Heidi

Ich weiß jetzt nicht recht wofür ich mich entscheiden sollte. Der Setsugen ist der teuerste, aber wohl von der Ausstattung am besten. Die letzten beiden sind auch schon einen Tacken älter oder? Zu den ersten beiden kann ich auch irgendwie keine testberichte finden. Google gibt nur Preisverlgleiche und im Forum ist auch nichts.

Ach und ist ganz sicher dass alle auf die GTX460 passen? Wie gesagt das ist kein Referenzdesign, ich weiß nur leider nicht welche Lochabstände benötigt werden.
 
Nehm den Heidi !! Der kühlt einfach nur überragend :) Hab meine Palit Gtx 460 von 675 Core Takt , 1550 Shader Takt und 1800 MHz Memory Takt auf 800 MHz, 1600 & 2100 übertaktet. Und die Graka wird unter Last nicht Wärmer als 48 Grad. Hab aber auch den Lüfter gegen ein CoolerMaster SickleFlow getauscht.
 
AW: Kühler für Gainward GTX460

Ich mag mich aber nicht gerne auf eine Meinung festlegen, wäre schön wenn ihr sagt was denn deinen einen Kühler besser macht als die anderen.

edit: und woher wisst ihr alle ob die Kühler überhaupt passen? Ich les in den Beschreibungen immer nur irgendwas mit bis GTX295..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück