• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

cossin

Schraubenverwechsler(in)
Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Hi Leute!
Ich bin gerade dabei mir ein neues System zusammen zu stellen, muss aber sagen, dass ich leider seit einiger Zeit nicht mehr up to date mit den derzeitigen Entwicklungen in der Szene bin. Deshalb erhoffe ich mir Hilfe eurerseits ;-)
Ich halte mich mal an die Vorgaben vom Forum :-)

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
Möchte eigentlich nicht mehr als etwa 700€ ausgeben.


2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird?
Nee, alles andere soweit vorhanden! (Maus, Tastatur, Soundsystem, Monitor, derzeit Win 7 Pro 32bit aber auch 64bit vorhanden)

3.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (SATA-Festplatten, SATA-Laufwerke,...)
Denke meine Grafikkarte könnte evtl erhalten bleiben? GeForce GTX 560? <- Weiß aber nicht ob die Leistung noch für aktuelle Spiele reicht? Habe auch noch ein Netzteil mit Korrektur 480 Watt. Darüber hinaus noch meine Festplatten SATA (2 Stück zusammen etwa 2,5 TB). Das Gehäuse würde ich auch gerne weiterverwenden "Thermaltake Shark", Habe auch noch einen CPU Kühler a la "Alpenfön Brocken", muss gestehen bin nicht sicher ob er das ist oder nicht aber kommt optisch sehr nah dran! DVD Laufwerk und Brenner.

4.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Lieber Eigenbau.

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung besitzt er?
Ja, LG Flatron E2240T mit nativen 1920 x 1080.

6.) Wenn gezockt wird... dann was? und wenn gearbeitet wird... dann wie?
CS:GO, Skyrim, Planetside 2 (<-mit jetzigem Rechner fast unspielbar, leider), BF4 soll spielbar sein und auch einige Spiele in der Zukunft sollen noch spielbar sein ohne mir in 2 Monaten ein neues System zusammenzustellen ^^ Hatte bis dato meistens das Gefühl das mein Ram nicht ausreichte und bei Spielen bei höchster Grafikeinstellung einknickte.

7.) Soll der Knecht übertaktet werden?
Nein.

8.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten?
Ich würde vermutlich bei Alternate bestellen (die haben mich bis dato überzeugt - auch vom Kundenservice). Darüber hinaus hab ich mal gelesen, dass man aufpassen sollte, dass die Komponenten zueinander passen damit nicht die eine Komponente, eine andere in ihrer Leistung hemmt.

Ich würde euch gerne mal etwas wüten lassen da ich, wie bereits erwähnt, von den aktuellen Entwicklungen eher wenig Ahnung habe ^^ (Wobei ich gerne erwähnen würde, dass ich Nvidia Grafikkarten und Intel Prozessoren präferiere, was nicht heißen soll das ich alles andere kategorisch ausschließe.)

Vielen Dank im Vorraus und viele Grüße,
Phil

Update zur besseren Übersicht meines aktuellen System:

Win 7 Pro 32-bit

Gehäuse: Thermaltake Shark
CPU: AMD Phenom II x3 720 2,8GHz
MB: Asus P5gdc deluxe
RAM: 2x 2GB Kingston RAM (max auf dem MB)
GPU: GeForce GTX 560
HDD: 1x 2 TB SATA, 1x 500GB SATA
NT: Sharkoon Silentstorm 480 Watt
Sound: Soundblaster X-Fi Xtreme Audio PCI
DVD & DVD Brenner = SATA

Tastatur: Logitech G15
Maus: Razer Deathadder
Headset: Sennheiser PC 320 G4me
Lautsprecher: Philips 2.1 System SPA5300/10
Monitor: LG Flatron E2240t
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Wie sieht der Rest deines Systems aus? Interessant wären noch:
Cpu und Mainboard, vielleicht kann man dort noch etwas behalten?
Arbeitsspeicher DDR2 oder DDR3? Wieviel Kapazität?
Genaue Modellbezeichnung des Netzteils?
Ist das CD Laufwerk ein Sata Laufwerk oder noch über IDE angeschlossen? Moderne Mainboards haben nämlich den veralteten IDE Anschluss nicht mehr.

Wenn du uns diese Informationen noch nachlieferst können wir dir noch besser helfen.
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

@dr_deagle
Das wird wohl nichts, der User hat sich wohl schon wieder zum löschen Beantragt.
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Ist ja nicht schlimm, aber ich wollte vorhin auch schon antworten, aber habe es dann gesehen.
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

der CPU ist ein AMD Phenom II X3 720 mit 2,8GHz, das MB ist ein Asus P5GDC Deluxe und es sind maximal 4GB DDR2 Ram verbaubar (welche derzeit auch drin sind). Die Laufwerke sind SATAs sollte also passen :-D Das Netzteil ist ein Sharkoon Silent Storm "Sha480-9A" und hat 480Watt (sorry das ist eine Korrektur zu meiner vorherigen Angabe!)
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

sorry für dem Doublepost aber wie kann ich das mit dem zum Löschen beantragt verstehen?
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

der CPU ist ein AMD Phenom II X3 720 mit 2,8GHz, das MB ist ein Asus P5GDC Deluxe und es sind maximal 4GB DDR2 Ram verbaubar (welche derzeit auch drin sind). Die Laufwerke sind SATAs sollte also passen :-D Das Netzteil ist ein Sharkoon Silent Storm "Sha480-9A" und hat 480Watt (sorry das ist eine Korrektur zu meiner vorherigen Angabe!)

Ach gottchen. :D
Das Sharkoon Silent Storm.
Das ist das gleiche Design das BeQuiet schon für das E6 nutze und für das L7 noch mal aufgewärmt wurde.
Das Teil kannst du zum Altmetallhändler geben denn die CapXon Caps sind bestimmt schon am Auslaufen. ;)
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Ich war Jung und brauchte ein Netzteil ^^ Sorry, das Teil hat jetzt schon paar Jahre auf dem Buckel aber ich glaube das kann ich vom ganzen System mittlerweile sagen :-) @SpeCnaZ: also laut dem Seite bin ich eingeloggt und angemeldet?
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Ja und weils schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und neu nicht besondern toll war solltest du es ersetzen.
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Ich war Jung und brauchte ein Netzteil ^^ Sorry, das Teil hat jetzt schon paar Jahre auf dem Buckel aber ich glaube das kann ich vom ganzen System mittlerweile sagen :-) @SpeCnaZ: also laut dem Seite bin ich eingeloggt und angemeldet?
Du wirst nur als Gast angezeigt, scheint wohl irgendein Forumbug zu sein.
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Hmmm das Problem scheint sich aufgelöst zu haben :-D Wie gesagt, würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet bzgl. eines neuen Systems!
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Gehäuse: Thermaltake Shark
CPU: AMD Phenom II x3 720 2,8GHz
MB: Asus P5gdc deluxe
RAM: 2x 2GB Kingston RAM (max auf dem MB)
GPU: GeForce GTX 560
HDD: 1x 2 TB SATA, 1x 500GB SATA
NT: Sharkoon Silentstorm 480 Watt
Sound: Soundblaster X-Fi Xtreme Audio PCI
DVD & DVD Brenner = SATA

Wie zur Hölle betreibst du denn eine AMD CPU mit einem Intel-Mainboard?:ugly:

Also mein Vorschlag wäre:
Intel Xeon 1230v3: 200€
Irgendein Mainboard mit H87 Chipsatz: ca. 90€
8GB DDR3-RAM: ca. 60€
Als Grafikkarte eine R9-280X: ca. 250€
240GB SSD für Betriebssystem und wenige Spiele/Programme: ca. 90€
BeQuiet E9 450W: ca. 70€

Wäre etwas über dem Budget, daher könntest du wenn du willst die SSD weglassen und später dazukaufen.
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Vielen Dank euch beiden für die Antworten! Was ist denn der Hauptunterscheid zwischen dem i5 und dem Xeon? Soweit ich das verstanden habe ist der Xeon leistungsstärker aber ihm fehlt eine Grafikeinheit? Würde es sich lohnen eher ~60€ mehr für einen i7 auszugeben?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Radeon Grakas gemacht? Ich habe bis dato selbst noch keine gehabt, aber mein Bruder meinte GeForce hätte die bessere Leistung bei ähnlichen Preisen?
Die SSD würdet ihr für das Betriebssystem und vereinzelte Programme fast als MUSS ansehen, sehe ich das richtig?

@grenn-CB:
Wieso das neue Gehäuse? Passen die aktuellen Teile von den Maßen nicht mehr in mein altes? (vermute die Grafikkarte könnte zu groß sein?)
Und sind 400Watt nicht etwas wenig?
Und danke für die Meldung, damit das gerichtet wurde!

@Ph@ntazma:
Hmmm... hab ich mich etwa mit dem MB vertan? Ich schätze ich muss doch nochmal untern Tisch und auskabeln. War das MB das ich in Erinnerung hatte...

Tut mir leid wegen für die vielen Fragen, wie gesagt bin leider schon etwas länger nicht mehr zum Stöbern und Lesen gekommen.
 
Der Xeon hat 8 Threads der i5 nur 4;) der 1230 v3 hat keine iGP. Außerdem ist ein Xeon hochwertiger ;). Der i7 lohnt sich net.


Nope meisten hat AMD bei P/L die Nase vorne.
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

Das Gehäuse kann man natürlich weiterverwenden, habe, das ganz übersehen.
Das einzige worauf du aber bei dem alten Gehäuse verzichten müsstest wäre der Front USB 3.0 Anschluss.
 
AW: Zusammenstellen eines Gaming-PCs ~700€

@grenn-CB: Der Front USB nutze ich eh nicht, zumal ich einen USB Hub auf dem Schreibtisch hab. Das wäre kein Problem für mich!
@SpeCnaZ: Wofür wird der iGP benutzt? Bzw warum ist dieser nicht wichtig? Laufen darüber nicht Dinge wie Physicsberechnungen?

Und wie gesagt: reichen wirklich 400 Watt beim NT? Ich wundere mich nur deshalb weil es zur Zeit als ich meinen zusammenstellte schon hieß, dass die meisten Systeme etwa 500 Watt bräuchten und wenn ich mich umsehe seh ich immer wieder auch Netzteile mit 600 oder gar 700 Watt?!?
 
iGP ist die intergrierte GraKa von nem Prozi ;) die nutzt man höchstens für Office oder durchgehend für nen Gamer PC ;) wenn du ne andere GraKa reinsteckst wird die iGP deaktiviert.
 
Zurück