Beratung: Objektiv

K

Keinem

Guest
Guten Abend liebe Forengemeinde,

ich benötige für meine Nikon D3300 mit F-Aufsatz ein neues Objektiv, mit dem man auch in der Lage ist, um einiges weiter heranzukommen als mit dem jetzigen 18-55mm-Objektiv.

Ich möchte gerne unter 150€ bleiben.

Auf was muss ich achten?

Gerne nehme ich auch ein konkretes Beispiel vom Markt entgegen :) .

Ich Gedanke mich bereits jetzt für die Hilfe!

8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir empfehlen, noch etwas Geld draufzulegen. Für ca. 300 Euro bekommst du ein Tamron 70-300mm mit Stabi (VC). Das Teil ist für das Geld wirklich gut. Mit 150 Euro kannst du dich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, etwas vernünftiges zu bekommen, dürft aber schwierig werden. Die Qualität der meisten Billiglinsen mit längerer Brennweite ist unterirdisch und das Geld rausgeschmissen.
 
Ich würde dir empfehlen, noch etwas Geld draufzulegen. Für ca. 300 Euro bekommst du ein Tamron 70-300mm mit Stabi (VC). Das Teil ist für das Geld wirklich gut. Mit 150 Euro kannst du dich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, etwas vernünftiges zu bekommen, dürft aber schwierig werden. Die Qualität der meisten Billiglinsen mit längerer Brennweite ist unterirdisch und das Geld rausgeschmissen.

Ich füge mal einen Link hinzu :)
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales: Amazon.de: Kamera
Ich schätze mal, dass du das meintest.

Ist gerade im Angebot, 49% Rabatt (!). Man spart 291,09€.
 
Hui, 300€ sind eine Stange Geld, aber wer billig kauft, kauft zwei Mal :) .

Auf was müsste ich denn alles achten :) ?

Spielt es z.Bsp. eine Rolle wie viele Linsen,...?
 
Zuletzt bearbeitet:
300€ für die Linse sind (aus meiner Sicht) keine Stange Geld sondern ein 1A Preis-Leistungs-Verhältnis ;)

Habe die Linse selbst und bin mit der sehr zufrieden.
Das Nikkor in der selben Brennweite und der gleichen Leistung kostet da schon mal um die 500€

Die Linsen wo manch andere hier haben lagen da in noch ganz anderen Preisregionen. DSLR ist halt ein teures Hobby.
 
Die Linsen wo manch andere hier haben lagen da in noch ganz anderen Preisregionen. DSLR ist halt ein teures Hobby.
DSLR Fotografie ist nich wirklich ein teures Hobby, die eigenen Ansprüche sind es was es teuer werden lässt. :devil:

Ein besseres Tele wirst du, TE, bis 300 nicht finden. Ich hatte für meines für Canon sogar noch etwas mehr als 300€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht dieses Objektiv denn so besonders gegenüber den Billigeren?

Seid mir bitte nicht böse, wenn ich so hinterfrage. Das liegt nicht daran, dass ich euch nicht traue, sondern, weil ich etwas dazu lernen will :) .
 
Was macht dieses Objektiv denn so besonders gegenüber den Billigeren?
Die Abbildungsleistung. Ich habe mir letztens mal den "Spaß" gemacht und versucht aus dem non-VC (für um die 100€) was brauchbares rauszubekommen... Selbst bei f/7.1 am langen Ende ein Ding der Unmöglichkeit :ugly:... ->Anhang (Crops) ;). Da nehm ich lieber das 85er offen (!) und croppe auf den Ausschnitt was das Teil bei 300mm hat und habe immer noch bessere Qualität (wenn auch nicht mehr unbedingt druckfähige Auflösung) :fresse:...
Die günstigen 70-300 sind einfach eine Frechheit und Kundenverarsche. Mehr kann man zu dieser nicht vorhandenen optischen Abbildungsleistung nicht mehr sagen ;).
 

Anhänge

  • 70300_300_71.JPG
    70300_300_71.JPG
    114,8 KB · Aufrufe: 98
  • 70300_300_71_1.JPG
    70300_300_71_1.JPG
    92,3 KB · Aufrufe: 87
Kann man das auch an den technischen Daten ausmachen oder ist das wirklich dann nur die Verarbeitungsqualität?
 
nfsgame schrieb:
Die Abbildungsleistung. Ich habe mir letztens mal den "Spaß" gemacht und versucht aus dem non-VC (für um die 100€) was brauchbares rauszubekommen... Selbst bei f/7.1 am langen Ende ein Ding der Unmöglichkeit :ugly:... ->Anhang (Crops) ;)..

So sehen bei mit Crops mit ISO 12800 aus. :ugly:

8iosmod schrieb:
Kann man das auch an den technischen Daten ausmachen oder ist das wirklich dann nur die Verarbeitungsqualität?
In erster Linie ist es die Linsenqualität. Gutes Glas ist halt etwas teurer. Die Haptik spielt sicher auch eine Rolle. Man kann Objektive aus billigem Kunststoff oder aus hochwertigem Metall bauen. Man hat allerdings selten gutes Glas in billigem Plastik. Experten können sicher auch noch erklären, wieviele Linsen in welchen Gruppen für gute Qualität im Objektiv verbaut sein müssen. Dazu gehöre ich aber nicht. Ich finde es unwichtig, solange die Leistung stimmt.
 
Gibt es noch eine Alternative für den Preis um die 300€? Bis jetzt wurde ja schon ein Gutes genannt, dennoch würde ich mir gerne eine Alternative anschauen, wenn es da überhaupt eine gibt :D .
 
Beschreibe mal für was du das neue Objektiv einsetzen willst.
Was willst du fotografieren?
Ich würde gerne Landschaften fotografieren, wobei die Objekte weiter entfernt sind und ich schön reinzoomen kann :) .

Auch gerne würde ich näher liegende Objekte scharf und den Hintergrund unscharf haben :) .

Das wären die Verwendungszwecke :) .

Schön wäre, wenn das Objektiv lichtstark und ich die ISO oder die Belichtungszeit nicht so hoch drehen muss :) .
 
In der Preisklasse um 300 Euro ist das Tamron konkurenzlos.
Ich weiß nicht, ob ich das so unterschreiben würde. Immerhin gibt es von sigma ein, anscheinend kaum bekanntes, 70-300 DG OS (ohne macro) und das teil ist nach meinem empfinden ebenfalls gut. Ich kann mich zumindest über mein exemplar ganz und garnicht beschweren. (hab es mal neu für 109€ bekommen :D)
Leider ist der OS bei dem guten stück nicht der leiseste und mir will sich auch nicht erschließen, warum die nikon/canon-variante gegenüber der für pentax gleich mal 100€ mehr kostet. :what: (pentax= 179€ und nikon=279€)
 
Zurück