Windows 10: Auslieferung der finalen Version an OEM-Partner ab 15. Juli

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 10: Auslieferung der finalen Version an OEM-Partner ab 15. Juli

Am 29. Juli wird Microsoft Windows 10 offiziell veröffentlichen und auch mit der Auslieferung des kostenlosen Upgrades beginnen. Wie Winfuture berichtet, sollen OEM-Partner ab dem 15. Juli mit Windows 10 versorgt werden. Das würde bedeuten, dass der Release To Manufacturing (RTM) unmittelbar bevorsteht.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 10: Auslieferung der finalen Version an OEM-Partner ab 15. Juli
 
Ist dann wohl die Fast Ring Veröffentlichung die man als öffentlichen Mainstream Testbetrieb sehen kann. Bin eher gespannt was im Herbst 2015 erscheint, denn da ist ein großes Bugfix Update geplant, sozusagen ein SP1 (oder SP 0 - ab Herbst dann Widows 10 Final) der die ganzen aufgetretenen Bugs und Ungereimtheiten zwischen Juli und Herbst fixen soll und die paar Monate kann ich warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor ein paar Monaten Windows 10 mal in einer VM und durch probleme beim Upgrade von Windows 8 auf 8.1 (USB Keyboard funktionierte an keinem USB Port mehr nach Upgrade) als Hauptsystem Installiert gehabt.
Funktionierte alles bestens.
Meinetwegen dürften die Windows 10 schon jetzt veröffentlichen!
Reserviert ist es!:-D
 
Ist dann wohl die Fast Ring Veröffentlichung die man als öffentlichen Mainstream Testbetrieb sehen kann. Bin eher gespannt was im Herbst 2015 erscheint, denn da ist ein großes Bugfix Update geplant, sozusagen ein SP1 (oder SP 0 - ab Herbst dann Widows 10 Final) der die ganzen aufgetretenen Bugs und Ungereimtheiten zwischen Juli und Herbst fixen soll und die paar Monate kann ich warten.

das windows 10 das am 29.7 kommt ist schon das fertige .. du bist wohl nicht ganz auf dem aktuellen stand der 10166 version.. die ist auf dem PC wie auch auf dem handy super stabil und funktioniert komplett problemlos
 
das windows 10 das am 29.7 kommt ist schon das fertige .. du bist wohl nicht ganz auf dem aktuellen stand der 10166 version.. die ist auf dem PC wie auch auf dem handy super stabil und funktioniert komplett problemlos
Bin schon auf dem neusten Stand. Halte mich nur an die Aussagen von Microsoft und die müssen schließlich wissen warum sie ausgerechnet im Herbst ein fettes Bugfix Update geplant haben.
 
Build 10166 kam über Fastring, ob das mittlerweile Alle haben bezweifel ich. Aber wie Niceboy sagt läuft gut, habs seit gestern drauf. Kleinere Schnitzer was mich persönlich etwas stört das einige Einstellungen echt gesucht werden müssen. Frag mich echt warum Microsoft das Rad neu erfinden will wo seit Jahren bewährte OS in der Hinsicht alles richtig machen. Das ist etwas schade, aber denke auch daran gewöhnt man sich mit der Zeit.
 
Weiß jemand, wie gut die Unterstützung von Soundkarten in Windows 10 funktioniert, man findet aktuell sehr wenig darüber?
Sind alte "EAX" auch wieder im Repertoire, generelle Kompatibilitäten, ...
 
Nein, nicht zwingend illegal. Seit wann ist der offizielle Release Termin der früheste Zeitpunkt an dem man an die finale Version von Software kommt? :ugly:

Illegal ist es, ein Exemplar der Software vor dem genannten Datum an Endanwender zu verkaufen. In den Händen halten kannst du sie natürlich schon vorher (z.B., wenn du selbst ein Händler oder PC-Bauer bist, so dass du im Großhandel OEM-Versionen beziehen kannst) :)

Aber ein normaler Endanwender kann vor dem 29.07. keine legal erworbene Lizenz von Windows 10 besitzen (weil Microsoft es den Zwischenhändlern vertraglich untersagt, vor dem offiziellen Marktstart das Produkt zu verkaufen).
 
Illegal ist es, ein Exemplar der Software vor dem genannten Datum an Endanwender zu verkaufen.
Das ist (mal wieder) vollkommen falsch. Es kann auch nicht illegal sein, schau erst mal was eine illegale Handlung überhaupt ist.

Aber ein normaler Endanwender kann vor dem 29.07. keine legal erworbene Lizenz von Windows 10 besitzen (weil Microsoft es den Zwischenhändlern vertraglich untersagt, vor dem offiziellen Marktstart das Produkt zu verkaufen).
Das ist eine vertragliche Sache zwischen Microsoft und den Händlern. Wenn ein Endverbraucher eine entsprechende Lizenz vor dem "offiziellen Verkaufsstart" erwirbt, dann verstößt er gegen keinerlei Gesetze. Die Legalität ist für den Kunden hier kein Thema. Der Kunde muss nicht mal wissen wann der offizielle Verkaufsstart von einem Produkt ist.
 
Das ist (mal wieder) vollkommen falsch. Es kann auch nicht illegal sein, schau erst mal was eine illegale Handlung überhaupt ist.

Das ist eine vertragliche Sache zwischen Microsoft und den Händlern. Wenn ein Endanwender eine entsprechende Lizenz vor dem "offiziellen Verkaufsstart" erwirbt, dann verstößt er gegen keinerlei Gesetze. Die Legalität ist für den Kunden hier kein Thema.

Der Händler hat vertragliche Verpflichtungen mit Microsoft. Wenn er die bricht, verstößt er gegen geltendes (Vertrags-)Recht. Damit ist der Vorgang des Verkaufes illegal:

Definition: "Das Gegenteil von Legalität ist die Illegalität. Sie bezeichnet einen Verstoß gegen geltendes Recht, egal ob durch den Bürger oder den Staat."

Vielleicht hättest du vorher nochmal schauen sollen :)

Der Kunde/Endanwender kann da natürlich nichts dafür. Der Kunde verstößt gegen keinerlei Gesetze. Das wollte ich auch nicht behaupten.

Aber eigentlich hatte ich mir ja sowieso vorgenommen meine Zeit nicht mehr mit jemandem zu verschwenden, der sofort über mich schreibt "mal wieder vollkommen falsch", obwohl er es in Vergangenheit meistens war, der daneben lag :ugly: Ich sollte diesem Motto wohl besser treu bleiben.
 
Der Kunde/Endanwender kann da natürlich nichts dafür. Der Kunde verstößt gegen keinerlei Gesetze. Das wollte ich auch nicht behaupten.

Genau das hast du aber angedeutet und daher war deine Aussage auch hier, mal wieder, falsch. Dies bezog sich darauf, dass du öfter falsche Sachen schreibst:
Aber ein normaler Endanwender kann vor dem 29.07. keine legal erworbene Lizenz von Windows 10 besitzen
Mir ist wirklich egal was du verstehst und was nicht, ich will nur nicht das andere User falsche Informationen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück