Update für Windows 10: Was gibt es Neues in KB5014699?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Update für Windows 10: Was gibt es Neues in KB5014699?

Passend zum monatlichen Patchday hat Microsoft für Anwender von Windows 10 den kumulativen Patch KB5014699 veröffentlicht.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Update für Windows 10: Was gibt es Neues in KB5014699?
 
Bei mir hat das Update nur zu Problemen während des Updates geführt aber Nichts vehoben was mich interessieren würde. Aber das trifft eigentlich auf 99% aller Updates zu.
Es wäre so easy eine Funktion zu installieren die einem Updates die ersten 5 Tage erstmal nur anzeigt und Einen fragt wann man diese installieren möchte, anstatt ungefragt im Hintergrund einfach los zu legen und man wundert sich warum Programme abstürzen und Spiele auf einmal übelste Ruckler haben.
Nach ablauf der 5 Tage kann es gerne so sein wie bisher.
Updatepause oder ähnliches ist etwas Anderes. Da wird einem nichtmal angezeigt wenn es ein Update gibt. Außerdem muss man da ständig wieder drauf drücken. Mit "getaktete Verbindung" oder dem ausschalten des Updateservice macht man auch gleich Alles aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich auf das Bitlocker fix, da gibt's bei der Arbeit immer mal ein Problem und dann muss man erst eine fünfzigstellige Zahl (?) Eingeben, damit alles wieder klappt.
 
Das Start Up mausert sich...ich gehe zum drucken mittlerweile zum Nachbarn, da spare ich Strom, Papier und Nerven, nebenbei ein Hopfensmoothie und man kann über die zu Programmierern umgeschulten Friedhofssgärtner bei der Klitsche hinwegsehen.
 
Es wäre so easy eine Funktion zu installieren die einem Updates die ersten 5 Tage erstmal nur anzeigt und Einen fragt wann man diese installieren möchte, anstatt ungefragt im Hintergrund einfach los zu legen und man wundert sich warum Programme abstürzen und Spiele auf einmal übelste Ruckler haben.

So was:
Updatepause Windows 10.jpg
?
 
Es wäre so easy eine Funktion zu installieren die einem Updates die ersten 5 Tage erstmal nur anzeigt und Einen fragt wann man diese installieren möchte, anstatt ungefragt im Hintergrund einfach los zu legen und man wundert sich warum Programme abstürzen und Spiele auf einmal übelste Ruckler haben.
Unbenannt.PNG

Diese Funktion gibt es, findest Du unter Updates und dann erweiterte Optionen.
 
Ist wie schon geschrieben etwas Anderes und muss jedesmal wieder neu gedrückt werden. Außerdem werden so nur Updates pausiert und auch nicht angezeigt das Updates existieren.
Diese Funktion gibt es, findest Du unter Updates und dann erweiterte Optionen.
Ich kann dort nur für die nächsten Tage etwas einstellen und nicht allgemein für immer. Also das mir Windows 5 Tage lang anzeigt das es neue Updates gibt.

Es sollte eine Einblendung kommen wie bei Geforce Now wenn es einen neuen Treiber gibt. Diese Einblendung sollte mindestens einmal pro Rechner neustart erfolgen und den Nutzer darauf hinweisen das Update zu installieren.
Nach 5 Tagen kann es dann gerne zwangsweise installiert werden wie bisher. Außerdem sollte in einem Tab oder irgendwo ein Installationsbalken eingeblendet werden wie weit der Installationsprozess schon fortgeschritten ist und ob dieser noch arbeitet. Das man für diese Info extra Windows Updates aufrufen muss ist einfach nur Mist.
Es gibt genug berichte von Youtubern oder Livestreamern zu diesem Thema das dieses zwangsweise einspielen von Updates im Hintergrund mitten im Betrieb schon sehr oft zu Problemen geführt hat. Ist teilweise sogar schon zum Running Gag geworden. Keine Ahnung ob es sich bei Windows 11 verbessert hat aber ich hoffe Microsoft ändert daran nochmal etwas zum besseren.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwangsweise einspielen von Updates im Hintergrund mitten im Betrieb
:hmm:
Aber das trifft eigentlich auf 99% aller Updates zu.
Wenn das so ist, solltest du das Problem wohl mal bei dir suchen.
 
Ist wie schon geschrieben etwas Anderes und muss jedesmal wieder neu gedrückt werden. Außerdem werden so nur Updates pausiert und auch nicht angezeigt das Updates existieren.

Ich kann dort nur für die nächsten Tage etwas einstellen und nicht allgemein für immer. Also das mir Windows 5 Tage lang anzeigt das es neue Updates gibt.
Da steht 7 Tage.

Außerdem sollte in einem Tab oder irgendwo ein Installationsbalken eingeblendet werden wie weit der Installationsprozess schon fortgeschritten ist und ob dieser noch arbeitet.
Hast Du eine sehr dunkle Brille auf?
Dann sieht man die Prozentzahlen des Installationsfortschrittsanzeige nicht und die HD-LED bestimmt auch nicht.

Das man für diese Info extra Windows Updates aufrufen muss ist einfach nur Mist.
Es gibt genug berichte von Youtubern oder Livestreamern zu diesem Thema das dieses zwangsweise einspielen von Updates im Hintergrund mitten im Betrieb schon sehr oft zu Problemen geführt hat.
Tja, wenn man sich nicht mit dem PC befaßt, an welchem man gerade sitzt, dann passiert so was.
Oder man schaltete die Neustartbenachrichtigung aus oder drückt auf den Reset-Knopf aus Versehen beim Rumhampeln vor der Kiste.

Ist teilweise sogar schon zum Running Gag geworden. Keine Ahnung ob es sich bei Windows 11 verbessert hat aber ich hoffe Microsoft ändert daran nochmal etwas zum besseren.
Ich sehe hier nur Runnig Bequemlichkeit.

Ein Problem gibt es nicht.
 
Hab die letzten zwei Updates geladen von Win 10. Gab da vor 2 Wochen ein kumulatives Update und vor 2 Tagen das Update geladen. Gestern noch den neuesten Nvidia Treiber geladen. Das positive Ergebnis. Hab das erste Mal in AC Origins keine Stutter oder Lags mehr in größeren Städten. Hatte immer Probleme mit dem Spiel.
Was hab ich da rumgemacht im Netz. Alles Mögliche gelesen und probiert. Liegt an Denuvo/liegt an Nvidia usw. Zwei 2 Jahre alte Grafiktreiber installiert usw. Sehr mysteriös, dass es auf einmal butterweich läuft. Mit dem Titel hatten ja so einige Probleme mit Stutter und Lags was ich so im Netz gelesen hab.
 
Gestern noch den neuesten Nvidia Treiber geladen. Das positive Ergebnis. Hab das erste Mal in AC Origins keine Stutter oder Lags mehr in größeren Städten.
Der neuste Nvidia Treiber hat ein "Flimmerproblem" in der Nähe von Booten in AC behoben. Vielleicht lag es ja auch irgendwie damit zusammen.
 
:hmm:

Wenn das so ist, solltest du das Problem wohl mal bei dir suchen.
Mit gruppenrichtlinien wird zwar nicht mehr geupdatet, aber update popups gibt es trotzdem wöchentlich. Ganz los wie in windows 7 wird man die neverei nicht, wenn man noch security updates will.
 
Kannst du mir erklären, wie du das falsch machst :)? Ich hab nämliches alles ausprobiert in den Gruppenrichtlinien etc. . Vor ca. 2 Jahren habe ich auch mal im deutschen Windows-Forum nachgefragt und dort kam raus, dass das am Ende einfach normal ist.
 
Nach Einspielen dieses Patches kann sich mein PC nach ca. 20 Minuten nicht mehr mit Netzwerkressourcen verbinden, sei es eine Website, ein Netzlaufwerk oder der Telefonieclient. Ein durchgeschliffenes WLAN funktioniert kurioserweise weiterhin bzw. eine einmal aufgebaute Verbindung mit einem Echo und Musikstreaming läuft weiterhin. Nach Deinstallation lief wieder alles, nach erneuter Installation dieselben Probleme erneut.
Bug ist wohl schon bekannt.
After Windows 10 June 2022 update, users might be able unable to use the Wi-Fi hotspot feature.
“Enabling Internet Connection Sharing breaks the ability to access the web on the computer sharing the connection. Even sites running on localhost spin forever and time out”

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück