News The Last of Us - Anwalt erklärt: Gilt das deutsche Recht noch in der Postapokalypse?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu The Last of Us - Anwalt erklärt: Gilt das deutsche Recht noch in der Postapokalypse?

Kürzlich ist die lange erwartete Serie zu der Naughty-Dog-Spielereihe The Last of Us bei HBO gestartet. Doch ist die Geschichte um Joel und Ellie auch mit dem deutschen Recht kompatibel? Wie müssten sich die Menschen in Deutschland in solch einer Postapokalypse verhalten? Die Rechtsanwälte Ganselt klären nun auf.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: The Last of Us - Anwalt erklärt: Gilt das deutsche Recht noch in der Postapokalypse?
 

DarthNomad

Komplett-PC-Käufer(in)
Wenn Anwälte auf ihrem Youtube-Kanal solchen Gedankenspielen nachgehen möchten, können sie das gerne tun - aber was genau qualifiziert das jetzt als News auf PCGH?
Bekommen wir jetzt einen separaten Artikel für jedes hochgeladene Video mit 300 Aufrufen, das irgendeinen Aspekt aus der Serie thematisiert, nur weil diese auf einem Spiel basiert?
Ihr liefert regelmäßig so starke Tests, Benchmarks und Guides ab, torpediert aber eure Außenwirkung ständig mit absolut belanglosen News, in denen krampfhaft versucht wird, irgendeinen Trend mitzunehmen, der halt gerade Klicks bringt.
Das ist so ein massives Qualitätsgefälle im Vergleich zu dem, was ihr eigentlich leistet und wo eure Stärken und Kernkompetenzen liegen, dass es einen als langjährigen Leser frustiert.

Was machen eigentlich die Box-Office-Zahlen von Avatar 2, hm? Komme nur noch deshalb auf PCGH, damit ich in dieser Hinsicht auf dem Laufenden bin.

(inb4: "Du musst es ja nicht lesen!", "Dann klick nicht drauf!", "Bewirb dich doch!",...)

BTT: Die Serie an sich hat mich bisher in fast jeder Hinsicht positiv überrascht. Der richtige Mix aus Detailtreue und kleinen Änderungen. Schön zu sehen, dass anscheinend Leute am Werk sind, die Geist und Herz des Originals respektieren. Bleibt jetzt nur die Frage, ob sie das Niveau durchhalten können.
 

P2063

Software-Overclocker(in)
je nach dem Ausmaß der apokalyptischen Ereignisse stellt sich weniger die Frage ob noch ein gültiges Rechtssystem existiert, sondern ob der Staat noch die Mittel hat um das geltende Recht durchzusetzen
 

screamer007

Kabelverknoter(in)
Was die Postapokalypse ausmacht ist ja das fehlen einer Exekutiven, sprich Polizei, Militär etc. denn die gehen als erstes drauf. Und ohne Exekutive gibt es auch keinen Rechtsstaat mehr da niemand die Gesetzte durchsetzt. Es bleibt das Recht des Stärkeren und bei einigen wenigen ein moralischer Kompass, aber die haben es definitiv nicht einfach in der Postapokalypse.
 

Iffadrim

PC-Selbstbauer(in)
Die "Post"Apokalypse haben ir jedes Jahr zu Weihnachten, wenn die Paketlieferdienste unter der Last kollabieren.

Ich glaube den Aussagen meiner Vorredner kann ich mich nur anschließen.
Wenn ein Anwalt, also jemand der zig Semster Jura studiert hat und sein Staatsexamen darin erfolgreich abgeschlossen hat sich mit so belanglosen Fragen auseinander setzen muss, dann muss es wahrlich schlecht um ihn stehen.

Was interessiert mich Rechtsbrüche auf fremdem Grund und Boden.
Man muss nichtmal bis in die Postapokalypse gehen um Verstöße gegen das Deutsche Recht zu sehen.
Angefangen beim Waffenbesitz, Art der Waffen, Mord und Totschlag und vieles mehr.

Aber es gilkt eben immer im Hier und Jetzt wie auch in der Postapokalypse:
Wo kein Kläger, da kein Richter.
Es stellt sich dann nur die Frage, wenn keine Institution mehr da ist um das bisher geltende Recht durchzusetzen, auf welchen Rechten dann die Richter dieser Zeit Recht sprechen.

Ich empfehle im Hinblick darauf den Film Defcon4.
 

Gamer090

PCGH-Community-Veteran(in)
Als ob irgendwem das Recht interessiert in einer Postapokalypse, da geht es um das Überleben!

Zombies darf man dann nicht töten weil man dann in den Knast kommt, dann wird man eben vom Zombie angegriffen, einfach Schwachsinn! Als ob irgendwer bei sowas noch an ein Recht denkt, schiessen und abhauen.
 

pizzazz

Software-Overclocker(in)
"Anwalt erklärt: Gilt das deutsche Recht noch in der Postapokalypse? "

Selten so einen sinnlosen Artikel auf PCGH gefunden, man ist quasi auf dem Niveau von gutefrage.de angekommen.

Es gibt nur ein Recht und das ist das des Stärkeren. Sobald der Staat nicht mehr stärker oder überhaupt nicht mehr vorhanden ist, gilt sein Recht natürlich nicht mehr.

Die viel interessantere Frage ist hingegen: Was unterscheidet eigentlich diesen Anwalt von einem Zombie (aka Hirntoten), dass er so abstruse Antworten auf diese Frage findet?
 

bulli007

Freizeitschrauber(in)
Wenn Zombis rumrennen ist das Deutsche Recht wohl das kleinste oder eines was sich in Wohlgefallen aufgelöste Problem ist.
Aber wer weiß wenn das Deutsche Recht Zombis verbieten kann und es am ende wirklich funktioniert, bin ich voll zufrieden damit und beuge mich dem Gesetz.
 

INU.ID

Moderator
Teammitglied
Witziges Konzept, solche Film-Szenarien rechtlich zu analysieren. Wirklich sinnvoll ist sowas natürlich nicht. In einer Postapokalypse wird sich doch niemand mehr ernsthaft davon beeindrucken lassen, wenn du ihm mit (d)einem Anwalt, bzw. rechtlicher Konsequenzen drohst. :-D

Dann gilt Apokalypsen-Paragraf 1: Der Stärkere überlebt/hat recht.

Rambo.jpg
 

PHuV

PC-Selbstbauer(in)
Man sollte doch bitte mal das Video wirklich komplett und bis zu Ende schauen. Es wird doch am Ende deutlich gesagt, das die Sichtweise nicht so ganz ernst gemeint ist, und daß Deutschland rechtlich für eine Zombieapokalyse nicht ausgelegt und gerüstet ist. Zudem Gesetze und Rechte sich ja durchaus anpassen und ändern können, siehe Corona. Und wie hier einige richtig anmerkten, wenn der Rechtstaat faktisch nicht mehr vorhanden ist, ist jede Diskussion eh egal.
 
Oben Unten