News Ryzen 9000: TDP-Erhöhung kommt per Firmware mit Garantie

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Die Erhöhung der Leistungsaufnahme des Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X auf eine Thermal Design Power ("TDP") von 105 Watt und ein Package Power Tracking ("PPT") von 142 Watt wird mit neuer Firmware offiziell und von AMDs Garantie abgedeckt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryzen 9000: TDP-Erhöhung kommt per Firmware mit Garantie

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Alles andere hätte mich jetzt auch gewundert. Damit die Garantie erlöschen zu lassen, wäre sehr frech (und vermutlich in vielen Staaten nicht rechtens) gewesen.
 
Das die höhere TDP bei Spiele nichts bis wenig bringt, war vorher schon bekannt.
U.a. PCGH selbst, hat 9700X und 9600X auch mit erhöhter TDP getestet.

Wenn man mit dem PC nur spielt, und da in der Regel eh im GraKa-Limit ist, könnte man sogar über eine Reduzierung der TPD nachdenken. Das kostet auch nur wenig Leistung, die einem spätestens im GraKa-Limit nicht auffallen wird.
 
Alles andere hätte mich jetzt auch gewundert. Damit die Garantie erlöschen zu lassen, wäre sehr frech (und vermutlich in vielen Staaten nicht rechtens) gewesen.
Kommt drauf an, ob das ganze Opt-in wird oder nicht. Manuell kann man ja alles mögliche im Bios einstellen; man denke nur an die berüchtigte "ich hab Wasserkühlung!"->4095W Option. Daher ist es schon geboten explizit die Garantie zu erwähnen, falls man das mit einschließen möchte, schließlich wurden die Prozessoren ja mit der TDP 65W verkauft.
 
Alles andere hätte mich jetzt auch gewundert. Damit die Garantie erlöschen zu lassen, wäre sehr frech (und vermutlich in vielen Staaten nicht rechtens) gewesen.

Naja, die meisten OC Optionen haben keine Garantie... denke hier aber einfach, dass die höhere TDP einfach kein Problem darstellen und man daher auch explizit Garantie geben kann.
 
Nur kurz zum Thema Garantie, weil es da immer wieder Urban Legends gibt.

Ja, theoretisch erlischt die Garantie durch OC.

In der Praxis wird das aber nicht geprüft und innerhalb der CPU selbst wird bei OC auch nicht irgendeine Flag gesetzt.

Ich habe mittlerweile rund 100 CPUs innerhalb der Garantiezeit in RMA geschickt und ausnahmslos alle wurden ersetzt.

Gleiches gilt auch für RAM.
 
Also, wenn die Leistung 13 % rauf geht, jedoch der Stromverbrauch um ein Mehrfaches davon, dann erinnert mich das zu sehr an Intel. Der Mehrverbrauch, den ich in einigen Tests gelesen habe, ist den kleinen Leistungsgewinn nicht wert.

Schuster bleib bei deinen Leisten.
 
ach nö. Ich fand an AMDs CPUs gerade die Effizienz sexy. Ja klar, die 9xxxer blieben wegen der Deckelung etwas hinter den Erwartungen, aber mir ist trotzdem lieber Effizienz gesteigert als Performance übers Knie gebrochen.
 
10% rum für doppelten Verbrauch das ist AMDs Lösung?

Das ist die Lösung, die die Kunden durch ihr Kaufverhalten honorieren. Der Verbrauch interessiert fast keinen, die meisten kennen ihn nicht mal. Wenn jedoch die CPUs in den Tests gegen die Intel CPUs und noch schlimmer die eigenen Vorgänger, verlieren, dann hat das einen klaren Einfluss, welche CPU gekauft wird.

Das war bei Intel genauso. Der enorme Verbrauch war in einigen Fachforen Thema, die breite Masse hat es nicht interessiert.

Wenn AMD schlau gewesen wäre, dann hätten sie die TDP unangetastet gelassen und nur die Packagepower hochgesetzt. Dann wäre es auch kaum jemandem aufgefallen.

Der Mehrverbrauch, den ich in einigen Tests gelesen habe, ist den kleinen Leistungsgewinn nicht wert.

Für AMD ist es das. 13% scheinen nicht viel zu sein, kann jedoch unter umständen dafür sorgen, dass man ein bis zwei Intel CPUs überholt und die eigenen Vorgänger in den Schatten stellt.

ach nö. Ich fand an AMDs CPUs gerade die Effizienz sexy. Ja klar, die 9xxxer blieben wegen der Deckelung etwas hinter den Erwartungen, aber mir ist trotzdem lieber Effizienz gesteigert als Performance übers Knie gebrochen.

Du kannst es ja nach belieben einstellen. Wenn du Sparsamkeit honorieren willst, dann kannst du dir eine T CPU von Intel holen, die brauchen nur 35W (nicht vergessen eventuelle Turobomodi im UEFI auszustellen).
 
Du kannst es ja nach belieben einstellen. Wenn du Sparsamkeit honorieren willst, dann kannst du dir eine T CPU von Intel holen, die brauchen nur 35W (nicht vergessen eventuelle Turobomodi im UEFI auszustellen).
Ja die T Modelle lachen mich tatsächlich teilweise an. Oder der 285 non-K (Arrow Lake).
Ich mag halt Dinge die "out of the box" Effizient sind, genauso würde ich eine 275W Geforce 4090 "SE" begrüßen
 
Das war bei Intel genauso. Der enorme Verbrauch war in einigen Fachforen Thema, die breite Masse hat es nicht interessiert.
die breite masse kauft aber auch keine bulligen i9 sondern eher nen i3, maximal einen i5 in form von fertig pcs. Wenn man generell schon was mit den Bezeichnungen was anzufangen weiss, gehört man eben nicht mehr zur breiten masse, und denen ist es eben NICHT egal.
 
die breite masse kauft aber auch keine bulligen i9 sondern eher nen i3, maximal einen i5 in form von fertig pcs. Wenn man generell schon was mit den Bezeichnungen was anzufangen weiss, gehört man eben nicht mehr zur breiten masse, und denen ist es eben NICHT egal.

Die meisten Leute, auch Zocker, kaufen fertig PCs. Da sind dann auch i7 und i9 drin. Selbstbauer sind nur eine winzige Minderheit. Außerdem interessiert es auch hier im Forum nur eine kleine Minderheit, Lippenbekenntnisse nicht mitgezählt. Natürlich ist es geil, wenn man mit einem 7800X3D Spitzenleistung mit wenig verbrauch erzielen kann. Aber wenn die Spitzenleistung einen enormen Verbrauch nach sich zieht, dann si das auch egal. Die RTX 4090 ist der Beweis.
 
Dann mal kurz zusammengefasst:
- Man kann die 9000er Prozessoren nun auch deutlich wärmer betreiben, aber nicht deutlich schneller.
- Die 7000er sind immernoch soviel günstiger, daß man bei nem komplett neuen PC lieber zu denen greift und so wenig langsamer, daß man bei nem vorhandenen PC keinen Gedanken ans sofortige Aufrüsten verschwendet, denn
- gefühlt jeder wartet auf das Release der 9000er mit 3D-cache. Sollte sich AMD hier zu geizig zeigen und nicht beide Chiplets damit ausstatten, dann gibts noch andere Hobbys, für die man Geld ausgeben kann.
Naja, die meisten OC Optionen haben keine Garantie... denke hier aber einfach, dass die höhere TDP einfach kein Problem darstellen und man daher auch explizit Garantie geben kann.
Ich vermute eher, daß hier eine Kosten-Nutzen-Rechnung gemacht wurde, vor dem Hintergrund: Wieviel 9000er liegen hier auf Halde rum trotz Preisnachlass und wieviel mehr können wir wohl davon verkaufen, wenn wir dem Kunden x% mehr Leine bei der Leistung lassen, auch wenn wir dann y% umtauschen müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schön, dass AMD uns die Möglichkeit gibt mit voller Garantie auf 105W rauf zu gehen. Dass macht den Vergleich nun aber besonders kompliziert und ist verwirrend für Käufer. Eigentlich müsste bei Fertigsystem immer die TDP angegeben.

Welche TDP-Stufe werden die Mainboard-Hersteller als Default nutzen? Sollten es 105W werden, ist das dann nicht irreführend wenn die CPUs von AMD gleichzeitig mit 65W beworben werden?

Das erinnernt an die Situation mit mobilen Nvidia GPUs, die je nach Laptop andere TDP-Level und Kühlsysteme haben mit massiven Performanceunterschieden trotz der selben GPU Bezeichnung. Nicht schön.
 
Zurück