News RAM-Fresser Soulmask: Entwickler stellt gesperrte Spieler an den Pranger

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Wer sich in Soulmask rüde benimmt, wird nicht nur mit einem "Ban" belegt, sondern auch öffentlich auf Steam bloßgestellt. Das Survival-MMO, das für seine hohen Systemanforderungen bekannt ist, erfreut sich großer Beliebtheit.

Was sagt die PCGH-X-Community zu RAM-Fresser Soulmask: Entwickler stellt gesperrte Spieler an den Pranger

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Der Pranger hat auch kein Verbrechen verhindert. Aber die Unterdrückung durch die Monarchie gefestigt.

Ein Cheater hat kein hohe Moral und wird drauf pfeifen was Publik gemacht wird. Mit ein Teil der Steam-ID kann keiner genau sagen wer hier gecheatet hat. Unterumständen werden nur dritte mit reingezogen und bekommen dann den Frust ab.
 
Wie verhält sich sowas in Deutschland mit der DSGVO?
Wenn da jetzt die Klarnamen oder vollständigen IDs stehen würde, gar nicht. Aber das ist ja nicht der Fall. Die sind ja quasi "geschwärzt". Also in etwa so, als würde man in der Zeit jemanden abbilden, das Gesicht verzerren und beim Nachnamen maximal den ersten Buchstaben verwenden, wäre ja, sowei ich weiß oder man das sieht, erlaubt, da sie keine Identität festgestellt werden kann. Daher ist das mit dem Pranger eigen nee schöne Idee, aber die meisten wird das vermutlich nicht abschrecken, da ja keiner herausfindet, wer das jetzt eigen genau ist.
 
...Daher ist das mit dem Pranger eigen nee schöne Idee, aber die meisten wird das vermutlich nicht abschrecken, da ja keiner herausfindet, wer das jetzt eigen genau ist.
Und was würdest du machen, wenn du genau wüsstest wer es war? Dein Frust abarbeiten durch neu Gestaltung der Gesichtsmerkmale?
Sanktionen gegen den Cheater ist gerechtfertigt und man sollte Cheater am Spielen hindern. Aber hier eine Lynch-Mentalität fördern ist auch nicht besser als das Cheaten an sich!
 
Ein Cheater hat kein hohe Moral und wird drauf pfeifen was Publik gemacht wird. Mit ein Teil der Steam-ID kann keiner genau sagen wer hier gecheatet hat. Unterumständen werden nur dritte mit reingezogen und bekommen dann den Frust ab.
Ist leider so.
Man müsste schon die MAC-ID oder sowas bannen, sodass man nicht mal mit einem neuen Steam Account spielen kann.

Oder... man verhindert, das man überhaupt cheaten kann, aber das ist ja zuviel Arbeit...
Und ich will auch keine Anti-Cheat Software auf meinem PC haben.
Man müste sowas doch einfach Serverseitig verhinden können. Und was die Leute abseits von Offiziellen Servern machen ist in so einem Spiel egal.
 
Oder... man verhindert, das man überhaupt cheaten kann, aber das ist ja zuviel Arbeit...
Und ich will auch keine Anti-Cheat Software auf meinem PC haben.
Man müste sowas doch einfach Serverseitig verhinden können. Und was die Leute abseits von Offiziellen Servern machen ist in so einem Spiel egal.
Das ist halt leichter gesagt als Getan und kann man mit "Bugfreier" Software gleichsetzten.
Wenn man das ganze Serverseitig lösen wollte, dann müssten die Server ernorme Leistungen auffahren, schließlich muss der Server dann alles berechnen, was in der Welt passiert, für jeden einzelnen Spieler was er gerade macht (und sei es sein Inventar zu öffnen) und das muss er alles Verifizieren, jeden einzelnen Tick, bei allen Spielern. Das gäbe einen Datenstau. Angriffe, Cooldowns, Zustände, Position [...] Also die Komplette Spiellogik. Das sind zwar jeweils kleine Datenpakete, aber die menge an einzelner Pakete + Spieler + Häufigkeit, das ist fast DDoS Niveau.
Also ein Massives Lag-Fest und kaum Spielbar. Klar man könnte mehr und heftigere Server sich zulegen, da schwinden die eh schon geringen Margen von MMOs noch weiter.
Bei Shootern und Competitive Spiele, muss der Tick noxh höher sein und die Latenzen noch niedriger.

Und dann ist nichtmal gegeben, dass sich jemand auf den Server hackt.
 
Klar, cheaten ist Kagge, aber an den Pranger stellen? Weiß nicht...
Und was ist, wenn einer versehentlich gebannt wurde, was ja nicht gerade selten vorkommt? Den Bann kann man zurück nehmen, aber wenn man einmal an den Pranger gestellt wurde, joa, dann ist die Kagge richtig am dampfen.
Nee, finde ich nicht gut.
 
Und was würdest du machen, wenn du genau wüsstest wer es war? Dein Frust abarbeiten durch neu Gestaltung der Gesichtsmerkmale?
Sanktionen gegen den Cheater ist gerechtfertigt und man sollte Cheater am Spielen hindern. Aber hier eine Lynch-Mentalität fördern ist auch nicht besser als das Cheaten an sich!
Du übertreibst hier etwas, denke ich, und solltest einen Gang zurückschalten.
Vielleicht nochmal lesen was er geschrieben hat und versuchen das Ganze objektiv zu verstehen.
Auf der einen Seite funktioniert so ein Pranger nur, wenn man klar erkennen kann, wer da steht.
Auf der anderen Seite sind es die eigentlich Guten die dann nicht abgrenzen können und zum Lynchmob werden. Die könnte man dann auch wieder an den Pranger stellen usw. Und ich wette, jeder sieht sich im Recht, genau so wie du dich hier im Recht siehst, einem anderen Forenuser zu unterstellen, er wolle körperlich gewalttätig werden. Wer zündelt da?
 
Wird sich erst ändern wenn man den echte Namen mit Bild online stellen darf, dann überlegen es sich diese Evolutionsbremser dreimal, was es aber nie geben wird, der Datenschutz schützt die Betrüger.
 
:ugly: Könnte ich mir hier bei PCGH auch vorstellen.
Wer sich nicht benimmt, kommt an den Pranger.
Parallel dazu wird die Ignorierfunktion abgeschafft.
 
Ich würde gern einmal wissen, was da genau als Cheating gilt. In diversen MMORPGs kassiert man ja schon einen Bann, wenn man unbeabsichtigte Mechaniken nutzt.
 
Wird sich erst ändern wenn man den echte Namen mit Bild online stellen darf, dann überlegen es sich diese Evolutionsbremser dreimal, was es aber nie geben wird, der Datenschutz schützt die Betrüger.
Erzähl das mal den 5 besoffenen von Sylt. Ach halt stimmt, der Mörder Suleiman Atae wurde von den Medien wieder geschützt… Du musst also Verbrecher sein, um geschützt zu werden.
 
Ist leider so.
Man müsste schon die MAC-ID oder sowas bannen, sodass man nicht mal mit einem neuen Steam Account spielen kann.

Oder... man verhindert, das man überhaupt cheaten kann, aber das ist ja zuviel Arbeit...
Und ich will auch keine Anti-Cheat Software auf meinem PC haben.
Man müste sowas doch einfach Serverseitig verhinden können. Und was die Leute abseits von Offiziellen Servern machen ist in so einem Spiel egal.
+
"Oder einfach Spiele programmieren, in denen man nicht Cheaten kann."


Man kann nicht einfach ein Spiel entwickeln, in dem man nicht schummeln kann. Das ist technisch unmöglich.

In einem Shooter zum Beispiel liest die Cheat-Software den Status des Spiels aus dem Speicher und weiß, wo sich der Gegner befindet, dann bewegt sie die Kamera auf ihn und drückt ab.

Die Info dazu, die dann beim Server ankommt, ist "Maus wurde von Position X zu Y bewegt und dann wurde Maus 1 gedrückt". Das sieht genauso aus wie bei jedem anderen Spieler.

Bei Wallhacks wiederum wird dann einfach der Spiel-Client verändert. Texturen werden eingefügt oder abgeändert oder sonstiger Code injiziert.

Das alles lässt sich serverseitig nun mal nicht feststellen. Deswegen gibt es Anti-Cheat-Software, die versucht, lokal festzustellen, ob irgendetwas an dem Client oder am Betriebssystem manipuliert wurde.

Serverseitige Exploits kann man wohl immer irgendwie beheben, aber dem Input vom Spieler selbst kann man niemals trauen. Egal, welches Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, ich habe da eine gespaltene Meinung zu. Sowohl zum Ban, als auch zum an den Pranger stellen.
Ich habe damals COD MW2 (das alte) gespielt und es kam immer wieder vor, daß man in einer hackerlobby landete in der Man gleich max level und höchstes Prestige war, was man nicht verhindern konnte.
Steam erklärte mir, wie ich den spielstand zurücksetzen kann und nannte mir ein Programm, mit dem ich mein Fortschritt speichern und wieder zurücksetzen kann.
Nach einer Weile kam valve auf die Idee diese Programm zum cheat zu erklären, da ich damit ja auch den spielstand eines anderen hätte laden können.
Das Ergebnis war ein permanenter Ban von COD MW2 und eine brandmarkung auf meinem Steamprofil in dem bis heute steht das ich einen VAC-ban habe der über 10 Jahre zurück liegt. Mein Steam Account ist wertlos. Steam weigert sich den Eintrag Aus meinem Profil zu entfernen, der hier eindeutig gegen geltendes Recht verstößt.
Es gibt etliche Spieler die in MW 2 zu Unrecht gebannt und gebrandmarkt wurden und nur ein teil zurückgenommen wurden.
Rechtlich dagegen vorzugehen, daß ich für die Nutzung eines Programms, das mir vom Support empfohlen wurde ist unmöglich.
Als ich dem Support nach dem Ban Screenshots des Ticket, in dem mir das Programm empfohlen wurde, geschickt habe hieß es nur das wäre Pech ich solle mir einen neuen account machen und das spiel neu kaufen.

Und ich bin ganz ehrlich. Seit dem spiele ich keine multiplayer mehr, erst recht keine mit battleeye und anderer anti cheat Software. Ich habe nämlich keine Ahnung was die wirklich von meinem Rechner verschlüsselt an ihre Server übertragen. Und das kann mitunter ein ram Abbild sein und dort können sich Daten befinden die keinen was angehen. Z.b. Banking Software usw.

Ja cheaten ist ein Problem. Anti cheat Software aber im Grunde illegal, denn die übertragenen Daten müssen bekannt, und das Einverständnis vorhanden sein.
Aus Datenschutzrechtlicher Sicht sind diese Programme mehr als bedenklich.
Ebenso das bloßstellen von Spielern. Es kann immer zu False Positive kommen. Davor schützt auch die beste KI nicht.
 
Zurück