PlayStation VR - Analysten senken die Verkaufsprognose

lol das weiss ich doch das das die alte ist - mein Post zielte auch eben darauf ab das sie die Prognosse so nach unten korrigieren. Denkst du ernsthaft das die seriöse Zahlen prognostizieren? Und lol wenn wir kurz annehmen das sie Recht haben fändest du es nicht auch erstaunlich das sie (den neuen Zahlen zufolge) in nur 2 Monaten genauso viele Verkäufe erreichten wie beide großen PCVR HMDs zusammen?? Vorallem in Anbetracht das sie gerade für die Pro die Werbetrommel rühren...

Achso, also Du hast nur unabsichtlich eine veraltete Quelle benutzt?:D

Gerademal 800000Einheiten zusammen für den ganzen großen PC Markt in nem halben Jahr. Und Sony toppt beide zusammen (deinen Zahlen zufolge) um ein Haar in zwei (2) Monaten?!!?!? Jetzt mal unter uns - das ist doch jämmerlich für das PCVR
Und diese 750000Einheiten sind die Meinung dieser komischen Agentur... Ich glaube eher das 2 Millionen eher hinkommen. Aber selbst 1,5Millionen wären ja immer noch ein Win :schief:
Also wo ist jetzt genau dein Punkt an dem du Sony treffen willst?

Auf der einen Seite ist es eine komische Agentur, auf der anderen Seite verlinkst Du sie (die veraltete Quelle :ugly:) damit Du Deine Argumente untermauern kannst?
Was jetzt? :D

Dafür dass PC VR teurer ist als PSVR ist es erstaunlich dass bis Ende 2016 mehr PCVR verkauft werden als PSVR.;)

Und nach der PSX Vorstellung sieht es so aus als wäre Sony nicht mehr scharf auf VR, unter anderem wohl auch wegen den schlechten Verkaufszahlen.

Ich meine, kaum wer will mit PS2 Grafik spielen, aber dafür in VR, wie hier:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Na klar, es gab keine Ankündigung für VR und das Thema VR wurde überhaupt nicht erwähnt, das hat schon seine Gründe.;)

Es sieht so aus als würde PSVR genauso "erfolgreich" sein wie die PS Vita.
 
Das das Kontingent beim Start nach wenigen Momenten ausverkauft war ist klar. Als ehemaliger Einkäufer und Verkäufer u.a. bei Sony kann ich nur sagen, dass man selbst als verkaufsstarkes Haus bei Media Markt oder Saturn nicht wirklich viel bekommen hat. Als Top Ten-Markt bei Saturn konnte man froh sein, wenn man 10 Exemplare bekam. Kleinere Märkte mit einem Umsatzvolumen unter 10-15 Mio. €/p.A. gesamt konnten froh sein, wenn sie 2-3 Exemplare bekamen. Zur Weihnachtszeit werden die Dinger wie Blei in den Regalen der Einzelhändler liegen, da Sony extrem viel in den Handel pumpen wird. Vorbestellungen liefen schon zur Gamescom und der Bestellwert war bestimmt nicht niedrig. Erfolg ist meines Erachtens der gleiche wie bei PS-Move oder vielleicht sogar wie beim Wonderbook mit dem Augmented Reality.
 
Drei schöne Sony Werbetexte hast du da verlinkt. Kennt man von dir ja nicht anders.

"Braucht sich vor Oculus Rift und HTC Vive nicht zu verstecken". Ich habe laut gelacht.:D Selbst der subjektivste aller Tester erkennt an, dass PS VR schon aufgrund des Preises deutliche Grenzen hat. Den Scheiber in deinem Link interessiert aber selbst das nicht.

Der Preis der Playstation VR dürfte zu einem nicht unerheblichen Teil aus den anvisierten Stückzahlen und dem Plattformkonzept resultieren. Sony macht seine Gewinne im Konsolengeschäft traditionell mit Software, die Hardware muss sich bestenfalls selbst finanzieren oder wird sogar subventioniert, während Oculus und HTC an Rift und Vive verdienen wollen. Allein die niedrigeren Stückkosten bei den geplanten Absatzzahlen dürfte dafür sorgen, dass Sony bei der Technik keine großen Abstriche machen muss. Mein Kurzfazit aus den Tests für die 01/17 wäre jedenfalls, dass das Headset beim Display konkurrenzfähig ist (auch wenn ich die Mini-Pixel mit Fliegengitter der Konkurrenz privat bevorzugen würde) und bei der Ergonomie sogar überlegen. Klar schlechter sind die Controller und die Hardwarebasis – was beim Vergleich zwischen einer 250-Euro-Konsole und einem 1.500-Euro-PC aber vermutlich niemanden überrascht.
 
Der Preis der Playstation VR dürfte zu einem nicht unerheblichen Teil aus den anvisierten Stückzahlen und dem Plattformkonzept resultieren. Sony macht seine Gewinne im Konsolengeschäft traditionell mit Software, die Hardware muss sich bestenfalls selbst finanzieren oder wird sogar subventioniert, während Oculus und HTC an Rift und Vive verdienen wollen. Allein die niedrigeren Stückkosten bei den geplanten Absatzzahlen dürfte dafür sorgen, dass Sony bei der Technik keine großen Abstriche machen muss. Mein Kurzfazit aus den Tests für die 01/17 wäre jedenfalls, dass das Headset beim Display konkurrenzfähig ist (auch wenn ich die Mini-Pixel mit Fliegengitter der Konkurrenz privat bevorzugen würde) und bei der Ergonomie sogar überlegen. Klar schlechter sind die Controller und die Hardwarebasis – was beim Vergleich zwischen einer 250-Euro-Konsole und einem 1.500-Euro-PC aber vermutlich niemanden überrascht.

der niedrigere Preis kommt auch dadurch zu stande das SOny wohl als einziger der drei großen Hersteller über allumfassendes Wissen verfügt wie man Hardware generell produziert und nebenbei auch noch die besseren Connections in der Industrie hat und drittens so gut wie alles am PSVR selber produzieren kann. Das die PSVR was Optik angeht so weit abgeschlagen nicht ist (von der Auflösung abgesehen) liegt auch in Sonys Hardware Expertise. Sony hat als Kamerahersteller erster Stunde überlegenes Know How was Linsen angeht.

Oder um es anders auszudrücken - würde Sony die Rift oder Vive herstellen wären die beiden HMDs billiger bei gleicher Technik.
 
Wenn Sony an der PSVR nichts verdient oder gar subventioniert, dann wird das Ding ein Verlustgeschäft in Anbetracht der Tatsache dass es kaum Software dafür gibt.
 
ofenfrischer Artikel von Venturebeat.com zum VR Markt. Mit stichhaltiger Analyse. Sony führt den Markt mit 30% an :daumen:

VR-vendors-01consulting.png

Sony, Facebook, Google, and Samsung dominate VR, with over 50% market share | VentureBeat | AR/VR | by Darius Lahoutifard, 01consulting
 

1.) Der Artikel ist vom 30 November.:ugly:
2.) Keine Quellenangabe woher sie die Verkaufszahlen haben, gibt keine offizielle Aussage von Sony bezüglich Verkaufszahlen.


Also genauso spekulativ wie die Prognose von SuperData von 2016:
HTC Vive: 450.000
Oculus Rift: 355.000
Samsung Gear VR: 2.3 Millionen
PSVR: 750.000

PCVR ==> HTC Vive + Oculus Rift ==> ~800.000
PSVR ==> ~750.000
 
1.) Der Artikel ist vom 30 November.:ugly:
2.) Keine Quellenangabe woher sie die Verkaufszahlen haben, gibt keine offizielle Aussage von Sony bezüglich Verkaufszahlen.


Also genauso spekulativ wie die Prognose von SuperData von 2016:

"To find the answer, my firm has been researching the VR market for the past few months. We evaluated and estimated product sales for over 30 companies and 40 products globally through revenues and units sold/used for each of the vendors. Here are some of our findings:"

Hier steht doch wie sie vorgegangen sind. Und da sie das bei allen Marken gleich gemacht haben sind auch überall die gleichen Fehler gemacht worden (lies alle Zahlen gleich genau\ungenau) und damit sind die Ergebnisse vergleichbar.

Und 30. Nov ist doch frisch genug - von hättest du denn gerne nen Artikel vom 16.12.2016?

Du hast dich als du dich entschieden hast dieser neuerlichen Prognose von Superdata dein Vertrauen zu schenken deinen Hintern auf verdammt dünnes Eis gebracht und wenns bricht warte ich im Wasser auf dich eheh :D
 
Zuletzt bearbeitet:
"To find the answer, my firm has been researching the VR market for the past few months. We evaluated and estimated product sales for over 30 companies and 40 products globally through revenues and units sold/used for each of the vendors. Here are some of our findings:"

Hier steht doch wie sie vorgegangen sind. Und da sie das bei allen Marken gleich gemacht haben sind auch überall die gleichen Fehler gemacht worden (lies alle Zahlen gleich genau\ungenau) und damit sind die Ergebnisse vergleichbar.

Und 30. Nov ist doch frisch genug - von hättest du denn gerne nen Artikel vom 16.12.2016?

Du hast dich als du dich entschieden hast dieser neuerlichen Prognose von Superdata dein Vertrauen zu schenken deinen Hintern auf verdammt dünnes Eis gebracht und wenns bricht warte ich im Wasser auf dich eheh :D

Fakt ist dass diese "Analyse" nur eine Prognose ist wie die von SuperData.;)
Keiner weiß wie der wichtige Weihnachtsmonat Dezember ausgehen wird, es sind alles nur Prognosen.

Außerdem wirkt es unseriös dass eine Analyse wie Deine keine Quellen zu ihren Analysen findet.
 
dieses Tortendiagramm ist nichts aussagen, da meines Wissens nach noch keiner der VR Vertreiber (Oculus, Vive, SonyVR und Co) irgendwelche zahlen genant haben

d.h. mit dem Diagramm kann man sich, grob gesagt, den Hintern abwischen da dort nichts gescheites drin steht und Analysten vertrau ich so wieso gar nichts (siehe Pachter)

solange die Hersteller selber nichts sagen was Verkaufszahlen angeht ist VR erstmals nichts sobald es was handfestes schwarz auf weiß gibt kann man anfangen sich die köpfe einzuschlagen wer den jetzt den längeren hat weil man Headset XY gekauft hat und nicht Headset Z
 
Zurück