Notebookkühler für XMG P703

elspeero

Komplett-PC-Käufer(in)
Notebookkühler für XMG P703

Hi zusammen,

ich würde mir gerne einen kühler kaufen um o.g. notebook zu entlasten.
Das NB hat:
Gtx780m
I7 4800(HQ glaube ich)
32 GB RAM
2x SSD 256gb RAID 0
1x HDD 750gb

Die WLP habe ich schon erneuert.
Möchte aber dennoch, das das NB etwas weniger rodeln muss um die Temps in Zaum zu halten.
Ich nutze ein offenes Renga headset ( keine alternative möglich!!!) welches relativ Viel Lärm durchlässt, auch meine bessere Hälfte beschwert sich über die Lautstärke.
Ziel ist also ein kühler der möglichst leise sein Werk verrichtet und nicht an der Seite mit Plastik besetzt ist, da die kühler für CPU und GPU in den Ecken sitzt.
Cool wäre natürlich eine Lösung wo man selber Lüfter einbauen könnte, würde dann ggf. 6 e- loops reinsetzen oder silentwings.
Wenn es sowas aber auch als kauflösung gäbe wäre schön.
Hab nun viel gelesen aber nichts gefunden was mich befriedigt.
Beim cooler master notepal u3 stören mich die kabel und der "offene" standfuß beim zalman der preis und der nur eine grosse Lüfter der CPU und GPU nicht erreicht.

P.s. ich habe ein thermaltake massive 23 lx.....ist mir zu laut.

Wenn wer Tipps hat bitte melden ;).

Pascal
 
AW: Notebookkühler für XMG P703

Nein tut es leider nicht.
Ich wiederhole mich gerne, Ziel ist:
Möglichst lautlos.möglichst viel Luft in die nähe der NB Lüfter zu bekommen, damit diese hochfrequenten mistvicher nicht soooo auf drehen müssen.
Möglich wäre auch am auslass abzusaugen evtl.
 
AW: Notebookkühler für XMG P703

Beim U2 oder U3 sind die Lüfter frei positionierbar, kannst du also direkt unter dem Ansauggitter positionieren.
Wie sind denn eigentlich die Temperaturen der GPU?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Notebookkühler für XMG P703

hast du nur die Wärmeleitpaste erneuert, oder auch die Heatpipes von Staub befreit?
Denn die WLP alleine zu ersetzen, bringt nicht viel. In den Lamellen der Heatpipes am Lüfterausgang sammelt sich oft einiges an Staub an - diese sollten immer mit gereinigt werden.
 
AW: Notebookkühler für XMG P703

Alles blitzeblank und temps sind mit prime und heaven CPU 85 grad und GPU 82 grad mit o.g. kühler. Also prinzipiell i.O. ........nur zu laut
 
AW: Notebookkühler für XMG P703

Habe gerade den evercool aiolus gesehen, wenn es den in wertig gäbe mit zwei saugern wäre das doch was :) .
Sonst muss ich mir wohl was basteln.
Oder kennt jemand eine Gerätschaften, die sagen wir mal mit zwei 80er Lüftern die Luft raussaugt. Weil coolingpad schön und gut, aber zu viel Luft gibt Stau und schneller können die eigenen Lüfter die Luft auch nicht abtransportieren....... Nur erkauft mit hoher Drehzahl........hmmmmmm
 
AW: Notebookkühler für XMG P703

Du hast exakt die selben Kühler und Lüfter wie ich bei meinem Nexoc G513, was die 15 Zoll Version ist von deinem Gerät. Habe aber einen i7-4710MQ drinnen.

Lautstärkemäßig hat bei mir nach dem tausch der WLP und reinigung der Kühler am meisten ein Undervolt der CPU gebracht, die ich um -80mv adaptiv niedriger "bespannt" habe, und den Turbo-Multi auf 35/34/33/33 heruntergesetzt habe (1/2/3/4 Core belastung).

Witzigerweise stieg dann die Perfomance im XTU eigenen Benchmark, als auch die FPS im The Division Benchmark, und die Temperaturen sanken um 10°C (von 85°C auf 75°C). Resultat war, dass der Kühler nicht mehr auf höchster Drehzahl rodeln musste, sondern auf zweithöchster lief, das aber sehr viel Leiser vonstatten geht.

Die GPU kann man auch undervolten, da sitz ich gerade dran, wobei der GPU Lüfter von der Charakteristik aber als angenehmer von mir Empfunden wird auf höchster Drehzahl als der CPU Lüfter.

Was definitiv hilft, ist die FPS zu begrenzen auf 60FPS, was im Treiber funktionieren sollte, nur ich finde gerade die Einstellung nicht....
 
Zurück