Neues Gehäuse für 420mm aio

Frozenpeon1988

Schraubenverwechsler(in)
Hey,
Hab einen i7 14700k und will den mit einen Arctic Liquid Freezer III 420 kühlen. Finde da irgentwie nix passendes oder wenn dann bin ich mir nicht sicher ob so ein dicker Radiator da reinpasst das sind ja 38mm .... Geld spielt jezt eher weniger eine rolle. Bin echt ein noob was sowas angeht weil ich immer luft kühler verbaut habe. Aber da ich videos rendere brauchte ich ne dickere cpu und da passt mein Be Quiet Pure rock 2 FX nicht rein :D Da wäre instant 100 grad und runtertakten angesagt ....

Am liebsten wäre mir ein schwarzes Case wenns geht. Rgb Lüfter also 120er hab ich 4 x Sharkoon blade lüfter und noch 6 china rgb lüfter xD

Wäre für jeden vorschlag dankbar. Keine bock mir was teuer zu kaufen und dann passt der radiator nicht. Die Arctic aio ist günstig und laut tests teilweise besser als corsair die 5x so teuer sind.

 
Laut Manual passt die 420er in das BeQuiet Silent Base 802 oder in den grossen Bruder BeQuiet Dark Base 900.

Aber musst auf die Schlauchlänge schauen. Habe die Freezer 360 im 802 -
musste sie aber wegen der kurzen Kabel oben montieren.

Oder halt klassische Suche bei Geizhals :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir das Thermaltake P8 empfehlen. Wenn man keine RGB-Lüfter einbaut, ist es eines der schönsten dezenten Big-Tower-Gehäuse derzeit.

Der 420er Radiator kann in die Front verbaut werden.
Oder ins rechtes Seitenteil vorne , aber das würde ich nicht empfehlen.

Hier sind die Scheiben sogar dunkel getönt, was ziemlich edel aussieht. Bei mir sieht man nur den Schriftzug meiner Gigabyte-Grafikkarte durch scheinen. Sonst habe ich nur schwarze Lüfter ohne RGB -würde bei mir im Büro auch unpassend aussehen. :D

1730106515054.png


 
Ich habe die Arctic LF420mm AIO im Cooler Master C700M oben eingebaut (Pull Konfig, da der Radiator so fett ist, ginge aber auch vorne). Bei Bedarf kannst Du die RGBs direkt am Gehäuse ausschalten.

1730111283650.png

 
Ich habe die Arctic LF420mm AIO im Cooler Master C700M oben eingebaut (Pull Konfig, da der Radiator so fett ist, ginge aber auch vorne). Bei Bedarf kannst Du die RGBs direkt am Gehäuse ausschalten.

Anhang anzeigen 1473353

Habe es auch schon live gesehen. :hail: Würde ich mir weniger ins Büro stellen, aber dafür ist es insgesamt für mich noch schöner. Vielleicht ist das C700M sogar das schönste und wertigste Gehäuse überhaupt. :love: Hat aber auch leider seinen Preis. :D
 
  • Like
Reaktionen: QIX
Habe es auch schon live gesehen. :hail: Würde ich mir weniger ins Büro stellen, aber dafür ist es insgesamt für mich noch schöner. Vielleicht ist das C700M sogar das schönste und wertigste Gehäuse überhaupt. :love: Hat aber auch leider seinen Preis. :D

Ich habe beide Farbvarianten hier bei mir. Mein aktueller Build ist im dunklen Gunmetal-Gehäuse und ich bin so zufrieden damit, dass der nächste Build zur Abwechslung in die weiße Variante kommt. Ich werde höchstwahrscheinlich auch die Artic LFIII 420 AIO oben einbauen, das case ist aber noch leer, weil es die Hardware noch nicht gibt :D Hab' nur schonmal angefangen, die Lüfter zu tauschen und ein bisschen Farbe verbaut, das ist aber eher nix für den TE.

1730114618997.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Einschach nur schön. Richtiges PC-Flair kommt da auf. Wuchtig und trotzdem wertig. Cooler Master hatte immer wieder mal solche großformatigen Cases. :daumen::love:
 
Zurück