Neuer TV Samsung oder Sony?

Knaeckebrot93

Freizeitschrauber(in)
Hallo PCGH Forum,
ich möchte mir bald einen neuen TV kaufen,doch ich bin noch unentschieden welcher genau es werden soll.
Mein Budget liegt bei ca 500 Euro (bisschen mehr tut auch nicht weh,wenn es lohnt).
Am wichtigsten ist mir ein scharfes Bild und starke Farben.Der TV sollte nicht kleiner als 40Zoll werden.
Zudem habe ich auch vor auf dem TV zu zocken (Mit Controller) und meinen PC daran zu betreiben.
Ich habe 2 Modelle in der engeren Auswahl bislang:
1: http://www.amazon.de/Sony-KDL-42W70...TF8&qid=1414001360&sr=1-1&keywords=KDL-40W705 (In der Silbernen Ausführung ist er 40 Euro günstiger als Schwarz)
Soweit mir gesagt wurde hat der Sony ein gutes Bild,geringen Input Lag,dafür leider nur 50 HZ Nativ (Macht sich das im PC Altag/Beim Spielen/Fernsehen wirklich bemerkbar?)

2.Samsung UE40H6470 101,9 cm (40 Zoll) 3D LED-Backlight-Fernseher, EEK A+ (Full HD, 400Hz CMR, DVB-T/C/S2, CI+, WLAN, Smart TV, Sprachsteuerung) schwarz/silber: Samsung: Amazon.de: Heimkino, TV & Video
Der Samsung soll wohl auch ein sehr gutes Bild und bessere Schwarzwerte als der Sony haben (VA Panel),zudem hat er 100hz nativ .
Gegen den Samsung sprechen: Probleme beim hochskalieren von SD Material (Also Sender die nicht in HD ausstrahlen),höherer Input Lag als beim Sony.


Ich würde den TV etwa zu 30% zum Fernsehen,30%Zocken und 40% zum Surfen/Arbeiten daran nutzen.
Gibt es neben den gennanten Faktoren sonst noch Vor/Nachteile für einen der beiden Fernseher und welchem würdet ihr die bessere/n Bildqualität/Farben zuschreiben?
Außerdem frage ich mich,ob der Input Lag des Samsung noch für den ein oder anderen Shooter geeignet ist,oder ob der Sony da die bessere Wahl wäre(Der hat aber wiederrum nur 50 hz nativ).
Ansonsten würde ich mich natürlich über weitere Vorschläge von anderen Fernsehern freuen,wenn es da was noch besseres in diesem Preisberreich gibt.
 
Hi Knaeckebrot93,

zunächst mal kann ich dir nur davon abraten, einen Fernseher zum Surfen/Arbeiten zu nutzen. Dadurch, dass bei der Entwicklung eines Fernsehers das Augenmerk nicht gerade darauf liegt, dass man auch kleine Schrift gut lesen kann, ist ein eben dafür entwickelter Monitor meist eine bessere Wahl.
Zu den beisen Fernsehern lässt sich sagen, dass der Inputlag beim Samsung mit entsprechenden Einstellungen kein Problem darstellt. Die 50Hz vom Sony sind ebenfalls im grünen Bereich. Daher ist wohl die Frage, ob du 2" mehr oder ein paar mehr Features (wie 3D, Sprachsteuerung etc.) haben willst. Denn ansonsten ist der Unterschied vernachlässigbar.

Gruß

Andi2405
 
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ausser ich habe sehr schlechte erfahrungen mit samsung tv Geräten gemacht. Mehrfach hintereinander kaputt und der Service war nicht gerade auf der geistigen und Technischen höhe :ugly:. Da ist sony etwas besser (habe ich jetzt auch und sehr zufrieden)
 
Fernsehe = Klotzen & Zocken via Konsole

Monitor = Zocken & Arbeiten

Alles andere macht kein Sinn oder hast du dich nicht schon mal gefragt, wieso die im Büro kein Fernsehe auf dem Tisch haben? :D
 
Also ich habe seit heute den Sony Fernseher und bin sehr zufrieden.
Das mit der schlechten Schriftdarstellung im Vergleich zu Monitoren kann ich in keinster Weise bestätigen.

Und auch zum zocken ist er perfekt ich habe mal bisschen Crysis3 und BF3 gezockt und kann selbst 0 Verzögerungen,oder laggen feststellen.Um ehrlich zu sein kann ich nichtmal einen Unterschied zu meinem Asus Vg248qe in Sachen Inputlag feststellen und die geringere Hz Anzahl bemerke ich auch irgendwie beinahe garnicht(vlt ,weil ich meist mit Gamepad spiele).Alles in allem ein super Fernseher bin sehr zufrieden.

@Sauklaex nen 42 Zoll Monitor zu dem Preis des Sony zu finden dürfte sich aber schwierig gestalten :) .
Ich wollte ja extra einen großen Bildschirm,damit man auch genug Platz für mehrere Fenster nebeneinander hat.
 
Zurück