Frostbite ist mittlerweile der größte Müll am Engine Markt. Das sieht man doch jetzt schön an BF2042. Sieht eher mittelmäßig aus und läuft beschissen. Die ganzen Bugs noch dazu. Weiterhin sollten die Tools und das SDK rings um die Frostbite eine Katastrophe sein. Und das ist eigentlich noch wichtiger als die Optik der Engine.
Es ist leider sehr schade, dass DICE ihr ehemaliges Vorzeige Produkt so verkommen hat lassen (müssen?)
Drehen wir da mal ein wenig auseinander:
Ja Frostbite ist aktuell in einem Zustand der Gelinde gesagt unter aller Sau ist, jedoch ist die Frage hier ob das ein Engine Problem ist oder eher ein Problem der Kategorie: zuviele Köche verderben den Brei.
An BF2042 ist erstmalig mehr als nur 1-2 Studios beteiligt, es sind derer 7 wenn nicht sogar mehr die in etwa das gleiche machen wie das Kernteam rund um Dice Stockholm ( die auch mit für Frostbite zuständig sind ). Aber wie bereits durch Dice bestätigt ist man sich der Performance Probleme bewusst und wird im neuen Jahr gleich optimieren ... ich zieh immer gern den Vergleich mit BF4 zurate, auch hier bestand das Problem und Dice hat das über die Monate nach dem Launch behoben.
Die Tools und das SDK rund um Frostbite sind, seitdem EA angefangen hat das Spiel für andere EA Studios auszuschlachten schlecht und die Dokumentation für die anderen Studios eine Katastrophe. Aber! man sollte sich vor Augen halten das Dice das als Inhouse Engine entwickelt hat für sein eigenes Studio und auch nur für seinen Primären nutz Zweck: Battlefield ... das es jetzt so desolat vor sich hin eiert liegt wohl eher daran das die Begrenzten Dice Ressourcen abgezogen wurden um andere Projekte von EA bei der Frostbite Implementierung zu Unterstützen.
So wie es scheint hast du so ziemlich jeden Launch eines Battlefields mit Frostbite verpasst:
- BF: V lief am Anfang auf non RTX Hardware alles andere als Rund, auf RTX Hardware mit RTX sah es genauso "bescheiden" aus ... ganz zu schweigen von dem Schlechten AMD Support und dem instabilen Client: nach 4 Monaten war das Problem Geschichte
- BF: 1 hatte diverse Probleme mit der Engine zum Launch auch hier wieder Probleme mit der Performance: nach 2 Monaten liefs
- BF: 4 hatte im Prinzip mit allem Probleme beim Launch. Backendserver Performance issues / Gameserver Abstürze / der Client war ein Abstürzender Alptraum ( man bekam die ersten 3 Monate mit Glück 1 von 6 Spielen beendet ohne von einem der Gründe vom Server oder aus dem Spiel komplett zu fliegen ) und die Performance war grausam mit egal welcher Hardware man nach dem Spiel geworfen hat. Es hat Dice 6! Monate und eine sehr geduldige Fanbase gekostet das grade zu biegen.
- BF: 3 auch hier gab es Probleme mit der Performance die nach wenigen Monaten beseitigt worden sind
- BF: BC 2 überraschung, die Rückkehr zum PC und die PC Premiere der Frostbite Engine: HW Kompatibilitätsprobleme an jedem Ende ... Serverabstürze ... auch hier nach etwas Zeit Behebung der Probleme
Weiter zurück braucht man nicht gehen da Frostbite auf der Konsole seit jeher relativ gut lief ( und es ja nur ab 1943 benutzt wurde ), und die Vorher laufenden Battlefields ( Vietnam / 2 / 1942 / 2142 ) alle auf eine andere Engine aufgesetzt haben.
Dice wird das auch diesmal Regeln ... und wenn man sich die Assets des Spiels mal näher anschaut fällt einem auch auf das das was im Spiel angezeigt wird, weit von dem weg ist was da eigendlich vorgesehen ist ... ( mal abgesehen von der Texturgeschichte bei den Gebäuden um Performance zu sparen )