Langsamer PC-Start & BIOS Ruckeln durch USB-Soundkarte

Eol_Ruin

Lötkolbengott/-göttin
Schönen Sonntag liebes "Schwarmwissen"

Ich habe hier einen Acer Aspire PC den ich geschenkt bekommen habe und der folgendes Problem hat:
Wenn ich die Soundblaster Tactic3D Alpha USB-Soundkarte anschließe dann dauert es extrem lange bis der PC beginnt Windows zu laden!
Auch ruckelt das BIOS extrem. Manchmal dauert es mehrere Sekunden bis ein Tastendruck registriert wird.
Es ist dabei egal an welchem USB-Anschluß die Karte hängt!
Sobald Windows zu laden anfängt gibts keinerlei Probleme mehr!

Das ist der PC:
Und das ist die Soundkarte:

Im Netz gibts einige mit den gleichen Problemen - aber als einzige Lösung scheint mir das Abstecken der USB-Soundkarte zu sein!
Oder hat hier jemand einen möglichen anderen Lösungsansatz?

Danke schonmal im Voraus!
 
... mmm ... bin ich der einzige hier (das Forum ist bei mir momentan extrem langsam ...)? ...
Oder hat hier jemand einen möglichen anderen Lösungsansatz?
Nein, aber so etwas ist mir vor Jahren auch mal passiert :(. Aber zur Ursache, da könnte man weiterkommen! Kann es sein, daß Du mehrere PCs im Haus hast ... und mehrere Headsets?
-> Sollte Dein Alpha an den übrigen Rechnern funktionieren, ist es möglicherweise ein Problem von ACER.
-> Sollten andere Headsets an dem ACER funktionieren, möglicherweise ein Problem auch vom Alpha.
Da Du bei Deiner Recherche schon angemerkt hast, daß auch andere Probleme mit dem Alpha haben (die werden nicht alle einen Komplett-Acer haben ...), möchte ich mal so als Ferndiagnose auf einen ungenügenden Treiber für den Alpha schließen ... :ka:
PS: Und ja ... ich habe damals das Teil in die Schublade gepackt ... und mich anläßlich Corona und Homeoffice doch noch daran erinnert ... beim jetzigen Arbeitsrechner funktioniert es dafür ohne Mucken :-) !
 
Welches BIOS ist installiert:
https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html ,
https://www.acer.com/ac/de/AT/content/support-product/8114?b=1 ?

Die Ruckelei häng bei Acer oft an der BIOS-Version.
ASUS läßt grüßen.

Sind alle USB-Treiber (im Chipsatz) installiert:
https://www.acer.com/ac/de/AT/content/support-product/8114?b=1 ?

EDIT:
hier sind die technischen Daten:

Ausstattungsliste: Acer Aspire TC-886​




Ausstattung & technische Daten

Technische Daten
PC-Typ Gaming-PC
Serie Acer Aspire
Prozessor
Prozessor Intel Core i5-9400
CPU-Typ Core-i5 System
Taktfrequenz 2.900 MHz
max. Turbotakt 4,1 GHz
Prozessorhersteller Intel
Prozessor Codename Palomino
CPU-Sockel Sockel 1151
Mainboard Chipsatz Intel B365
Anzahl Prozessorkerne 6-Core System
Anzahl Threads 6
Cache 9 MB
Leistungsaufnahme max. (TDP) 65 Watt
Arbeitsspeicher
RAM 8 GB
RAM Typ DDR4
Speichertakt 2.666 MHz
Anzahl RAM-Steckplätze 2
Speicherausbau maximal 32 GB
Speicher
SSD-Speicher 256 GB
Festplattenkapazität (TB) 1 TB
Festplattentypen HDD-Festplatte, SSD-Festplatte
Anzahl Festplatten (installiert) 2
Festplattengeschwindigkeit 7.200 U/min
Grafik
Grafikkarte nVidia GeForce GT 1030
Grafikspeicher 2048 MB
Betriebssystem
Betriebssystem Microsoft Windows 10 Home
Bit-Architektur 64-Bit
Konnektivität
Anschlüsse Audioausgang, Audioeingang, 4 x USB 2.0, 1 x LAN (RJ45), Mikrofon-Eingang, 1 x USB 3.1 Type-C, 3 x USB 3.1
Frontanschlüsse 1 x Mikrofon, 1 x Kopfhörer, 1 x Kartenleser, 1 x USB 3.1, 1 x USB 3.1 Type-C
Kommunikation
Datenkommunikation WLAN
LAN-Standard LAN 10/100/1000 (GBit-LAN)
WLAN-Standards IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11a, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
Laufwerke
Optische Laufwerke DVD-Brenner
Gehäuseeigenschaften
Gehäusetyp Desktop
Farbe schwarz
Netzteil 220 Watt
Stromversorgung Wechselstrom 120/230 V
Abmessungen & Gewicht
Höhe 34 cm
Breite 16,3 cm
Tiefe 35 cm
Gewicht 9,5 kg
Weitere Eigenschaften
Ausstattung mit Kartenleser, mit SSD
Lieferumfang mit Tastatur, mit Maus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aktuellste BIOS ist drauf!
Und an irgendwelchen "Treibern" kann es ja nicht liegen da das Problem ja VOR dem Windows-Start auftritt! ;-)

Das "Problem" mit langsamen Start und "BIOS-Ruckeln" tritt laut Netz-Recherche nicht speziell bei DER Soundkarte auf sondern allgemein bei vielen Besitzern von USB-Soundkarten.
Und das sind dann ja meistens Karten von Creative - ist halt der meistverbreitete Hersteller!

An meinem zweiten PC (Ryzen 3600 etc..) tritt das Problem ebensowenig auf wie an meinem Laptop!
Ist also sicher ein "Acer-Problem".
Im BIOS kann man auch gar nix einstellen was das die USB-Schnittstellen berifft :-(
 
Das aktuellste BIOS ist drauf!
Und an irgendwelchen "Treibern" kann es ja nicht liegen da das Problem ja VOR dem Windows-Start auftritt! ;-)
Du wirst Dich wundern!

Das "Problem" mit langsamen Start und "BIOS-Ruckeln" tritt laut Netz-Recherche nicht speziell bei DER Soundkarte auf sondern allgemein bei vielen Besitzern von USB-Soundkarten.
Und das sind dann ja meistens Karten von Creative - ist halt der meistverbreitete Hersteller!
Das war mal.

An meinem zweiten PC (Ryzen 3600 etc..) tritt das Problem ebensowenig auf wie an meinem Laptop!
Ist also sicher ein "Acer-Problem".
Im BIOS kann man auch gar nix einstellen was das die USB-Schnittstellen berifft :-(
Deswegen würde ich mal den Chipsatztreiber vom Intel B365 nachinstallieren.
 
Manche USB 3.0 Anschlüsse laufen nicht, wenn man die Treiber nicht unter Windows installiert hat, auch vor dem Systemstart.
Auch an 2.0 Anschlüssen gibts die Probleme!

Und kannst du bitte eine Quelle angeben wo es Infos gibt zu benötigten Treibern BEVOR Windows geladen wird?
Das klingt echt interessant!
 
Auch an 2.0 Anschlüssen gibts die Probleme!
Hast Du die Chipsatztreiber nachinstalliert:
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/189763/intel-b365-chipset/downloads.html ?

Und kannst du bitte eine Quelle angeben wo es Infos gibt zu benötigten Treibern BEVOR Windows geladen wird?
Das klingt echt interessant!
Das ist meine Erfahrung als Service-Ing.
Nach dem man an verschiedenen Mainboards die USB 3 - Treiber installiert hatte, funktionierten sie plötzlich auch beim Start.
Vorher nicht.
 
Zurück
Oben Unten