News Katastrophenstart des Flight Simulator 2024: Das Ende der Warteschlange?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der Release des Microsoft Flight Simulator 2024 glich einer mittelschweren Katastrophe, aber jetzt gibt es gute Nachrichten. Denn wie es scheint, sind die Warteschlangen, die Fans vom Spielen abhielten, passé.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Katastrophenstart des Flight Simulator 2024: Das Ende der Warteschlange?

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich finde es extrem peinlich für MS, die ja gerade Cloud extrem pushen und dort auch zu den führenden Unternehmen gehören, dass die es einfach nicht hinbekommen Cloud Gaming aus dem Beta Status zu kriegen. Xbox Cloud Gaming hinkt ja noch immer den Mitbewerbern hinterher......

Und wenn ein Spiel wie der Flight Sim nur noch mit eine Online Anbindung funktionieren, weil er fast das komplette Spiel streamt, dann sollte das Game wenigstens günstiger sein....aber die ziehen ja noch über 100 Euro für die Mega Edition.

Was für ein Fail. Peinlich.....lächerlich.
 
Und wenn ein Spiel wie der Flight Sim nur noch mit eine Online Anbindung funktionieren, weil er fast das komplette Spiel streamt, dann sollte das Game wenigstens günstiger sein....aber die ziehen ja noch über 100 Euro für die Mega Edition.
Was ist das denn für eine Logik? Wenn ein Spiel für den Anbieter laufende Kosten in Form von Serverinfrastruktur verursacht, er dafür aber kein Abo sondern einen Einmalpreis verlangt, soll es für den Kunden billiger angeboten werden?

Das Problem ist ein anderes; Micoroft hat zweifellos die Cloud-Ressourcen, aber die werden für KI genutzt. Für den FS werden halt nur begrenzte Ressourcen bereitgestellt. Wenn der Anfangsansturm abgeebbt ist, wird es vermutlich auch einigermaßen vernünftig laufen.
 
Die Reste der atomaren Explosion bleiben noch.
Der Ruf des Versagens des Download Simmulators
bleibt!!!
Das ist nicht mehr gut zu machen.:kotz:
 
Was ist das denn für eine Logik?

Weil ich für ein Spiel bezahle, nicht für einen Service. Wenn man es offline spielen könnte zur Not, ok. Aber wenn ich zwingend online sein muss, dann kriege ich ja weniger Spiel auf die SSD geliefert und bin vom Anbieter abhängig.

Und Leute die sich die teure Editionen gekauft haben und zum Release nicht auf der hoch gelobten MS Cloud spielen können, fühlen sich doch verarscht (Anm. ich nicht, ich spiele das Spiel nicht).

Und wenn die Logik ist auch, dass man ja eben nicht für einen Streaming Dienst bezahlt, sondern sich das Spiel kauft. Aber so wie MS Flight Sim 2024 aufgebaut ist, ist es eigentlich ein Streaming Titel der verkauft wird.

Always online als Zwang ist einfach sch*&+#e so lange es ein Game ist welches man auch offline spielen könnte. Wenn es dann zum Start nicht mal funktioniert, na danke, peinlich hoch 10!
 
Always online als Zwang ist einfach sch*&+#e
Da bin ich ganz bei dir, aber beim Flight Simulator wüsste ich tatsächlich keine bessere Lösung. Wenn man das Spiel auf eine vetretbare Größe eindampfen würde, um alls lokal installieren zu können, sähe es vermutlich total scheiße aus. Man kann eben nicht eine komplett realitätstreue bereisbare Welt (noch dazu in der grafischen Qualität) und gleichzeitg eine komplett lokale Installation haben.
 
Die Reste der atomaren Explosion bleiben noch.
Der Ruf des Versagens des Download Simmulators
bleibt!!!
Das ist nicht mehr gut zu machen.:kotz:
So aus der jüngeren Vergangenheit:
- The B*tcher 3 - Wild C*nt
- One Man's Lie
- Cyberpwned 2077
.
.
.

Also so oft, wie die letzte Dekade irgendwelche AAA Titel beim Release volle Kanne mit Anlauf und Pirouette in den Shitstorm gesprungen sind, werden Asobo und Microsoft wohl nach Blumen duftend aus der Sache rauskommen.

Zumindest in der VR Community ist der FS2024 derzeit ganz wohlwollend gelandet und wird sich mit steigender Verfügbarkeit von X3D Prozessoren und Release der 5090 wohl wieder sein Nest recht gemütlich ausschmücken.

Und lief ein Flight Simulator Release seit dem 2000er überhaupt rund? Ich meine, 2002 traf auf die Anschläge um 9/11, der FSX hatte seinerzeit die ganze Bullshot Debatte losgetreten und der FS2020 kam ohne VR, mit gigantischem Hardware Hunger und ebenso kaputten Servern zu Release.

Gamer vergessen schnell und sind in der Regel nicht nachtragend. Wozu auch, es ist ein Zeitvertreib zum Entspannen.


Viele Grüße

IcheBins
 
Da bin ich ganz bei dir, aber beim Flight Simulator wüsste ich tatsächlich keine bessere Lösung. Wenn man das Spiel auf eine vetretbare Größe eindampfen würde, um alls lokal installieren zu können, sähe es vermutlich total scheiße aus. Man kann eben nicht eine komplett realitätstreue bereisbare Welt (noch dazu in der grafischen Qualität) und gleichzeitg eine komplett lokale Installation haben.

Deal. Aber es wäre ja möglich lokal begrenzte Gebiete als fixen Download anzubieten. Oder dann eben gewisse Details bei einer lokalen Ausführung abzuschalten. Das ging ja beim Flight Sim bisher.

Gebt den Spielern doch wenigstens Optionen. Und wenn always online, dann extreme Stresstests mit gratis Zugang für alle, bevor man Geld abdrückt.
 
Zurück