News "Kabellose" Hardware: Was ist mit dem BTF-Mainboard von Asus passiert?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Obwohl Asus auf der Computex ein Z890-Mainboard der BTF-Reihe gezeigt hat, soll zunächst kein entsprechendes, "kabelloses" Mainboard auf den Markt kommen. Ganz vom Tisch ist das Thema aber nicht.

Was sagt die PCGH-X-Community zu "Kabellose" Hardware: Was ist mit dem BTF-Mainboard von Asus passiert?

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Bei den zu erwartenden Preisen kommender Hardware noch nicht flächendeckend Marktfähig behaupte ich mal… Und ob die Teile generell „Bugfrei“ sind weiß auch keiner außer Asus!
 
Ich finde solche Lösungen immer schwierig zu betrachten. Klar, es sieht clean aus und so, aber, man braucht zum einen spezielle Hardware, also Grafikkarte und Mainboard, und zum anderen, wenn dieser Steckplatz kaputt geht, ist im Grunde das ganze Mainboard unbrauchbar. Bei dem herkömmlichen Konzept kann das ja nicht passieren.
 
Es wohl halt ziemlicher Humbug mit überschaubarer Käuferschaft.

Diese braucht wohl einen Fetisch für das Thema allgemein, ein passendes Gehäuse und im Optimalfall auch noch eine passende Graka - und ggf. auch noch Lust, sich an das Konzept zu binden. :hmm:
 
Früher hätte ich sowas gefeiert, heute juckt mich das überhaupt nicht mehr. Wird sich wahrscheinlich eh nicht durchsetzen.
 
So lange es keinen herstellerübergreifenden Standard gibt ist und wird das aus meiner Sicht eher eine Randerscheinung bleiben.

Ich stelle es mir schwierig vor für Hersteller von Gehäusen. Jeder Mainboardhersteller platziert dann seine Anschlüsse an einer anderen Stelle. Letztlich passen dann nacher nur die Gehäuse vom jeweiligen Mainboardhersteller zum jeweiligen Mainboard. Ob da die Gehäusehersteller wirklich Lust drauf haben? Die Kundschaft wird ja schon überschaubar sein.
Wenn dann noch jeder Hersteller einen eigenen Port für die Stromversorgung der Graka hat... na dann gute Nacht.
 
Asus wird sich das schlicht erstmal anschauen und ggf. komplett sparen in dieser Generation. Wenn der Core Ultra 285X wirklich nicht mal den 7800X3D einholt, dann dürfte der Absatz der Z890 Boards eher gering ausfallen und demnach sich auch keine zweite Produktlinie rentieren. Verständlich, dass sie sich das gut überlegen.
 
Hoffen wir, dass sich das niemals durchsetzt. Denn dann wäre die Frage, welche Karte man in seinen Rechner reinrichten kann, in den Händen der Boardhersteller. Momentan kann man sich eine RTX 5090 auch mit quasi jedem 50€ Billigboard betreiben, wenn man das denn will, Hauptsache ein PCIe x16 Slot ist vorhanden.

Wenn sich das durchsetzt, dann kann man gift drauf nehmen, dass die 600W Karten nur auf den stinketeuren Boards laufen, 300W Karten dann auf Boards für 300€, für 150€ gibt es dann Boards mit 200W und die ganzen Billigboards müssen mit 75W auskommen.

Ich finde solche Lösungen immer schwierig zu betrachten. Klar, es sieht clean aus und so, aber, man braucht zum einen spezielle Hardware, also Grafikkarte und Mainboard, und zum anderen, wenn dieser Steckplatz kaputt geht, ist im Grunde das ganze Mainboard unbrauchbar. Bei dem herkömmlichen Konzept kann das ja nicht passieren.

Gut, wenn der einzige PCIe Slot kaputt ist, dann ist das ganze Board aus der Sicht des Gamers unbrauchbar. Daran würde sich also nichts ändern.
 
Die wichtigste optische Schnittstelle zwischen PC und Nutzer ist der Monitor. Da sollte möglichst das vollständige "für den Look"-Budget reinwandern.

Und will man wirklich, dass die 50+ A für die 5090 mit durch das Board wandern?
 
Asus wird sich das schlicht erstmal anschauen und ggf. komplett sparen in dieser Generation. Wenn der Core Ultra 285X wirklich nicht mal den 7800X3D einholt, dann dürfte der Absatz der Z890 Boards eher gering ausfallen und demnach sich auch keine zweite Produktlinie rentieren. Verständlich, dass sie sich das gut überlegen.
Bin mir sicher, dass auch diese CPU Gen sich hervorragend verkaufen wird. Außerhalb unserer Foren Blase herrscht eine andere Welt. Der 285k ist auch nicht so schlecht, nicht die schnellste CPU , aber trotzdem schnell. Vor allem im Multicore und bei nicht informierten Usern (wahrscheinlich ca. 90% vom Gesamtmarkt) wird die KI Masche mit den NPUs auch ziehen.

Topic:
D.h. jeder der ne BF Karte hat und nur seine CPU inkl. Unterbau Upgraden möchte, ob nun auf Intel oder AMD, wird seine Karte gleich mit upgraden müssen. Tolle neue Welt
 
Geht das den mit den aktuellen Gehäusen oder müsste das Konzeptionell neu Konzipiert werden ?
 
"Trotzdem will Asus die BTF-Reihe mit dem kommenden Intel-Sockel LGA1851 aber offenbar vernachlässigen."
Was haben wir denn da - eine vorsätzliche Fahrlässigkeit?
Für so etwas verfüge ich wohl nicht über die notwendige Sehschwäche.
 
Zurück