Wie gut sieht Pathtracing aus?
Vereinfacht gesagt, würd ich meinen, es sieht so gut aus, dass es in 4k auf einer 4090 gerade so noch annehmbar läuft.
Also zudem was derzeit keine Grafikkarte schafft und weggelassen wird oder nach wievor getrickst (ein paar wenige Beispiele)
Spiegelungen:
1.
Der atmosphärische Dunst des morgendlichen Lichts fehlt in der Spiegelung. Darum ist der Blick nach draußen über die Spiegelung klarer als direkt durchs Fenster.
2.
In der Nacht war keine Lichtquelle im Raum eingeschaltet, das Licht kam ausschließlich durch die Fenster, aber plötzlich an der Spiegelung in den Vitrinen, sieht man, dass man das bläuliche Nachtlicht durch eine Fakelichtquelle verstärkt hat, die zwar so nicht direkt im nächtlichen Raum erkenntlich ist, aber plötzlich in der Spiegelung als starker bläulicher Lichtfleck auftaucht.
Wahrscheinlich war der Raum zu dunkel mit auschließlich der dem Mondschein/Gewitter-Licht was durch die großen Fentster fiel. Letzlich ist es jedoch ein Spiegelungsproblem. Ganz Oben spiegelt sich der Dunst nicht und ein Bild darunter dafür eine Fakelichtquelle, die ich gerne in der Spiegelung nicht gesehen bzw. entdeckt hätte.
Tagsüber war der Vitrinenraum noch etwas beeindruckender.
3.
Indiana Jones darf sich gleich wenig spiegeln wie V (CP2077) Ich vermute Performancegründe.
Kerzen und Flammenschein:
4.
Da stehen Dutzende brennende Kerzen, aber das effektive Licht und so auch Schatten stammt mal wieder nur von einer einzigen Fake-Lichtquelle.
Wahrscheinlich wird erst eine RTX9090 oder nicht mal diese Zukunfts-GPU soviel Grafikpower haben, dass 30 sich gegenseitig beeinflussende Kerzenflammen einander aufhellen und jede Kerzenflamme ebenso 30 sich überlappende und inneinnander übergehende Schatten werfen. Und natürlich erzeugen die Flammen auch nicht das unruhig pulsierende flackernde Licht, was echte brennende Lichter ausstrahlen.
Zudem ist an dieser Stelle der Bereich wie weit der Schatten sichtbar wird, so klein, dass wenn Indy mehr als einen Schritt davon entfernt steht, keinen Schatten mehr wirft.
Für den schnellen ungeübten Blick sieht es stimmig aus, aber sieht auch ganz schnell, dass für perfektes Pathtracing eine 4090 noch lange nicht ausreicht. Oder die Engine kann nicht mehr, das könnte auch der Grund sein, aber vorallem würde die Performance total in den Keller gehen, wenn jede einzelne Flamme als Licht werfende Lichtquelle definiert wäre.
Ohne sichtbare Lichtquelle:
Wirkt ziemlich natürlich, fast ausschließlich sehr schwaches indirektes Licht erhellt die Schatten um den aufgehellten Bereich. Ich hab mich an dieser Stelle ausnahmsweise nicht vergwissert, welche Lichtquelle draußen vorm Fenster war. Weil ich zufrieden mit dem war, was ich sah.
Ein Gang mit einfachen Tonnengewölbe.
Eine weitere Räumlichkeit, die ich zufrieden hindurchgehuscht bin.
Sind nur wenige oder gar nur eine schwächere Lichtquelle im Raum ist der Unterschied zwischen Pathtacing ein oder aus verschwindend gering. Bei der Pathtracing Variante ist der dunkelste Winkel hinter der Statue lediglich etwas dunkler. Was besser ist, schließlich wirft der dunkle Rücken der Statue auch kein Licht in die Wandvertiefung.
Gibt es aber einen eindeutigen stärken Lichteinfall, werden bei Pathtracing einige Schatten durch das Abprallen der Lichtstrahlen indirekt aufgehellt. Was natürlich auch wieder besser ist.