News Indiana Jones und der große Kreis: Klassische Collector's Edition hat einen Haken

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Wie für Blockbuster von Bethesda üblich, wird auch Indiana Jones und der große Kreis eine teure Collector's Edition erhalten. Diese kommt allerdings ohne Datenträger, sondern nur mit einem Code.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Indiana Jones und der große Kreis: Klassische Collector's Edition hat einen Haken

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Nicht nur die X-Box Version der Collectors Edition ist nicht mehr Verfügbar, auch die PC Version, die gestern noch auf Amazon erhältlich war, ist jetzt schon nicht mehr verfügbar. Puh, dass ich gestern zugeschlagen habe :banane:

Und ja, ich weiß der Risiken, bzgl. des Spiels zu Performance, Bugs, ....
Mir hat aber der Merch gefallen.
Achso falls es noch jemand wissen möchte, der Preis lag bei 199 Euro.
 
Warum dann "klassisch" ?
Eine CE ohne Disk ist alles, aber nicht "klassisch"
Was hat denn "klassisch" mit dem Vorhandensein der Disc zu tun? Und für mich wäre eine Disc unsinnig. Eine Collector's Edition hat, wie der Name schon sagt, Dinge die der Sammlung hinzugefügt werden können oder für Sammler interessant sind. Da ist eine Disc nicht unbedingt Objekt der Begierde.
 
Noch besser sind die Collector's Editions komplett ohne Spiel. Jüngster Fall die "Rook’s Schatzkiste" Edition vom neuen Dragon Age, wenn man nicht grad die exklusiv bei GameStop angebotene Version mit Spiel (wahrscheinlich ist dieses separat und nicht in der Box) kaufen will.
 
Was hat denn "klassisch" mit dem Vorhandensein der Disc zu tun? Und für mich wäre eine Disc unsinnig.

klassisch
[...]
4. herkömmlich, in bestimmter Weise traditionell festgelegt und so als Maßstab geltend

Klassischerweise beinhaltet eine CE eines Spiels einen Datenträger. Das ist allein schon der Tatsache geschuldet, dass wir das Internet, so wie wir es mittlerweile nutzen, vor zwei/drei Generationen in diesem Ausmaß noch nicht genutzt haben und auf Disks angewiesen waren. Davor waren es Module und Disketten.

Eine Collector's Edition hat, wie der Name schon sagt, Dinge die der Sammlung hinzugefügt werden können oder für Sammler interessant sind.
Stimmt, dagegen habe ich nichts einzuwenden.

Da ist eine Disc nicht unbedingt Objekt der Begierde.
Einer CE läge, wenn man von klassischen CEs spricht, wie gesagt, ein Datenträger bei.

Ist letzten Endes auch Haarspalterei, wer sich mit CEs ohne Datenträger zufriedengibt - sei es drum.
Finde nur den Aufhänger verwirrend, hat mit "klassisch" einfach wenig zu tun. Das Wort landet bloß in der Überschrift, damit die Stilfigur der Alliteration hier Verwendung findet.

EDIT:
Abseits davon, wie bescheuert ist es, sich eine Sammleredition zu kaufen, dessen Spiel nach einmaliger Verwendung an einen Account gebunden ist? Klar, ein feuchter Traum für den Publisher / Anbieter, aber als Spieler sehe ich da absolut keinen Mehrwert drin.

Freue mich trotzdem auf das Spiel und die Playstation Version - natürlich physisch, auf Disk.
 
Ohne Scheibe, nur Code ?!?
Irgendwie Schade und aber auch irgendwie "nachhaltig" ... :ugly:
 
Ohne Scheibe, nur Code ?!?
Irgendwie Schade und aber auch irgendwie "nachhaltig" ... :ugly:

Nur zum Spaß und als Denkansatz gedacht, Ergebnisse bitte nicht zu ernst nehmen:


Wie groß ist der co2 Fußabdruck eines 100gb großen Downloads:
Der CO2-Fußabdruck eines 100 GB großen Downloads hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  1. Energiequelle des Rechenzentrums: Ob der Strom aus fossilen Brennstoffen, erneuerbaren Energien oder einer Mischung stammt.
  2. Netzinfrastruktur: Effizienz der Übertragungstechnik und Energieverbrauch der Netzkomponenten (Router, Server, etc.).
  3. Endgerät: Energieverbrauch des Geräts, auf dem der Download stattfindet.
Um eine ungefähre Vorstellung zu geben:

  • Schätzungen zufolge liegt der CO2-Ausstoß für das Herunterladen von 1 GB Daten im Bereich von etwa 0,06 bis 0,2 kg CO2, je nach den oben genannten Faktoren.
Das bedeutet:

  • 100 GB Download könnte einen CO2-Fußabdruck zwischen 6 kg und 20 kg CO2 haben.
Diese Werte sind jedoch sehr variabel und können je nach Region, Netzwerkinfrastruktur und Energiequelle stark schwanken.

Wie groß ist der co2 Fußabdruck von der Pressung einer Bluray bis ins Regal im Kaufhaus
Der CO2-Fußabdruck einer Blu-ray-Disc von der Herstellung bis zur Platzierung im Regal eines Kaufhauses umfasst mehrere Stufen. Hier eine Aufschlüsselung der einzelnen Schritte und ihre potenziellen CO2-Emissionen:

1. Rohmaterialien und Produktion

  • Rohstoffe: Herstellung des Polycarbonats (Kunststoff) und anderer Materialien, die für die Disc und die Verpackung benötigt werden.
  • Pressung: Die Produktion der Blu-ray-Disc selbst, einschließlich des Druckens von Daten und der Verpackung.
  • Energieverbrauch: Die Menge an Energie, die in den Produktionsanlagen verwendet wird, hängt von der Energiequelle (z.B. fossile Brennstoffe, erneuerbare Energien) ab.
Schätzung: Der CO2-Fußabdruck für die Herstellung einer einzelnen Disc liegt im Bereich von 0,1 bis 0,3 kg CO2.

2. Verpackung

  • Herstellung der Hülle: Meistens aus Kunststoff, was zusätzliche CO2-Emissionen verursacht.
  • Druckmaterialien: Cover, Booklet und andere gedruckte Materialien in der Verpackung.
Schätzung: Die Verpackung könnte zusätzlich 0,05 bis 0,2 kg CO2 verursachen.

3. Transport

  • Von der Produktionsstätte zum Lager und weiter ins Kaufhaus: Dies umfasst den Transport über große Distanzen, möglicherweise per Schiff, Flugzeug oder LKW.
  • Verteilung: Der Transport zu den einzelnen Kaufhäusern.
Schätzung: Transportemissionen können stark variieren, aber sie könnten etwa 0,2 bis 0,5 kg CO2 pro Disc betragen, abhängig von der Entfernung und dem Transportmittel.

4. Lagerung und Vertrieb

  • Lagerung im Kaufhaus: Energieverbrauch für Lagerung und Beleuchtung des Regals im Kaufhaus.
Schätzung: Dies ist im Vergleich zu den anderen Faktoren eher gering und könnte etwa 0,01 bis 0,05 kg CO2 betragen.

Gesamtschätzung:​

Der gesamte CO2-Fußabdruck einer Blu-ray-Disc von der Produktion bis zum Regal im Kaufhaus könnte zwischen 0,36 kg und 1,05 kg CO2 liegen.

Diese Schätzung kann je nach Produktionsstandort, Energiequellen, Transportmittel und -strecken sowie weiteren Faktoren variieren.


Habe auf die Schnelle keine aktuellen Studien mit belastbaren Ergebnisse gefunden, fände es allerdings mal interessant zu wissen, wie nachhaltig so ein 100gb Download tatsächlich ist.
 
klassisch
[...]
4. herkömmlich, in bestimmter Weise traditionell festgelegt und so als Maßstab geltend

Klassischerweise beinhaltet eine CE eines Spiels einen Datenträger. Das ist allein schon der Tatsache geschuldet, dass wir das Internet, so wie wir es mittlerweile nutzen, vor zwei/drei Generationen in diesem Ausmaß noch nicht genutzt haben und auf Disks angewiesen waren. Davor waren es Module und Disketten.


Stimmt, dagegen habe ich nichts einzuwenden.


Einer CE läge, wenn man von klassischen CEs spricht, wie gesagt, ein Datenträger bei.

Ist letzten Endes auch Haarspalterei, wer sich mit CEs ohne Datenträger zufriedengibt - sei es drum.
Finde nur den Aufhänger verwirrend, hat mit "klassisch" einfach wenig zu tun. Das Wort landet bloß in der Überschrift, damit die Stilfigur der Alliteration hier Verwendung findet.

EDIT:
Abseits davon, wie bescheuert ist es, sich eine Sammleredition zu kaufen, dessen Spiel nach einmaliger Verwendung an einen Account gebunden ist? Klar, ein feuchter Traum für den Publisher / Anbieter, aber als Spieler sehe ich da absolut keinen Mehrwert drin.

Freue mich trotzdem auf das Spiel und die Playstation Version - natürlich physisch, auf Disk.
Bin ich teilweise bei dir. Es ist schon eigenartig den Code auf die Figur zu drucken. Das hat für den Sammler keinen Wert. Ebenso sind ja aber auch Discs heutzutage kaum noch von Belang. Schon beim Day-One-Patch werden viele Daten auf dem Datenträger obsolet. Mit jedem weiteren Update wird es nur vergrößert. Und manche Spiele sind ja ohne diesen ersten Patch unspielbar. War zu den Zeiten als man sich Patches noch durch Magazinen holte anders.
Die Sammler-Edition kann also nur mit der Figur punkten und (für mich) wäre mit meinem Booklet mit Hintergrundinformationen noch Einiges mehr an Wert.
 
Bin ich teilweise bei dir. Es ist schon eigenartig den Code auf die Figur zu drucken. Das hat für den Sammler keinen Wert. Ebenso sind ja aber auch Discs heutzutage kaum noch von Belang. Schon beim Day-One-Patch werden viele Daten auf dem Datenträger obsolet. Mit jedem weiteren Update wird es nur vergrößert. Und manche Spiele sind ja ohne diesen ersten Patch unspielbar. War zu den Zeiten als man sich Patches noch durch Magazinen holte anders.
Die Sammler-Edition kann also nur mit der Figur punkten und (für mich) wäre mit meinem Booklet mit Hintergrundinformationen noch Einiges mehr an Wert.
Stimmt, es gibt aber auch viele Positivbeispiele. Gerade Spiele, die nachträglich ein physisches Release bekommen oder mit einer GOTY eine neue Version herauskommt, sind eigentlich immer sehr gut, auch ohne Patches, spielbar.
DoesItPlay bietet da eine ganz gute Übersicht.
Die Mehrheit an PS5 Spielen beispielsweise, aktuell 69%, sind out-of-the-Box, ohne Download ohne große Einschränkungen spielbar.
Dieser Mythos, dass es nur noch unfertige Spiele auf den Markt schaffen und man ohne Day-One Patch gar nicht erst spielen braucht, hält sich allerdings hartnäckig. Gerade, weil die größten und in der Presse relevantesten Releases darunter leiden. Viele AA und Indiespiele machen es deutlich besser.
 
Stimmt, es gibt aber auch viele Positivbeispiele. Gerade Spiele, die nachträglich ein physisches Release bekommen oder mit einer GOTY eine neue Version herauskommt, sind eigentlich immer sehr gut, auch ohne Patches, spielbar.
DoesItPlay bietet da eine ganz gute Übersicht.
Die Mehrheit an PS5 Spielen beispielsweise, aktuell 69%, sind out-of-the-Box, ohne Download ohne große Einschränkungen spielbar.
Dieser Mythos, dass es nur noch unfertige Spiele auf den Markt schaffen und man ohne Day-One Patch gar nicht erst spielen braucht, hält sich allerdings hartnäckig. Gerade, weil die größten und in der Presse relevantesten Releases darunter leiden. Viele AA und Indiespiele machen es besser.
Deswegen schrieb ich ja "manche" Spiele. Sicher nicht Alle, ich will da definitiv nicht in die Kerbe des ständigen Gemecker schlagen. Die GOTY-Spiele waren definitiv damals eine tolle Sache. Disc-Käufe sind aber, für mein Empfinden, ja kaum noch der Rede wert. Ich habe dafür jetzt keine Zahlen in der Hinterhand. Nur die Bequemlichkeit ein Spiel zu kaufen und es direkt zu laden habe ich mir intensiv zu Eigen gemacht, wie auch mein Freundeskreis.
 
Deswegen schrieb ich ja "manche" Spiele. Sicher nicht Alle, ich will da definitiv nicht in die Kerbe des ständigen Gemecker schlagen. Die GOTY-Spiele waren definitiv damals eine tolle Sache. Disc-Käufe sind aber, für mein Empfinden, ja kaum noch der Rede wert. Ich habe dafür jetzt keine Zahlen in der Hinterhand. Nur die Bequemlichkeit ein Spiel zu kaufen und es direkt zu laden habe ich mir intensiv zu Eigen gemacht, wie auch mein Freundeskreis.
Bei mir ist es mittlerweile genau andersherum, ich kaufe nur noch physisch und wenn es ein Spiel rein digital gibt, verzichte ich drauf und warte, bis es irgendwann eventuell doch noch auf Disk erscheint (Alan Wake 2, Jusant, Cocoon ... kommt immer wieder vor). Dem Anbieter so viel Macht über ein Produkt einzuräumen, für dessen Nutzungslizenz man genauso viel bezahlen soll, wie für einen Datenträger, dessen Besitzer man nach dem Kauf immerhin ist, ist mir zu wider.
Gerade, nachdem immer mal wieder digitale Spiele und andere Inhalte wie Filme aus den Sammlungen der Käuferschaft gelöscht werden, möchte ich mich in dieser Hinsicht nicht zu einem Betroffenen machen. Ich gehe davon aus, dass das in Zukunft noch schlimmer wird. Rede übrigens nur von Konsolenspielen, auf dem PC ist mir das alles komischerweise egal.
 
Bei mir ist es mittlerweile genau andersherum, ich kaufe nur noch physisch und wenn es ein Spiel rein digital gibt, verzichte ich drauf und warte, bis es irgendwann eventuell doch noch auf Disk erscheint (Alan Wake 2, Jusant, Cocoon ... kommt immer wieder vor). Dem Anbieter so viel Macht über ein Produkt einzuräumen, für dessen Nutzungslizenz man genauso viel bezahlen soll, wie für einen Datenträger, dessen Besitzer man nach dem Kauf immerhin ist, ist mir zu wider.
Gerade, nachdem immer mal wieder digitale Spiele und andere Inhalte wie Filme aus den Sammlungen der Käuferschaft gelöscht werden, möchte ich mich in dieser Hinsicht nicht zu einem Betroffenen machen. Ich gehe davon aus, dass das in Zukunft noch schlimmer wird. Rede übrigens nur von Konsolenspielen, auf dem PC ist mir das alles komischerweise egal.
Da haben aber einige Anbieter schon sehr viel Gegenwind erhalten. Zum Glück kam das nicht mehr allzu häufig vor. Mich nerven halt dann eher Dine wie: Server abgeschaltet, Spiel nicht mehr nutzbar. Man ist nicht mal mehr bereit dem Spiel einen finalen Patch zu geben und den Onlinezwang zu entfernen. Lass den Spieler es doch zocken. Das betrifft dann oft auch Disc-Versionen.
Das schlimmste Beispiel: SingStar. Klar, kann ich offline spielen, aber ich kann die Songs nicht mehr runterladen, nicht sichern, nichts. Kackt die PS3 ab, dann sind 230 Songs weg. Auf der PS5 sind davon ja auch nur noch 190 übrig und auch die sind irgendwann weg. Es wäre für Sony ein Leichtes zu sagen: Patch für die externe Sicherung auf Stick oder sonstwas, dann kannst du die Songs wieder reinladen.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich kann deine Ansicht nachvollziehen. Aus Bequemlichkeit mache ich das nicht so, genauso wie die meisten Anderen. Ich bin manchmal echt überrascht wie leer in den Elektromärkten die Disc-Bereiche sind (CD, DVD, BD, Spiele), das kenne ich aus meiner Kindheit ganz anders.
 
Nur zum Spaß und als Denkansatz gedacht, Ergebnisse bitte nicht zu ernst nehmen:


Wie groß ist der co2 Fußabdruck eines 100gb großen Downloads:


Wie groß ist der co2 Fußabdruck von der Pressung einer Bluray bis ins Regal im Kaufhaus



Habe auf die Schnelle keine aktuellen Studien mit belastbaren Ergebnisse gefunden, fände es allerdings mal interessant zu wissen, wie nachhaltig so ein 100gb Download tatsächlich ist.
nachhaltigkeit ist nur ein werbewort für leute die nicht darüber nachdenken. eautos sind umwelttechnisch eine katastrophe, trotzdem wird überall das gegenteil behauptet. allerdings sind das auch die selben leute die glauben das wenn man alles mit strom macht e dann super läuft und der erste schritt um alles mit strom zu machen ist dann die kraftwerke abschalten, macht echt sinn... nicht.
 
Nur zum Spaß und als Denkansatz gedacht, Ergebnisse bitte nicht zu ernst nehmen:


Wie groß ist der co2 Fußabdruck eines 100gb großen Downloads:


Wie groß ist der co2 Fußabdruck von der Pressung einer Bluray bis ins Regal im Kaufhaus



Habe auf die Schnelle keine aktuellen Studien mit belastbaren Ergebnisse gefunden, fände es allerdings mal interessant zu wissen, wie nachhaltig so ein 100gb Download tatsächlich ist.
I know what you mean. Bin bei Dir.
Hab mir schon gedacht, dass so eine Argumentation (zu Recht) kommt.
Und ja, meiner einer nimmt die Thematik ernst !
 
Also wem oder noch besser gesagt was einem eine Steelbook-Hülle ohne die dazugehörige Disc bringen soll, wird sich mir niemals verständlich erschliessen - erwarten die Macher und Distributoren echt von einem, dass man das Spiel gleich doppelt kauft - einmal die recht saftig bepreiste CE um das Steelbook überhaupt erst zu bekommen und danach gleich nochmal die normale Standardausgabe direkt hinterher um das besagte Steelbook mit dem korrekten Datenträger zu befüllen?

Netter Versuch Herr und Frau Publisher, aber ganz sicher nicht mit mir…
 
TOPKEK

Ist ja eine richtig klassische CE:

  • wie @Kupferrrohr schon schrieb: kein Datenträger, und
  • digital art book? Come on...
Dazu kommt, dass man wieder extra zahlen darf, wenn man das Spiel pünktlich zum Start spielen möchte - als Pleb muss man drei Tage länger warten. Dieses Verhalten widert mich mittlerweile ziemlich krass an, scheint aber leider bei allen großen westlichen Publishern zur Norm zu werden.

Dafür fast 200 Taler? F*ck 'em!
 
Xbox CE ohne Datenträger aber mit Steelbook ist in so vielerlei Hinsicht bekloppt, dass ich wirklich nicht weiß, womit ich anfangen soll. Aber da das meiste schon erwähnt worden ist, lasse ich das.

Kurz: Gamepass holen und anspielen, reicht.
 
Zurück