Psychonaut97
Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebes Forum,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich hab bereits mehrere PCs gebaut in den letzten Jahren und bin super vorsichtig mit den Komponenten auch mit der Elektrostatischen Aufladung.
Mein gesamtes Setup (alles neu bis auf die RTX2070Super, gott sei Dank noch zur UVP bekommen)
Arctic 280 Liquid Freezer 2
Corsair 4000D
Intel 12600K
2x Crucial SSD
1000W Bequiet
Nocuta und Arctic Fans
Msi gaming trio X 2070 super
16GB DDR4 Gskill 3200
Gigabyte z690 GamingX DDR4
Ich habe mir ein echte silent Setup gewünscht und das hab ich "eigentlich" auch erreicht.
Leider halt ich es nicht aus, ich gehe stark davon aus, dass es das Mainboard ist aber dies verursacht extremes Spulenfiepen.
Klar beim "zocken" fällt es nicht auf, wegen des Headsets, aber dann brauch ich auch kein Silent Setup.
Mein PC wird zu 50% zum Arbeiten bei absoluter Stille genutzt.
Ich habe erstmal 1-2 Tage gewartet, ob ich mich daran gewöhnen kann, leider absolut nicht.
Ich hab das Gefühl ich werde wahnsinnig.
Bin super super enttäuscht, so ein schönes und für mich kostspieliges Setup gebaut und dann sowas.
Die Grafikkarte kann ich 100% ausschließen,
SSD, RAM und CPU sowieso.
Es bleibt nur Netzteil (bequiet sicherlich nicht)
oder Mainboard
und ich bin mir ehrlich gesagt zu ziemlich 100% sicher, dass es vom Mainboard kommt.
Ist euch da bei dem Modell etwas bekannt?
Sowas darf doch 2021 bei einem (Premium) Setup nicht mehr passieren.
Hab für Kollegen schon wesentlich preiswertere Setups gebaut, bisher noch NIE bei einem PC spulenfiepen gehabt.
Was mir auffällt, ist dass das Spulenfiepen im Idle schon immer da ist, es macht ein relativ konstantes nicht ganz rhythmisches fiepen.
Bitte helft mir.....
Eigentlich will ich nicht alles zerlegen, das Board austauschen um dann wieder festzustellen, dass das Gigabyte Board an und für sich immer das Problem hat.
(Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht auf Intel gesetzt, über 250€ für ein Mainboard kommt für mich für eine Chipgeneration nicht in Frage.)
(notfalls vielleicht doch, aber das Fiepen geht wirklich garnicht! hört sich an wie von einem billig RGB Stipe Netzteil, das auf ebay oft mitverkauft wird).
Bitte dringend um Hilfe, welche Möglichkeiten hab ich, gibt es vielleicht Lösungen?
Ist etwas bekannt?
Vielen lieben Dank!
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich hab bereits mehrere PCs gebaut in den letzten Jahren und bin super vorsichtig mit den Komponenten auch mit der Elektrostatischen Aufladung.
Mein gesamtes Setup (alles neu bis auf die RTX2070Super, gott sei Dank noch zur UVP bekommen)
Arctic 280 Liquid Freezer 2
Corsair 4000D
Intel 12600K
2x Crucial SSD
1000W Bequiet
Nocuta und Arctic Fans
Msi gaming trio X 2070 super
16GB DDR4 Gskill 3200
Gigabyte z690 GamingX DDR4
Ich habe mir ein echte silent Setup gewünscht und das hab ich "eigentlich" auch erreicht.
Leider halt ich es nicht aus, ich gehe stark davon aus, dass es das Mainboard ist aber dies verursacht extremes Spulenfiepen.
Klar beim "zocken" fällt es nicht auf, wegen des Headsets, aber dann brauch ich auch kein Silent Setup.
Mein PC wird zu 50% zum Arbeiten bei absoluter Stille genutzt.
Ich habe erstmal 1-2 Tage gewartet, ob ich mich daran gewöhnen kann, leider absolut nicht.
Ich hab das Gefühl ich werde wahnsinnig.
Bin super super enttäuscht, so ein schönes und für mich kostspieliges Setup gebaut und dann sowas.
Die Grafikkarte kann ich 100% ausschließen,
SSD, RAM und CPU sowieso.
Es bleibt nur Netzteil (bequiet sicherlich nicht)
oder Mainboard
und ich bin mir ehrlich gesagt zu ziemlich 100% sicher, dass es vom Mainboard kommt.
Ist euch da bei dem Modell etwas bekannt?
Sowas darf doch 2021 bei einem (Premium) Setup nicht mehr passieren.
Hab für Kollegen schon wesentlich preiswertere Setups gebaut, bisher noch NIE bei einem PC spulenfiepen gehabt.
Was mir auffällt, ist dass das Spulenfiepen im Idle schon immer da ist, es macht ein relativ konstantes nicht ganz rhythmisches fiepen.
Bitte helft mir.....
Eigentlich will ich nicht alles zerlegen, das Board austauschen um dann wieder festzustellen, dass das Gigabyte Board an und für sich immer das Problem hat.
(Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht auf Intel gesetzt, über 250€ für ein Mainboard kommt für mich für eine Chipgeneration nicht in Frage.)
(notfalls vielleicht doch, aber das Fiepen geht wirklich garnicht! hört sich an wie von einem billig RGB Stipe Netzteil, das auf ebay oft mitverkauft wird).
Bitte dringend um Hilfe, welche Möglichkeiten hab ich, gibt es vielleicht Lösungen?
Ist etwas bekannt?
Vielen lieben Dank!