Hyper M.2 x 16 Card erkennt M2 nicht

DeFi

PC-Selbstbauer(in)
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir vor einiger Zeit die Hyper M.2 x 16 Card von Asus zugelegt. Habe damals eine 970Evo (500GB) draufgesteckt. Soweit so gut. Die Zweite habe ich einige Monate später drauf gemacht, diese wurde aber nicht erkannt. Selbe Platte nur 1TB. Nachdem ich HyperX in BIOS aktiviert habe wurde auch diese erkannt.

Letzte Woche habe ich mir dann die Samsung 990Evo gekauft. Diese wird leider in keinster Weise erkannt. Habe auch die Steckplätze mal gewechselt, allerdings ohne Erfolg.

PCI 1 ist die Graka, PCI 2 Asus Hyper X und auf dem dritten Platz ein USB Verteiler.

Die Frage die sich mir jetzt stellt - Kann es sein, dass Board oder CPU dafür nicht ausgelegt sind? Falls die Hardware nicht in der SIG steht, hier nochmal aktuell:

ASUS Prime Z370A
Intel I7-8700K
ASUS 1070TI
32GB Ram
Samsung 970Evo 250GB und 500GB onboard
ASUS Hyper X, bestückt mit Samsung 970Evo 500GB, Samsung 970Evo 1TB, Samsung 990Evo 1B. Die letzte wird nicht erkannt.

Schonmal vielen Dank im Voraus
 
Hab zwar keine Erfahrung damit, aber normalerweise wird in dem Fall PCIe 16x des GPU Slots auf 2x 8 Lanes geteilt, sprich du hast 8 Lanes für GPU und 8 für deine Karte. Gut möglich, dass deine Karte die 8 Lanes nicht weiter verteilen kann und somit nur 2 nvme ssds funktionieren mit 8 Lanes.
 
Ich kenne das Ding zwar auch nicht aber hab mal kurz ins Manual geschaut, das Ding hat keinen Splitter.
Das Board muss splitten.

Die Frage wäre also erstmal, wie ist das Ding angebunden?
Klaut der untere Slot mit der USB-Karte Lanes vom zweiten X16 PCI-E?

Und wenn das Board keinen Splitter hat würde folgendes gelten:
1726053614820.png
 
Müsste das Board normal können. Wie gesagt, hab hin und her probiert. Steh auf dem Schlauch. Sagt DAS einem was?

Habe auch die Steckplätze geändert. Leider auch ohne Erfolg
 
Wie gesagt dein Board kann die zweite SSD nicht anbinden auf der Karte, da ihr die Möglichkeit fehlt auf einem Steckplatz mehre Geräte anzusprechen.
Kannst es ja mal in den ersten Steckplatz versuchen wie es auf der Seite steht.
Problem ist dann halt das vermutlich dein GPU dann am Chipsatz (mainboard angebunden ist) statt an der CPU, das kostet massiv an leistung.
Ob das so ist steht aber im Handbuch deines Mainboard
 
Müsste das Board normal können.
Wenn Deine 1070Ti in dem obersten PEG-Slot steckt, kannst Du auf der Hyper-Karte ZWEI M.2-NVMe-SSDs installieren. Zusätzlich hast Du doch noch 2x M.2-Slots auf der Platine. Und wenn eine fünfte M.2-SSD sein muss, dann kannst Du mit einem einfachen 10€-Adapter in dem untersten PCIe-Slot noch EINE M.2-SSD betreiben (dieser Slot ist zwar 16x ausgeführt, aber lediglich mit 4x Lanes am Chipsatz angebunden).
 
@Nathenhale - 1 und 2 auf Hyper X werden problemlos erkannt. Nur die dritte taucht halt nirgends auf. Würde es denn was bringen, wenn ich die Graka auf PCIe2 stecke und den HYper X auf die 1?

@massaker - Ich brauch keine fünf davon. Habe zwei am Board und zwei am Hyper X, aber dieser ist für vier ausgelegt. Die dritte erkennt er halt nicht mehr
 
@DeFi wie oben von eXquisite geschrieben, mehr als 2 Karten gehen nur im ersten PCIe Slot und nur wenn die vollen 16 Lanes verfügbar sein und nichts im 2. PCIe Slot steckt. Die Karte braucht eben alle 16 Lanes für 3-4 ssds drin. Wenn du wirklich so viele nvme SSDs brauchst, müsstest du wohl auf Workstation Komponenten wechseln, die mehr als die wenigen Lanes zur Verfügung haben/
 
Habe zwei am Board und zwei am Hyper X, aber dieser ist für vier ausgelegt. Die dritte erkennt er halt nicht mehr
In meinem Post hast doch vollständige Info - ZWEI gehen in dem mittleren Slot auf der Karte - ist ja auch mit 8x Lanes angebunden und pro SSD gehen 4 Lanes drauf - ist doch ganz einfache Rechnung. HyperX-Karte hat zwar 4 Slots, alle 4 kannst Du nur in einem vollständigen 16-Lanes-Slot benutzen, z.B. in einem HEDT-Intel-System oder AMD-Threadripper. Wenn Du auf eine Grafikkarte verzichten könntest oder sie z.B. in dem untersten 4-Lanes-Slot betreiben, dann könntest Du in dem oberen Slot DREI M.2-SSDs in der Karte betreiben - leider keine 4, da Dein Mainboard eine entsprechende Bifurkation nicht unterstützt (also keine 4x+4x+4x+4x, sondern nur 8x+4x+4x - also maximal 3 Geräte im oberen Slot). Es ergibt also keinen Sinn - lieber die Grafikkarte oben lassen und ganz unten mit einem extra Adapter EINE M.2 zusätzlich (und HyperX mit ZWEI M.2-SSDs in der Mitte).
1726057674474.png
 
Ok, danke für eure Antworten. Denke ich habs jetzt grob kapiert. Dann werde ich den Hyper wohl mit zwei 2TB M2s ausrüsten und dann ist gut. Muss mal durchdenken ob ich dann die am Board nicht auch tausche.

Hintergrund war eigentlich, dass die 250GB nur fürs System ist. Die 500GB für Games. Wenn allerdings Spiele wie GTA5, Arma3, AC, ACC und MFSFS2020 + MSFS2024 da drauf sollen ist das doch recht viel.

Habe leider auch nicht damit gerechnet, dass die zwei Jahre Nordschleife in 4K zzg. Bilder soviel Speicherplatz fressen. Und das waren gerade mal 54 Runden

Aber nochmals Danke, habt mir sehr geholfen
 
Zurück