News HP ZBook Ultra: Workstation mit Ryzen AI Max 390 ("Strix Halo")

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Mit dem HP ZBook Ultra 14 ist jetzt die erste mobile Workstation mit AMD Ryzen AI Max 390 ("Strix Halo") in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht. Zen 5 mit 12C/24T und RDNA 3.5 mit 40 CUs treffen dabei auf 64 GiB LPDDR5-7500.

Was sagt die PCGH-X-Community zu HP ZBook Ultra: Workstation mit Ryzen AI Max 390 ("Strix Halo")

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Voll Fett !
Aber für Gamer glaub eher uninteressant. Wer will mit der RDNA 3.5 in FullHD zoggen ?
Als "Arbeitsplatz" schon eher ...
 
Voll Fett !
Aber für Gamer glaub eher uninteressant. Wer will mit der RDNA 3.5 in FullHD zoggen ?
Als "Arbeitsplatz" schon eher ...
Wieso nicht? Auf dem kleinem Display würde das nicht auffallen, dafür die Details dann halt hoch. Aber wieso nur FullHD? Ich habe hier nichts gefunden dass das Display nicht mehr kann, ggf. habe ich es aber auch übersehen. Ich gehe davon aus das die Max390 sonst auch gut und gerne WQHD stemmen kann.
 
Laut Hersteller Website: 2k QHD-Display
Die Zielgruppe sind Architekten, Designer, Ingenieure und natürlich Studierende, wobei sich bei denen die Frage stellt, wie sie ein solches Modell finanzieren wollen.
 
Alles mit "AI" im Namen und unter der Haube kommt mir nicht in die Bude.
Außerdem habe ich mir letztes Jahr erst ein Thinkpad mit einem Ryzen als FallBack (falls mein Haupt-PC mal ausfällt) zugelegt und bin z.Z. maximal ausgestattet.
 
Voll Fett !
Aber für Gamer glaub eher uninteressant. Wer will mit der RDNA 3.5 in FullHD zoggen ?
Als "Arbeitsplatz" schon eher ...
Kommt drauf an... Auf meinem Zenbook 14 OLED von Asus sehen dank 14" - Display auch Spiele in 1920 x 1200 und alle anderen Inhalte besser aus als auf meinem 27" IPS WQHD. PPI ist hier das Zauberwort und die sind bei kleinen Monitoren naturgemäß deutlich höher.
 
Zurück