News Handheld-PCs: Neue Game Boys starten mit hohen Rabatten

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Das chinesische Unternehmen Ayaneo hat sich mit seinen Handheld-PCs und Mini-PCs bereits einen guten Namen gemacht und veröffentlicht nun mit dem Pocket DMG und Pocket Micro zwei Gaming-Handhelds, die mit hohen Rabatten an den Start gehen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Handheld-PCs: Neue Game Boys starten mit hohen Rabatten

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Not bad. Aber in dem Format sehe ich meine Steam Bibo halt unspielbar. Für Emulation gibt es günstigere Varianten zB von Anbernic. Ich hab mir zB den RG556 für 170€ mit OLED geholt, da läuft alles bis zur PS2 flüssig drauf, es sind 2TB an Games dabei und via SteamLink oder Moonlight kann ich zu Hause sogar meine PC Games drauf daddeln.
 
Der Ayaneo Pocket Micro hat nichts mit dem GameBoy Micro zu tun, von der größe her ist man da eher beim normalen Gameboy Advance.
Ja die grobe form ist eher vergleichbar mit dem GameBoy Micro oder noch besser mit einen NES Controller.
 
Design ist wirklich toll aber ich möchte mich persönlich von Android weg bewegen. Android war noch nie so richtig meine Welt- ihr wisst warum.
 
Ich verstehe ja nicht, warum man die Kontrolle unterhalb des Bildschirms haben will und nicht viel angenehmer seitlich daneben (GBA).
 
Dass man direkt solche Nachlässe geben kann zeigt, wie hoch die Marge ist. Mir ist das für nachgemachte Emulationshardware deutlich zu teuer. Das ist im und über dem Preisbereich von hochwertigen FPGA-Lösungen.
 
Einen "originalen" Anbernic RG353V wird für viele auch reichen, und der kostet zwischen 160-180 Euro (auch nicht wirklich günstig, aber vergleichbar)...

Edit: Mit dem TrimUI Smart Pro kriegt man ein brauchbares Gerät schon für unter 100 Euro (wurde u.a. auch hier in PCGH vorgestellt) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man direkt solche Nachlässe geben kann zeigt, wie hoch die Marge ist. Mir ist das für nachgemachte Emulationshardware deutlich zu teuer. Das ist im und über dem Preisbereich von hochwertigen FPGA-Lösungen.
FPGA Lösungen schaffen mit ach und krach PS1 und vielleicht N64 und da reden wir von über 300€ Geräten die eine Netzverbindung brauchen.
Hiermit könntest du PS2 mit 4-facher Auflösung zocken.

Wobei es mMn bessere Handhelds gibt die um 200€ liegen, der SoC ist einfach Overkill und der Formfaktor nicht gerade Ideal. Nur ein Analoge Stick ist zudem ein riesen Fail
 
Was sind das bitte für verrückte Preise!? Da sind ja Konsolen die über 1000$ kosten!

Da bleibe ich mal bei meiner Switch....
 
Zurück