Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Snidelwoods

Schraubenverwechsler(in)
Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Hi zusammen!

Bin mir total unschlüssig zwecks neuem Monitor für World of Warcraft (MMO). Hat vielleicht jemand ein paar Tips für mich?
Zocke derzeit auf einem "Asus VG278H 68,6 cm (27 Zoll) Widescreen TFT Monitor" und bin was schwarze Bereiche wie Höhlen oder Nachts überhaupt nicht mehr zufrieden. Hätte gern etwas mit schönem Schwarzwert. Shooter zock ich schon lange nicht mehr, daher wird wohl die Reaktionszeit nicht mehr Prio 1 haben.

zudem würde ich gerne einmal einen mit Biegung (Curved) zulegen. Weiß aber nicht wirklich ob das was taugt. Zudem ist mir der 27 Zoll fast schon wieder zu klein. Sprich was größeres wie 27 Zoll wäre wohl auch mal an der Zeit. Zumindest nicht kleiner :)

Also falls jemand wirklich paar tolle Tips diesbezüglich hat, nur raus damit :-)
Vielen Dank fürs Lesen!


1.) Wie hoch ist dein Kapital bzw. der Preisrahmen in dem du dich bewegen kannst?
unter 500 Euro wenn es geht.

2.) Besitzt du noch einen alten Monitor bei dem du dir nicht sicher bist, ob sich ein Upgrade bzw. Neukauf lohnen würde?
Habe derzeit einen Asus VG278H 68,6 cm (27 Zoll)

3.) Welche Grafikkarte ist in deinem PC verbaut?
Geforce GTX 970

4.) Wie sieht der geplante Verwendungszweck schwerpunktmäßig aus? Gaming, Film/Foto-Bearbeitung, Office oder Allround?
World of Warcraft zocken (MMO)
Mache sehr viel am PC, aber wenn ich jetzt programmiere, nen Brief tippe etc. dann würde auch ein 20 Jahre alter schwarz/weiß Monitor reichen. Daher beschränke ich mich hier rein ums Rollenspiel-zocken.
 
AW: Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Hi!

Auflösung kommt auf die Größe an. bei 27 Zoll würde ich gern bei 1080 bleiben. Bei 29 dann 1440 dachte ich.
Wobei ich mich darauf nicht so versteift habe. 4000 würde ich auch gern mal sehen/ausprobieren. Allerdings wird das dann wohl auch bei WoW schon an die Grenzen stoßen.

Danke für den Link. Die Frage besteht dann natürlich weiterhin, ob die aufgeführten Modelle wirklich ein besseres Schwarz bieten als mein jetziger? Weil das ist der Hauptkritikpunkt und Grund für eine Neuanschaffung.
Vielleicht könnte man da eher bezüglich Panel was machen? Hatte vor dem jetzigen 3x 24 Zoll mit IPS Panel. Aber fraglich wäre auch, welches Panel denn am besten für so ein MMO geeignet wäre?

Grüße
 
AW: Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Erstmal vorweg:
Dein Monitor mit vollem RGB Aufgabenbereich und steht nicht zufällig auf begrenzt?
Ansonsten bleibt dir da nur VA wenn du nen ordentliches Schwarz willst.
Soll es denn weiter 16:9 sein und reichen dir auch 60Hz?
 
AW: Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Hi JoM,

sorry, was meinst du mit "RBG Aufgabenbereich auf begrenzt" genau?
60Hz reichen mir denke ich auch aus. Habe die 120Hz primär für das Nvision 3d gebraucht.
VA kannte ich ehrlich gesagt noch vorher gar nicht. HAtte wie gesagt bislang immer TN und IPS.
 
AW: Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Da sollte Ausgabebereich stehen, blödes Handy.
Steht in der Nvidia Systemsteuerung bei der Auflösungseinstellung.
VA hat nen wesentlich besseren Schwarzwert als TN oder IPS .
 
AW: Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Sorry aber ich kann nichts finden bezüglich "Ausgabebereich".
https://ctrlv.cz/v4zi

Das mit dem VA Panel ist auf jeden Fall schon mal ein Ansatzpunkt.
Frage ist jedoch noch, was ist der Unterschied zwischen den ganzen "VA-Panels"

Finde da nicht nur VA sondern es steht immer nur A-MVA || MVA || P-MVA || c-PVA.
Gibt's da markante Unterschiede oder Ausschlusskriterien? Die Meisten sind eh als MVA gekennzeichnet.
 
AW: Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Sorry aber ich kann nichts finden bezüglich "Ausgabebereich".
CtrlV.cz | Nejrychlejši ScreenShot a PrintScreen online

Das mit dem VA Panel ist auf jeden Fall schon mal ein Ansatzpunkt.
Frage ist jedoch noch, was ist der Unterschied zwischen den ganzen "VA-Panels".
Wenn dann nimm einen mit AMVA, das ist das modernste und schnellste.
Der Kontrast bei anderen VA Varianten ist zwar noch besser, aber solche sind meist langsam und werden kaum noch verbaut.

Welche Treiberversion hast du?


2560x1080, 21:9, 35"/​88.9cm, Bildwiederholfrequenz: 160Hz, Reaktionszeit: 4ms, Panel: VA (AMVA3)

AOC C3583FQ Preisvergleich | Geizhals Deutschland leider mit ´600,- € zu teuer

LCD-Monitore mit Format: 21:9, Panel: VA Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn du den Monitor empfiehlst, dann klär auch gleich über die Nachteile auf.
 
AW: Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Beim Samsung ist es nicht so schlimm, obwohl da kenn ich den Inputlag nicht, genauso wie beim AOC.
Der Inputlag beim BenQ waren meine ich 10ms.
Aber im allgemeinen ist das Panel ein wenig lahm für mehr als 120Hz und auch da könnte es schneller sein.
Bei vielen Spielen fällt es nicht auf, bei manchen siehst du es aber deutlich.
Da hast du nen dunkles nachziehen an den Kanten.
 
AW: Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Man kann leider nicht alles haben.
VA Panel haben mit Abstand den besten Schwarzwert. Dafür ist die Reaktionszeit leicht schlechter wie bei einem TN Panel.

Wenn du Reaktionszeiten von 1ms suchst, dann kommt nur TN Panel in Frage.

Bildqualität VA > IPS > TN
Reaktionszeit TN > IPS ≥ VA

Ich selber nutze einen schnellen TN und einen VA Panel.
Mir fällt beim VA keine Schlierenbildung auf. Das IPS Glitzern nervt mich da mehr. Deshalb bin ich auch damals von einem 21:9 IPS auf einen 21:9 VA gewechselt.

Aber das nimmt jeder individuell anders wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Größer und mit sattem Schwarz für World of Warcraft (curved)

Also ich hab jetzt mal bisserl nachgeschaut. Da gibts nen recht ausführlichen Test des BenQs auch über inputlag.
wusste bislang gar nicht, dass sich die Frequenz auf der inputlag so massiv auswirkt.

(Quelle: BenQ XR3501 Curved Gaming Monitor Review | DisplayLag)
Averaging out the above measurements results in an average input lag of 23ms, which is quite good for the majority of gamers. The XR3501 is capable of achieving even lower input lag than the numbers reported above, due to its 144hz refresh rate. Input lag reduces with higher refresh rates, so you can expect input lag to cut in half when using a refresh rate of 120hz+. If you’re only planning to use this monitor with higher than 60hz refresh rates, the input lag should be virtually undetectable with most games, making the XR3501 a formidable screen for gaming.

JoM hättest Du denn einen anderen Moni als Vorschlag, von dem du mehr überzeugt wärst?

Danke und Grüße
 
Zurück