Schleifer
Software-Overclocker(in)
Moin,
ich habe folgendes Problem:
Der PC startet nicht (Bildschirm schwarz) oder nur nach mehrmaligen Versuchen (Strom aus, an, Start, aus, an, Start, ...). Wenn er einmal läuft, läuft er rockstable. CMOS Clear, UEFI Update brachte kurzzeitig Besserung, am Folgetag jedoch wieder Startprobleme, obwohl keinerlei Änderungen im BIOS nach CMOS Clear. Erst als ich die Grafikkarte, eine RTX 3080 10GB, abgestöpselt und den Bildschirm ans Mainboard angeschlossen habe lief es.
Der PC hat ab Tag 1 des Zusammenbaus immer lange zum Starten gebraucht, ca. 30sek. bis überhaupt nur das Startlogo kam (danach gings aber sehr flott bis zum Desktop). Wenn ich es richtig verstanden habe ist das jedoch ein anfänglicher Ryzen Bug, der sich mit UEFI Updates behoben lies. Ein solches UEFI Update klappte jedoch nie, der Bildschirm blieb nach einem Neustart einfach schwarz. RAM Initialisierung hin oder her, aber selbst nach 4h blieb der Bildschirm immer noch schwarz. Erst neulich, direkt nach einem CMOS Clear, hat es funktioniert und der PC startet, wenn er startet, deutlich flotter (wenn auch mit ca. 10sek. bis Startlogo immer noch keine Rakete). Anfänglich, noch mit einer GTX 1080ti, gab es solche Startprobleme nicht. Nach Tausch zu der RTX 3080 gab es auch keine Probleme. Erst mit weiteren Windowsupdates (Win 11) wurde es schlimmer und schlimmer bis dann gar nichts mehr ging. Bis ich jetzt halt den Bildschirm direkt ans Board anschließe: läuft.
Insgesamt hören sich alle Probleme (Startet sehr langsam, startet gar nicht, BIOS Update nicht möglich, läuft rockstable - wenn er denn mal läuft, keine Grafikartefakte/ grüne Streifen) nicht nach der Grafikkarte an, eher Mainboard oder so, aber warum hören dann meine Probleme schlagartig auf, wenn ich die Grafikkarte umgehe und direkt die iGPU der CPU nutze?
Die RTX 3080 10GB habe ich vor ca. 1 Jahr gebraucht bei ebay gekauft. Sicherlich ein Risiko, aber bislang lief sie ja. Zweck war, dass das KI Entrauschen in Lightroom auf Nvidiakarten, insbesondere auf den neueren, recht flott ist. Ggü. meiner bisherigen 1080ti eine Zeitersparnis von 20sek/Bild bzw. 80%.
ich habe folgendes Problem:
Der PC startet nicht (Bildschirm schwarz) oder nur nach mehrmaligen Versuchen (Strom aus, an, Start, aus, an, Start, ...). Wenn er einmal läuft, läuft er rockstable. CMOS Clear, UEFI Update brachte kurzzeitig Besserung, am Folgetag jedoch wieder Startprobleme, obwohl keinerlei Änderungen im BIOS nach CMOS Clear. Erst als ich die Grafikkarte, eine RTX 3080 10GB, abgestöpselt und den Bildschirm ans Mainboard angeschlossen habe lief es.
Der PC hat ab Tag 1 des Zusammenbaus immer lange zum Starten gebraucht, ca. 30sek. bis überhaupt nur das Startlogo kam (danach gings aber sehr flott bis zum Desktop). Wenn ich es richtig verstanden habe ist das jedoch ein anfänglicher Ryzen Bug, der sich mit UEFI Updates behoben lies. Ein solches UEFI Update klappte jedoch nie, der Bildschirm blieb nach einem Neustart einfach schwarz. RAM Initialisierung hin oder her, aber selbst nach 4h blieb der Bildschirm immer noch schwarz. Erst neulich, direkt nach einem CMOS Clear, hat es funktioniert und der PC startet, wenn er startet, deutlich flotter (wenn auch mit ca. 10sek. bis Startlogo immer noch keine Rakete). Anfänglich, noch mit einer GTX 1080ti, gab es solche Startprobleme nicht. Nach Tausch zu der RTX 3080 gab es auch keine Probleme. Erst mit weiteren Windowsupdates (Win 11) wurde es schlimmer und schlimmer bis dann gar nichts mehr ging. Bis ich jetzt halt den Bildschirm direkt ans Board anschließe: läuft.
Insgesamt hören sich alle Probleme (Startet sehr langsam, startet gar nicht, BIOS Update nicht möglich, läuft rockstable - wenn er denn mal läuft, keine Grafikartefakte/ grüne Streifen) nicht nach der Grafikkarte an, eher Mainboard oder so, aber warum hören dann meine Probleme schlagartig auf, wenn ich die Grafikkarte umgehe und direkt die iGPU der CPU nutze?
Die RTX 3080 10GB habe ich vor ca. 1 Jahr gebraucht bei ebay gekauft. Sicherlich ein Risiko, aber bislang lief sie ja. Zweck war, dass das KI Entrauschen in Lightroom auf Nvidiakarten, insbesondere auf den neueren, recht flott ist. Ggü. meiner bisherigen 1080ti eine Zeitersparnis von 20sek/Bild bzw. 80%.