Grafikkarte beschädigt? RTX 3080 10G

Schleifer

Software-Overclocker(in)
Moin,

ich habe folgendes Problem:
Der PC startet nicht (Bildschirm schwarz) oder nur nach mehrmaligen Versuchen (Strom aus, an, Start, aus, an, Start, ...). Wenn er einmal läuft, läuft er rockstable. CMOS Clear, UEFI Update brachte kurzzeitig Besserung, am Folgetag jedoch wieder Startprobleme, obwohl keinerlei Änderungen im BIOS nach CMOS Clear. Erst als ich die Grafikkarte, eine RTX 3080 10GB, abgestöpselt und den Bildschirm ans Mainboard angeschlossen habe lief es.

Der PC hat ab Tag 1 des Zusammenbaus immer lange zum Starten gebraucht, ca. 30sek. bis überhaupt nur das Startlogo kam (danach gings aber sehr flott bis zum Desktop). Wenn ich es richtig verstanden habe ist das jedoch ein anfänglicher Ryzen Bug, der sich mit UEFI Updates behoben lies. Ein solches UEFI Update klappte jedoch nie, der Bildschirm blieb nach einem Neustart einfach schwarz. RAM Initialisierung hin oder her, aber selbst nach 4h blieb der Bildschirm immer noch schwarz. Erst neulich, direkt nach einem CMOS Clear, hat es funktioniert und der PC startet, wenn er startet, deutlich flotter (wenn auch mit ca. 10sek. bis Startlogo immer noch keine Rakete). Anfänglich, noch mit einer GTX 1080ti, gab es solche Startprobleme nicht. Nach Tausch zu der RTX 3080 gab es auch keine Probleme. Erst mit weiteren Windowsupdates (Win 11) wurde es schlimmer und schlimmer bis dann gar nichts mehr ging. Bis ich jetzt halt den Bildschirm direkt ans Board anschließe: läuft.

Insgesamt hören sich alle Probleme (Startet sehr langsam, startet gar nicht, BIOS Update nicht möglich, läuft rockstable - wenn er denn mal läuft, keine Grafikartefakte/ grüne Streifen) nicht nach der Grafikkarte an, eher Mainboard oder so, aber warum hören dann meine Probleme schlagartig auf, wenn ich die Grafikkarte umgehe und direkt die iGPU der CPU nutze?

Die RTX 3080 10GB habe ich vor ca. 1 Jahr gebraucht bei ebay gekauft. Sicherlich ein Risiko, aber bislang lief sie ja. Zweck war, dass das KI Entrauschen in Lightroom auf Nvidiakarten, insbesondere auf den neueren, recht flott ist. Ggü. meiner bisherigen 1080ti eine Zeitersparnis von 20sek/Bild bzw. 80%.
 
Liste bitte dein gesamtes System auf, vollständig mit genauen Bezeichnungen.
am Folgetag jedoch wieder Startprobleme, obwohl keinerlei Änderungen im BIOS nach CMOS Clear.
Auch OHNE aktiviertem RAM-Profil?
Wenn ich es richtig verstanden habe ist das jedoch ein anfänglicher Ryzen Bug
Kein Fehler, es prüft/testet die Stabilität des RAM.
Dies hat man von Anfang an ausschalten können, Stichwort Memory Context Restore & Power Down Mode.
Ein solches UEFI Update klappte jedoch nie
Willst du sagen das du die allererste BIOS-Version des Boards hast?
Welches Mainboard hast du, wenn es eine BIOS Flaskback Funktion hat, müsste das eigentlich gut funktionieren.
Die RTX 3080 10GB habe ich vor ca. 1 Jahr gebraucht bei ebay gekauft. Sicherlich ein Risiko
Tja, diejenigen die eine relativ gute Karte so schnell verkaufen, da hats nicht selten was, ist womöglich eine Mining-Karte gewesen- was man natürlich nicht dazusagt, is klar warum, sonst kauft den ScheiC keiner.

Ich würde mal die RAM testen, auch alles abstecken was nicht unbedingt benötigt wird - ich hatte mal einen Fall hier wo ein optisches Laufwerk den Systemstart "sabotierte".
 
1732706862136.png


Ggü. dieser Konfiguration, die ich aus meiner Signatur geholt habe, haben sich lediglich der RAM Speed (nach CMOS Clear vorerst nur DDR5-4800) und eine SSD geändert: Kürzlich ist noch eine 990Pro 4TB hinzugekommen als Datengrab für Bilder. Windows 11 Pro hat alle aktuellen Updates drauf.

Wie gesagt: Keine Änderungen im UEFI nach CMOS Clear: Kein RAM Profil angepasst, keine Lüftersteuerung verändert, nichts. Der RAM läuft entsprechend aktuell mit DDR5-4800, obwohl offiziell für DDR5-6000 spezifiziert.

Ja, bislang hatte ich die allererste BIOS Version (F4). Seit letztem Wochenende habe ich nun die aktuellste Version (F32) drauf. Da ich unter der alten Version dieselben, wenn nicht gar größere, Probleme hatte als jetzt, ergibt ein Backflash ja wenig Sinn.

Der Vorbesitzer hatte die RTX 3080 3 Jahre lang und lt. seiner Aussage nicht zum Minen genutzt (Wahr? Unwahr? Jetzt egal) und ich nutze sie seit 1 Jahr. Spielt halt nur insofern eine Rolle, als das sie keine Garantie mehr hat und mit nunmehr 4 Jahren auch Chancen hat kaputt zu gehen.
99% der Zeit langweilt sie sich und wird nur ab und an bei Lightroom zum Entrauschen genutzt.
 
PCIe Slot ausblasen. Schauen ob KArte nicht zu weit durchgehängt oder evtl. zu wei nach oben gedrückt wird durch ein evtl. GPU Halter. Hatte das ähnlich mal auf nem Gigabyte Board. Das GPU bracket war ein stöck zu hoch eingestellt, dass es die KArte ganz leicht nach oben gedrückt hatte, so dass der Kontakt im Slot schlecht gewesen sein muss... KAum hatte ich das GPU Bracket etwas runter geregelt lief alles einwandfrei.
Also nachdem was du beschrieben hast glaube ich nicht an ein defekt der Karte. MAximal Mobo.

MAch mal das Bios Upddate nur mit IGPU oder funktioniert das nicht? Achja und im bios evtl. auf standard Einstellungen zurück setzen und mal ohne XMP oder so probieren. Darüber hinaus könntest du mal Windows auf einer frischen Platte versuchen neu zu installieren und schauen wie es dann läuft.
 
Zurück