Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link.
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Geforce RTX 4090: Custom-Grafikkarte von Lenovo im Quad-Slot-Design gesichtet
Ich glaub so hat es der NV-Boss auch gemeint, als er sagte GeForce sei ja quasi eine Konsole im PC. Ich meine, wenn man sich so ein Quad-Monster mal anschaut, hat es ja durchaus schon die Maße einer Konsole.
Eine 4080 mit 8/16 Kern CPU integriert auf einem Chip ist kein Thema. Die Anzahl der Transistoren und die Größe des Chips ist da. Anstatt einem 200€ Mainboard und einem komplexen Board für die GPU, hat man nur noch ein Mainboard, das spart kosten. GPU Ram kommt fest verlötet, klassisches DDR RAM nur als Sockel und nur wer will steckt sich das rein. Paar M.2 Slots, Sound, Lan, USB-C für Docking Stationen dazu und fertig.
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Gut, die APU ist hier jetzt deaktiviert, aber trotzdem: Die "CPU" nutzt die 16GB GDDR6 mit der "GPU" (=APU) ja auch schon gemeinsam. Bzw. wie hier in dem Beispiel ja sogar ganz alleine.
Und wenn ich mich nicht irre, dann beträgt die GDDR6-Bandbreite der PS5 ca. 450GB/s. Wenn die iGPU der APU keine exklusiven Datenpfade zum Speicher hat, dann hätte die CPU hier eine Anbindung zum "RAM" von 450GB/s ganz alleine für sich.
So eine Bandbreite zwischen CPU und RAM werden wir im "normalen" Desktop vermutlich in 10 Jahren noch nicht haben.
Wieso nicht gleich als Fertig-Barebone-Mini-PC anbieten, wo man nur noch seine CPU, RAm und SSD auf der Rückseite einbauen braucht?
Gehäuse, Netzteil und Mainbaord sind in der Größe ja quasi schon fast mit inklusive möglich.^^
Dann nimm 3 davon, um es auch richtig warm zu haben.
Stell einfach paar Idle Clickergames an, dann kannste ohne Unterbrechung an jedem PC gleichzeitig daddeln. ^^
Gut, die APU ist hier jetzt deaktiviert, aber trotzdem: Die "CPU" nutzt die 16GB GDDR6 mit der "GPU" (=APU) ja auch schon gemeinsam. Bzw. wie hier in dem Beispiel ja sogar ganz alleine.
Und wenn ich mich nicht irre, dann beträgt die GDDR6-Bandbreite der PS5 ca. 450GB/s. Wenn die iGPU der APU keine exklusiven Datenpfade zum Speicher hat, dann hätte die CPU hier eine Anbindung zum "RAM" von 450GB/s ganz alleine für sich.
So eine Bandbreite zwischen CPU und RAM werden wir im "normalen" Desktop vermutlich in 10 Jahren noch nicht haben.
Schon zu Amiga 500 Zeiten vor 30 Jahren gab es die endlose Diskussion zwischen Chip RAM auf das alle Chips (wie z.B. der Grafik und Sound-Chip) zugreifen konnten und "Fast"-RAM auf das nur die CPU zugreifen konnte. Chip-RAM ist dabei eher auf Bandbreite optimiert, der Fast-RAM auf Latenz. Wenn man im GDDR Transmission Cycle hängt, dann dauert der, das macht die Bandbreite hoch. "Normales" DDR kann in der Zeit mehrere kleine Übertragungen machen, was der CPU halt auch ermöglicht mehrere Dinge in der Zeit auszurechnen. Das ist bis heute der Unterschied zischen DDR und GDDR, soweit man das auf einen Absatz stark vereinfachen kann.
Weil diese Diskussion seit 30 Jahren läuft und noch 30 Jahre weitergehen wird, ist die Option dass man anderen RAM auch noch mit reinstecken kann nicht verkehrt. Ich würde das nicht wegnehmen wollen. Aber ich würde nicht DDR oder LPDDR auf eine APU loslassen. Mein Kompromiss wäre immer, dass man Windows lieber komplett auf GDDR laufen lässt. GDDR kann man halt auch nicht nachrüsten, normale DDR Riegel schon.
Und wieder keine echten 120mm Lüfter verbaut. Ich bin gespannt ob sich der ein oder andere Hersteller traut. Es wäre so angebracht. Sehen wir bald 5 Slot inkl. Slim Lüftern? Die 4000er Serie könnte echt durchweg problematisch werden.
Eig. ist man mittlerweile vielleicht auch einfach bereits zu spät dran. Office PCs als zumindest kleiner Tower braucht's ja schon Jahre nicht mehr. APUs mit mini ITX Board (oder was auch immer das ist), minimalstem Netzteil, ohne irgendwelche Erweiterungssteckplätze und reicht. Da hat man eben das Format genau ans benötigte Minimum angepasst. Der traditionelle flexible, "riesige" Tower PC wird aber für die Masse immer weniger relevant und nur für Gamer und High End CAE Systeme das umkrempeln, tut sich scheinbar keiner an.
Eig. ist man mittlerweile vielleicht auch einfach bereits zu spät dran. Office PCs als zumindest kleiner Tower braucht's ja schon Jahre nicht mehr. APUs mit mini ITX Board (oder was auch immer das ist), minimalstem Netzteil, ohne irgendwelche Erweiterungssteckplätze und reicht. Da hat man eben das Format genau ans benötigte Minimum angepasst. Der traditionelle flexible, "riesige" Tower PC wird aber für die Masse immer weniger relevant und nur für Gamer und High End CAE Systeme das umkrempeln, tut sich scheinbar keiner an.
Die Größe des PCs hängt eigentlich nur davon ab wieviel Watt an TDP verbaut sind. Die TDP hängen wiederum am Anwendungszweck dem der PC zugeführt wird.
Der Hardwarehunger steigt halt nur bei Gamern und ganz wenigen Berufsgruppen. Bei allen anderen Anwendern war Skylake plus SSD das letzte gefühlte Upgrade. Daher spielt es weniger eine Rolle, dass eine neue Generation schneller ist, sondern eher dass sie weniger Strom verbraucht, der Akku im Laptop länger hält. Vergleich das mit einer Playstation 1 und ihren 10W TDP, da sind die Ansprüche in eine andere Richtung gegangen bis zur PS5.