• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gamer-PC bis 1200 Euro!

A

AlbiTheReal

Guest
Guten Tag liebe Leute,

nach 4 1/2 Jahren ist es mal wieder soweit, ich brauche wieder eure Hilfe bei der Zusammenstellung! Diesmal komme ich auch fast völlig ohne eigenen Vorschlag, da ich zeitbedingt total aus dem Hardware-Business raus bin und absolut keine Ahnung habe, was gerade der Status Quo ist. Für eure tatkräftige Unterstützung bedanke ich mich schon jetzt und werfe einfach nochmal ein globales "Dankeschön" ein, an alle, die mir letztes Mal so super geholfen haben. Der PC läuft bis heute tadellos, bis auf einen Ausfall des Motherboards. Ihr seid die besten! :)

1. Meine Preisvorstellung liegt bei etwa 1.200,00 €. Wenn ein paar Euro mehr einen entscheidenden Unterschied machen, dann ist das aber auch kein Problem. Es soll ein Eigenbau-Rechner werden.

2. Primär wird die Maschine fürs Gaming verwendet.

3. Peripherie wie Bildschirme, Maus, Tastatur etc. sind vorhanden.

4. Vom alten Gerät wird, bis auf die SSD, nichts weiterverwendet, da er direkt so an meine Mutti geht.

5. Für die HDD denke ich an 3TB bis 4TB.

6. 16GB Arbeitsspeicher sollten genügen.

7. Meine einzige Vorgabe für das Projekt ist das folgende Gehäuse: Fractal Design DEFINE R6 Blackout Tempered Glas schwarz - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de

________________________________________________________

Meine alte Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus:

CPU: Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz So.1150 BOX
Arbeitsspeicher: 16GB (4x 4096MB) Kingston HyperX Plug n Play DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-27 Dual Kit
Motherboard: Gigabyte Z87-HD3 Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Grafikkarte: 2048MB Gainward GeForce GTX 770 Phantom Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI/1xHDMI/1xDisplayPort (Retail)
Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
HDD: 2000GB Seagate Desktop HDD ST2000DM001 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
SSD: Crucial MX100 2,5" SSD 256 GB

________________________________________________________

Wie gesagt danke ich euch jetzt schon für die Hilfe. Ich hoffe soweit habe ich alle wichtigen Angaben gemacht, sollte was fehlen, dann jederzeit fragen!

Viele Grüße
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Ryzen 5 2600X -> 220€
GSkill 16 Gig DDR4 3000er -> 150€
X470 Gaming Plus von MSI -> 120€
Gehäuse -> 90€
Be Quiet Pure Power 10 500W -> 50€
GTX 1070/TI (ne günstige)
 
Die Grafikkarte würde ich bis zur nächsten Generation weiter verwenden und erst dann tauschen.
Was für Spiele werden denn gespielt? 1080p? 144hz Monitor?
Wäre wichtig bevor man den Ryzen empfiehlt.
 
Die 2GB 770 ist aber mittlerweise unfassbar langsam. Wenn er die weiterverwendet wird er halt quasi Null Leistungsplus haben.
 
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Meine bevorzugten Spiele:

Triple-A Segment: Vorwiegend grafikhungrige SP-RPGs (Witcher, Mass Effect, Kingdome Come)
Indie-Segment: DayZ, Space Engineers, Rimworld, etc.

Mit Bildschirmen und hz-Frequenzen kenne ich mich gar nicht aus, war aber irgendein günstiger 24"Asus Screen von vor 4 Jahren.

Wenn ihr sagt, dass 1.200,00 € Euro für einen entscheidenden Leistungsschub zu wenig sind, dann warte ich gerne das nächste Gehalt ab und erhöhe auf 1.500,00 €. Ich habe wie gesagt momentan so gut wie keine Ahnung von der aktuellen Hardware, habe aber mal schnell zwei Konfigurationen für jeweils 1.200,00 € und 1.500,00 € erstellt. Machen die beiden Konfigurationen Sinn und macht die zweite Konfiguration einen entscheidenden Unterschied?

1.200,00 € : Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
1.500,00 € : Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Viele Grüße
 
He ho,

Bei den Games reicht ein i5 8400 und ein Z370 pro4 von Asrock.
Die 860 evo bringt nix. Nimm ne normale 850 evo..
Nutze die nächste Zeit deine alte graka und kauf dann eine der neuen. Da bekommst du mehr Leistung fürs Geld.
Ansonsten sieht das gut aus.
 
- NVM SSD bringt dir als Zocker nicht wirklich was. Nehm ne günstigere (oder größere) SSD (gibt es auch als M.2) z.B. die MX500.
- Ich würde wie einige schon rieten bei der Grafikkarte noch warten, bis die neue Generation NVIDIA da ist. Falls du nicht warten willst, dann ne 1070. Allerdings wird dein Monitor wohl eher FullHD,60Hz sein, da wäre ne 1070 dann schon oversized.
Ggf. wäre dann noch n neuer Moitor drin ? iiyama ProLite E2783QSU-B1 Preisvergleich | Geizhals Deutschland (WQHD und 75Hz) 220EUR, oder ein vergleibarer aus irgendeinem Angebot.
 
Wenn eine 1160 für, sagen wir mal 350 Taler mehr Leistung als ne 1070 bringt,dann würde ich mir jetzt keine 1070 oder 1070ti holen.
450 Taler sind nicht nur ein paar Kröten.
 
Im Endeffekt ist das aber alles nur Spekulation. Weder ist die neue Generation angekündigt, noch existiert ein Termin noch irgendwelche Leistungsdaten.
 
Na klar, aber ne 1160 wird nicht die selbe Leistung haben wie ne 1060. Die 10er Reihe ist end of life. Wenn man eine graka hat, ist jetzt der ungünstigste Zeitpunkt für den Kauf einer neuen.
 
Danke für eure Antworten, freut mich sehr!

Das heißt, das Warten bringt mir wenn dann insofern was, dass die alte Grafikkarte günstiger wird, richtig? Wie lange kann es im schlimmsten Fall dauern, bis die neue Generation kommt?

Und warum bringt die Evo 960 nichts? Kenne mich 0 aus mit dieser Art von Platten.
 
Die Geschwindigkeit der 960 merkt man nur wenn man große Datenmengen von einer 960 auf eine andere schiebt. Du wirst bei normaler Nutzung keinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einer normalen sata ssd feststellen.
Die Akten grakas werfen sicherlich n günstiger, aber die neuen haben zum ähnlichen Preis mehr Leistung. Oder du bekommst ähnliche Leistung zu niedrigerem preis.
 
Guten Tag liebe Leute,

vielen Dank für die viele Unterstützung. Habe mir eure Empfehlungen zu Herzen genommen und den Rechner gekauft. Als Grafikkarte habe ich jetzt die Asus 8GB Strix 1070Ti genommen.
 
Zurück