News Flight Simulator 2024: So soll die Rettungsmission ablaufen - erste konkrete Pläne

PCGH_Thilo

Größter PCGH-Fan
Teammitglied
Wie sieht der Rettungsfahrplan für den Flight Simulator 2024 aus? Microsoft und Asobo haben sich erstmals ausführlich zu den Problemen und möglichen Lösungen geäußert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Flight Simulator 2024: So soll die Rettungsmission ablaufen - erste konkrete Pläne

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
@PCGH_Thilo
. 2024 soll es insgesamt vier Welt-Updates geben, drei City-Updates, vierteljährliche Sim-Updates und insgesamt zwei Überraschungen, die naturgemäß bis jetzt nicht bekannt sind.
Ich vermute 2025, für 2024 wäre es für die kurze Zeit zu viel.

Bei dem Spielerelease bin ich froh, dass ich bisher keine Zeit zum Spielen hatte. Zu allem Überfluss liege ich nun auch noch mit einer "Männergrippe" im Bett.
Aber zu den Weihnachtsferien wird es sicherlich stabiler laufen. Freue mich schon darauf.
 
Da gibt’s aber noch weitere Probleme z.B. die Spitfire, Bf-109 und die Fw-190
haben keinen Ton!
Evtl. habe ich eine Lösung für dein Ton-Problem.
Dies wurde in einigen Beiträgen auf YouTube schon mal vorgeschlagen.
Da fast alles gestreamt auf den PC wird, so auch die Flugzeuge, muss man im folgenden Ordner nach den fehlerhaften Flugzeugen suchen und die entsprechenden Ordner rauslöschen.
Beim nächsten Start werden fehlende Komponenten vom Spiel neu heruntergeladen.
Sicherheitshalber kannst du ja den zu löschenden Ordner vorher sichern. Der Inhalt ist auch nicht besonders groß.

C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Microsoft Flight Simulator 2024\StreamedPackages

Beispielsweise für die Cessna C172 G1000:
C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Microsoft Flight Simulator 2024\StreamedPackages\asobo-aircraft-c172sp-as1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich vom "Textur-Streaming" hörte war mir als Besitzer von MSFS2020 klar: FS2024 wird für mich erst nach 12 Monaten ein Thema. Dass der Launch so verläuft war nun nicht zu erwarten gewesen, aber es überrascht mich leider auch nicht. Als ich gesehen habe, dass die Installgröße bei 12GB lag war eigentlich alles klar. In Verbindung mit DayOne im GP war die Vollkatastrophe vielleicht nicht vorprogrammiert, aber die Wahrscheinlich dafür wurde doch um einiges größer.

Was soll die Rettungsmission schon sein? Die heißt "patchen bis der Arzt kommt bis der Titel im Grunde zu FS2025/FS2026 wird mit der Option auf lokalen Install". Microsofts Cloudfantastien sind vielleicht irgendwo nachvollziehbar, aber nachweislich ist die Infrastruktur aktuell noch nicht soweit, als auch sieht es klar nach "Online-only"-i.V.m.-"Cloudstreaming"-Titel aus und das werden viele auf Dauer ablehnen.

Mir egal ob es 1-2TB einnimmt, es muss die Optionen auf lokalen Install auf dem PC her. Die Community wirds früher oder später einfordern, das wird Asobo schon feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück