Hallo zusammen,
seit kurzem ist plötzlich auf meinem Bildschirm (Asus PG279Q) ziemlich genau mittig ein senkrechter magenta-farbener Strich erschienen, der sich über den ganzen Bildschirm zieht. Der Defekt liegt wohl beim Monitor, ich hab alles getestet und am Signal oder dergleichen liegt es nicht und auch im OSD und auf anderen Anschlüssen erscheint die Linie. In der Regel ist der Monitor dann hin.
Nun zu der Frage, welche Erfahrungen ihr da habt und Vorschläge, vielleicht habt ihr da selbst schon einmal einen ähnlichen Fall gehabt:
Den Monitor habe ich vor gut 1.5 Jahren bei Amazon im Warehousedeal erworben. Das es sich in diesem Fall normalerweise dann um B-Ware / Gebrauchtkauf handelt, gibt Amazon selbst 2 Jahre Gewährleistung. Auf Anfrage bei Amazon, welche erfahrungsgemäß sehr gut und schnell in der Abwicklung solcher Fälle sind, wurde ich auf Asus selbst verwiesen. Sollte ich mit diesen zu keiner Lösung kommen, würde Amazon eine Lösung finden (was meist bedeutet, dass ich ein Ersatzgerät erhalte oder falls nicht verfügbar den Kaufpreis erstattet bekomme). Bei Asus verwies man mich nur direkt auf die RMA, die ich in die Wege leiten sollte.
Die Frage und das Problem, dass sich mir stellt ist, ob es eine gute Idee ist, das Ganze über Asus zu regeln. Erfahrungsgemäß waren solche Reparaturen und Garantieabwicklungen beim Hersteller selbst immer mit langen Wartezeiten und anderen Problemen verbunden (ich brauche den Monitor dringend zum Arbeiten und kann kaum Wochen auf eine Reparatur/ Ersatz warten) Im Gegensatz dazu hat Amazon immer sehr kulant und gut reagiert und sofort Ersatz/Erstattung veranlasst.
Wisst ihr da, wie man am besten vorgeht, oder habt ihr selbst schon solche Reklamationen bei Warehousedeals getätigt? Normalerweise ging ich davon aus, dass bei warehousedeals immer Amazon für den Fall zuständig ist (was mit ein Grund dafür ist, dass ich solche Geräte oft dort kaufe) Soll ich vielleicht einfach Amazon erneut um Abwicklung bitten oder es mit Asus versuchen, wobei ich dann womöglich wochenlang ohne einen Bildschirm dastehe.
Viele Grüße und vielen Dank schon einmal für eure Antworten/Erfahrungen
seit kurzem ist plötzlich auf meinem Bildschirm (Asus PG279Q) ziemlich genau mittig ein senkrechter magenta-farbener Strich erschienen, der sich über den ganzen Bildschirm zieht. Der Defekt liegt wohl beim Monitor, ich hab alles getestet und am Signal oder dergleichen liegt es nicht und auch im OSD und auf anderen Anschlüssen erscheint die Linie. In der Regel ist der Monitor dann hin.
Nun zu der Frage, welche Erfahrungen ihr da habt und Vorschläge, vielleicht habt ihr da selbst schon einmal einen ähnlichen Fall gehabt:
Den Monitor habe ich vor gut 1.5 Jahren bei Amazon im Warehousedeal erworben. Das es sich in diesem Fall normalerweise dann um B-Ware / Gebrauchtkauf handelt, gibt Amazon selbst 2 Jahre Gewährleistung. Auf Anfrage bei Amazon, welche erfahrungsgemäß sehr gut und schnell in der Abwicklung solcher Fälle sind, wurde ich auf Asus selbst verwiesen. Sollte ich mit diesen zu keiner Lösung kommen, würde Amazon eine Lösung finden (was meist bedeutet, dass ich ein Ersatzgerät erhalte oder falls nicht verfügbar den Kaufpreis erstattet bekomme). Bei Asus verwies man mich nur direkt auf die RMA, die ich in die Wege leiten sollte.
Die Frage und das Problem, dass sich mir stellt ist, ob es eine gute Idee ist, das Ganze über Asus zu regeln. Erfahrungsgemäß waren solche Reparaturen und Garantieabwicklungen beim Hersteller selbst immer mit langen Wartezeiten und anderen Problemen verbunden (ich brauche den Monitor dringend zum Arbeiten und kann kaum Wochen auf eine Reparatur/ Ersatz warten) Im Gegensatz dazu hat Amazon immer sehr kulant und gut reagiert und sofort Ersatz/Erstattung veranlasst.
Wisst ihr da, wie man am besten vorgeht, oder habt ihr selbst schon solche Reklamationen bei Warehousedeals getätigt? Normalerweise ging ich davon aus, dass bei warehousedeals immer Amazon für den Fall zuständig ist (was mit ein Grund dafür ist, dass ich solche Geräte oft dort kaufe) Soll ich vielleicht einfach Amazon erneut um Abwicklung bitten oder es mit Asus versuchen, wobei ich dann womöglich wochenlang ohne einen Bildschirm dastehe.
Viele Grüße und vielen Dank schon einmal für eure Antworten/Erfahrungen