News DirectX: Microsoft setzt vermehrt auf offene Standards

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Microsoft setzt mit DirectX zukünftig vermehrt auf offene Standards und wird in einem ersten Schritt die Implementierung von SPIR-V als Austauschformat für die Darstellung von Shader-Programmen vorantreiben.

Was sagt die PCGH-X-Community zu DirectX: Microsoft setzt vermehrt auf offene Standards

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Da wird ja mal an die Entwickler und Kunden gedacht! Und nicht an kurzfristigen Gewinn. Daumen hoch:daumen:
Teilweise, ich denke es geht vor allem um's langfristige Überleben. DX verliert seit einigen Fragwürdigen entscheidungen in Vista langsam aber sicher seine Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Schnittstellen/APIs.
Da sie auf 3D sound verzichtet haben, ist DirectSound kaum noch wichtig und größtenteils von OpenAL und ähnlichen abgelöst. Xaudio2 hat es abgelöst ist aber noch umstritten, und e
DirectInput wird seit über 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelt, weil sich MS auf XInput für Controller konzentriert, aber 99% aller Lenkräder, Sticks, Ruderpedale, Headtracker und sonstiger Eingabegeräte läuft noch über DirectInput.
Manche Controller haben einen XInput modus, aber alle haben noch DirectInput.

DirectPlay (Multiplayer-interface) hat sich nie durchgesetzt, wegen einem zu hohen CPU Overhead.
DirectShow (für Videos und Musik) ist inzwischen aus dem SDK gestrichen. OpenML hat es abgelöst.

Die Grafikengine ist der Teil der API der die meiste Aufmerksamkeit erhält, aber die wirkliche Stärke DirectXs war immer die Bündelung aller für Entwickler nötigen Tools unter der Haube, wie Sound oder Eingabe.
Vor DirectX musste jeder entwickler für jedes Eingabgerät eine eigene Schnittstelle programmieren oder ein generisches Profil, das so lala lief. Nach DirectX musste er eigentlich nur einen Verweis auf DX mache und grundlegend festlegen wieviele Achsen, Buttons und Geräte verwendet werden können.
SDL läuft DirectInput den Rang ab, vor allem in Linux.

OpenCL hat DX11 Compute Shader abgelöst.

Vulkan mag nicht be all end all sein, aber es hat wesentlich mehr Marktanteil in End-user bereich als OpenGl es jeh hatte.
Im Mobilmarkt, vor allem beim Mobile gaming:kotz:(und ich meine damit nicht Steamdeck oder Handeld PCs mit richtigen Spielen, sondern die meiste Handy-Shovelware mit übelster Monetariesierung) handheld PCs, Tablets usw. spielt Windows nur eine nachgeordnete Rolle, und viele der Jüngeren spielen nur noch so.
Windows 11 ist nicht gerade ein Erfolg und viele spielen mit dem ernsthaften Gedanken zu Linux zu wechsenl

Microsoft merkt gerade, dass es den anderen nicht mehr nach belieben diktieren kann und passt sich zähneknirschend den gegebenheiten an, damit die Geschäftssparte überlebt. Wo sie noch sehr präsent sind, dank er Trägheit dieses Marktes oder vielmehr der Trägheit der Entscheidungsträger, die oft nicht vom Fach sind.
 
Zurück