Devolo Magic 2 WiFi Next im Test - Heimnetz ohne Funklöcher

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Devolo Magic 2 WiFi Next im Test - Heimnetz ohne Funklöcher

Nicht immer reicht das WLAN-Signal im Haus aus und noch seltener kann man ein LAN-Kabel in jeden Winkel des Eigenheims ziehen. Um dennoch ordentliches Internet auch in den entlegensten Ecken der eigenen vier Wände zu realisieren, kann man doch das Signal einfach über die Stromleitung schicken, oder? Wir haben getestet was der neuste Powerline-Adapter Magic 2 WiFi Next von Devolo kann.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Devolo Magic 2 WiFi Next im Test - Heimnetz ohne Funklöcher
 
Guter Test, bei mir lässt sich nur leider kein dLAN einsetzen. Wohne in einem drei Parteien Haus, und sobald auch nur eine Partei einen solchen dLAN Adapter ins Netz bringt geht im ganzen haus an allen Routern der DSL-Sync (Vectoring 2 Telekom 250 Mbit/s) verloren. Daher war ich gezwungen auf lange LAN-Kabel zu setzen.
 
Zurück