Cooler Master: Welches Netzteil passt für Nvidia RTX 3000?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Cooler Master: Welches Netzteil passt für Nvidia RTX 3000? gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Cooler Master: Welches Netzteil passt für Nvidia RTX 3000?
 
"Jedes Netzteil von Cooler Master, das für 750 Watt oder mehr ausgelegt ist und über mindestens zwei 8-polige PCI-Express-Ports verfügt, kann mit allen Grafikkarten aus der Reihe Nvidia Geforce RTX 3000 verwendet werden (also RTX 3070, RTX 3080 und RTX 3090."

Junger Vadder, da ist was los. Zukunftssicherer scheint es allerdings zu sein, denn das geht wohl so weiter, Dank der Bedarfsgemeinschaft von AMD/Nvidia. So ist das, ohne Markt. Anbei, schluckt die 3070 doch "nur" 220 Watt, da muß ich ja keine 2*8Pin reinstopfen, oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Bei uns im Centro de Portela gibts guten Milchkaffee :D.
Wundert mich nicht das ein 750 Watt Netzteil für die 3080 empfohlen wird.
Allerdings 750 Watt und die 3090 da graust es einen doch...
Naja Chris will ja sein Netzteil in den Hardwarehimmel schicken, schade um das schöne
Bequiet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann bekommen die eigentlich mal das NR200 (non P ohne Glasscheibe) lieferbar. Großartig angekündigt und durch die Medien geprügelt, und jetzt bohren eventuelle Interessenten in der Nase beim warten auf Verfügbarkeit... Wo isses, das ITX-Gehäuse, welches dem NCASE M1 den Rang ablaufen soll?
 
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Heute ist extra genau für diesen Zweck bestellter Watt Zähler angekommen. Ohne GPU OC komme ich mit 3 HDDs, 3 SSDs, Ryzen 3700x, Soundkarte, mehrere USB Devices und einer GTX 1080 Palit Gamerock auf "Peak" 300W (+-20) Watt unter vollast für reale Bedingungen.

Mir werden als die 600W für die RTX 3080 ausreichen. Gut, sollte der Rechner sich doch ausschalten, einfach kurz in die Stadt biken und neues NT holen :ugly:

Edit: Huh, mein altes Profilbild ist wieder aktiv. :D
 
Na dann bekommt mein 750er wenigstens mal was zu tun. Wenngleich ich auch glaube, dass 750W völlig übertrieben sind. Die CPU frisst evtl unter Volllast 100-140W (Torture Test) und dann kommt noch der Rest mit sagen wir mal großzügig 100W. Da komme ich auf maximal 550-600W im Worst-Case. Denke so ein System mit RTX3090 und Ryzen3000 sollte mit 550W in Games gut bedient sein. 300W GPU, 80W CPU, Rest hat 170W Reserve. Das ist viel mehr als genug, selbst wenn die Karte auch mal 350W schlucken sollte oder die CPU kurzzeitig 20W mehr säuft.

Und zur News:
War eh klar. Weiß noch wie vor wenigen Wochen hier alle steil gegangen sind, dass man sich neue NTs kaufen müsse etc. Natürlich legt Nvidia da Adapter bei, wenn sie aus dem Nichts neue Anschlüsse bringen, denn andererseits hätte fast niemand die Karten anschließen können.
 
hab 2 Spiele die schon richtig Saft aus der Dose ziehen

CoDMW Multiplayer Custom Settings 1080p @ 250FPS+ --> 600Watt
RDR2 Online Quality Settings 1080p @ 100FPS+ -> über 600Watt

9900k @ 4.7GHz / 2080Ti @ 2GHz

werden mit nem Corsair AX760 versorgt
 
Wenn ich meine 2080S richtig Stresse kann man locker auf 350 Watt kommen mit
Peaks in Richtung 450-470 Watt und die 3600X kann auch durstig wenn es will.
Aber wenn ich LoL oder RL spiele oder Dos-Klassiker hält es sich in grenzen ;D.
(bis auf Bleifuß, da hell der R5 ist da bei teilweise 80% Auslastung)
Aber das mache ich recht selten. Allerdings sind bisher die Spiele relativ smooth
gelaufen und wenn ich mal was getestet hatte war das eher eine
Durchführbarkeits/Machbarkeits-Studie.
Sicher wird die Karte mit CP2077 schon etwas ans Limit geprügelt.
4k und feste 48 FPS wären nice, mehr geht natürlich auch aber Limiter einstellen auf das
was man sieht nicht das was man nicht sieht. 240 FPS brauch ich nicht, bin alt :D.
Mal sehen wie man das Spiel einstellen muss, um einen guten Kompromiss zwischen
FPS und Grafik zu finden.
Ich bin gut ausgerüstet mit 1200 Watt und ich finde das das Crosair klasse.
Falls ich iwann soviel Geld habe um wenigstens mal darüber zu meditieren ob ich mir
eine 3090 kaufen sollte bin ich wenigstens vorbereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich warte auch ab... will ungern mei beQuit 500w Staright 10 wechseln für meine 3070... und müsste dies eigentlich auch nicht wenn alles nach "alten" muster verläuft... Das da Geld generiert werden will ist natürlich klar...
 
ja ein 750 Watt Gold Netzteil seit 2014, selbst wenn ich meine CPU (165 Watt) und GPU (375 Watt) übertakte komm ich auf 600 Watt Gesamtverbrauch wenn ich 3DMark und Prime95 Gleichheit laufenlassen.

und praxisnah ist das sicher überhaupt nicht.

also brauch man sich wenn nicht gerade ein China-Netzteil verbaut ist auch keine Gedanken machen
 
hab 2 Spiele die schon richtig Saft aus der Dose ziehen

CoDMW Multiplayer Custom Settings 1080p @ 250FPS+ --> 600Watt
RDR2 Online Quality Settings 1080p @ 100FPS+ -> über 600Watt

9900k @ 4.7GHz / 2080Ti @ 2GHz

werden mit nem Corsair AX760 versorgt
Holy Shit. Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Wie geht denn sowas?

Was verbraucht die 2080Ti? 270W?
Und der 9900K? 100W?
Oh sehe gerade, der i9 säuft ja wie Hölle.

Aber selbst mit 200W kommste da doch nur auf 470W für CPU und GraKa und wo kommen dann die restlichen 130W her? Was ist denn bitte bei dir noch verbaut???

Eventuell solltest du den mal undervolten.
IICARUS hatte (oder hat) einen i9, der eventuell 70-80W in Spielen zieht und dabei auch die 5GHz packt.
Würde den 9900K einfach mal rausschmeißen.
Ist ja unnormal was der an Strom zieht. :ugly:

Ryzen3000 zieht max 90-110W in Spielen und das ist schon viel.

pw.png
 
Board: Gigabyte Z390 Aorus Master
RAM: Gigabyte 32Gbyte 3200
GPU: Gigabyte RTX 2080Ti Gaming OC
CPU: i9 9900k
SSD: Samsung 970 Evo Plus 2TB
Sound: SB-Z
PSU: Corsair AX760

Edith sagt: in CoDMW zieht die Karte laut HWinfo über 310Watt, weiß nich obs anspruchsvollere szenarien gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder kennt sein sys, also sollte jeder selber genau wissen was er benötigt.
Man darf nur nicht den Spielraum (ich sag mal ca. 70~100W) vergessen, den ein NT benötigt um nicht immer auf Anschlag zu laufen.
 
Zurück