Computerspielsucht: Initiative bietet Hilfe an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Computerspielsucht: Initiative bietet Hilfe an gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Computerspielsucht: Initiative bietet Hilfe an
 
Ich zocke so taeglich am Schultag so um die 5 Stunden am Tag und ich mache trotzdem Abitur. So einen Mist habe ich noch lange nicht gehoert. Wenn ich in der Schule mal ein bisschen schlechter bin dann lerne ich eben ein paar Tage und alles ist wieder im gruenen Bereich. Ich glaube nicht dass PC-zocken meine Noten beeinflusst.
 
Gibts von Dr. Pfeiffer keine aktuellen Bilder?
Das sieht aus wie aus den 70ger Jahre xD

Nein, weil der so Hässlich ist dass die Linse Platzen würde.
btw. ist das was er sagt auch Quatsch. Das ist ja wohl die Ausnahme dass man kein Abitur macht weil man Spielt...wenn es nach denen geht soll man seine Freizeit mit rumsitzen verbringen, sollte es nichts anderes als den Personal Computer geben.
 
Also bei heise steht, dass dieser ehemalige WoW-Süchtige momentan 26 ist.
Er ist aber mit 19 von seiner Sucht abgekommen, also nach meinen Rechenkünsten war das dann 2002 oder irre ich mich?
Hatte er also eine Zeitmaschine um das 2004 erschienene WoW dann schon 2 Jahre früher zu spielen oder wie?:ugly:
 
Lustig - Schwierigkeiten in der Schule führen zur Spielsucht, welche dann wiederum zu noch größeren Schwierigkeiten in der Schule führen. Soll man dann aufhören, Noten zu geben, damit sich jeder Dussel durch die Schule schlafen kann?
 
So unrecht hat er mit seinen Forderungen gar nicht. Aber das wird vom typischen schwarz/weß sehenden Zocker mal wieder überlesen...

Seine Schlussfolgerung teile ich hingegen auch nicht unbedingt.
Dafür, dass Jungs im Vergleich zu Mädels immer weiter zurück fallen gibts auch noch andere Gründe.
 
Ich zocke so taeglich am Schultag so um die 5 Stunden am Tag und ich mache trotzdem Abitur. So einen Mist habe ich noch lange nicht gehoert. Wenn ich in der Schule mal ein bisschen schlechter bin dann lerne ich eben ein paar Tage und alles ist wieder im gruenen Bereich. Ich glaube nicht dass PC-zocken meine Noten beeinflusst.

Eben! Und 5 bis 7 mal die Woche Flatrate Saufen macht noch lange keine Alk aus einem. Und das Abi macht man dann wie im Rausch, ähh Schlaf.

Spaß beiseite. Typichstes Kennzeichen eines Abhängigen ist das Leugnen der Sucht. Denk mal drüber nach....
 
Der Artikel scheint mir auch, wie des Öfteren(?), reichlich unreflektiert von heise.de übernommen worden zu sein. :schief: Ein bisschen mehr Recherche und differenzierte Quellen zum Thema könnten nicht Schaden.

Mal abgesehen davon, dass heise.de den Herrn Dr. Pfeiffer (und seinen Kreuzzug) auch von Artikel zu Artikel unterschiedlich darstellt.
 
Teilweise hat er aber Recht, es gibt wirklich viele Menschen, die wirklich schon abhängig von ihrem PC, bzw. dem PC spielen sind, solange man "nur" recht lange Spielt, aber nicht sein Richtiges Leben total vernachlässigt und dieses nur noch von seinem Zocken abhängig macht, ist es meiner Meinung allerdings noch keine Sucht.
 
da kann ich dem Majorguns nur zustimmen....Das ist wieder so ein breit gefächertes Thema...
Hoffentlich endet es nicht in einem Fred über Amokläufe und "Suchti"-Geschichten
 
Ich zocke so taeglich am Schultag so um die 5 Stunden am Tag und ich mache trotzdem Abitur. So einen Mist habe ich noch lange nicht gehoert.

Du machst Abitur und hast täglich 5 Stunden Zeit Computer zu spielen?
Während der Woche bietet sich bei mir kaum eine Möglichkeit, ausserschulisch länger am PC zu sitzen. Lediglich am Wochenende finde ich ein paar Stunden, in denen ich die Zeit hätte, mal ein Spielchen zu machen. Ob ich sie dann auch nutze, ist eine andere Frage.

Und ja, ich mache auch Abitur, komme eben nur erst um halb 7 von der Schule heim. Training etc. jetzt mal ausgenommen.
 
halte es auch für schwachsinn. meiner meinung nach kann man nicht computerspielesüchtig sein. diese extremen wow spieler zb. haben halt ihre leidenschaft gefunden wie jeder andere in anderen sachen auch. wenn diese leute ihre familie vernachlässigen und sich nicht mehr um ihre alltäglichen dinge kümmern, sind sie SELBER schuld und nicht das SPIELEN. würde man sich von morgens bis abends mit schulbüchern beschäftigen würde die gesellschaft es sogar positiv sehen, aber coputerspielen nützt halt der gesellschaft nichts und ist nicht profitabel, darum wird es als negativ angesehen. denn es hindert ja das ununterbrochene lernen und die entwicklung zum seelenlosen-steuerzahlenden-staatssklaven!!!

ich habe schon als 6 jähriges kind teils tage und nächte vor dem pc gehängt und "ganz böse USK 18 killerspiele" gespielt. angefangen mit doom 1, duke nukem3d oder dann half-life, dark project, gothic und etliches mehr oder mich mit pc's allgemein beschäftigt. wenn ich das mal zusammenzähle in stunden würde sicher schon mehr als ein ganzes jahr rauskommen.(wäre wirklich mal eine interessante sache:D) und nun ? ich bin gelernter fitnesstrainer, sicherheitsfachmann und jetzt im studium zum diplom informatiker. ich bereue keine minute die ich vor dem pc verbringe und solche gurus sind für mich nur wichtigtuher, die mit sicherheit wie die ganzen "verbot von killerspiel deppen" noch nicht einmal in ihrem leben wirklich ein einziges spiel selbst gespielt haben.
 
Es ist sehr wohl wichtig, dass so etwas angeboten wird, alle die etwas anderes behaupten, sollten diesen Service schnellstens nutzen.

Das Problem liegt darin, dass ein Süchtiger nicht weiss, dass er süchtig ist. Gerade Kinder (bis 18 Jahre, oh ja!) können es nicht wissen.

Ein Alkoholiker, der jeden Tag seinen halben Liter Korn möchte, ist natürlich nicht süchtig, er ist nur "leidenschaftlicher" Alkohol-Trinker.

:lol::lol::lol:
 
tolles beispiel alkohol mit spielen zu vergleichen. hast du schonmal gehört, dass es körperliche entzugserscheinungen vom nicht mehr spielen gibt ? ...wohl kaum. alkohol ist eine droge, sie kann dich KÖRPERLICH abhängig machen und dich umbringen. das damit zu vergleichen ist völliger mist!
 
Zurück