Be Quiet Shadow Rock Topflow SR1

Der Coolermaster CM 690 III ist schon Ok. Dieses Gehäuse hat zumindest viele Lufteinlässe. Jeder muss selbst enscheiden welches Gehäuse man nimmt.;)
 
Danke nochmal für die Meinungen und Erfahrungsberichte. Ich habe mich nun zu einem neuen Gehäuse durchgerungen und werd das dann heut Abend mal testen. Ich geb dann mal Rückmeldung wie die Temps im neuen Case sind. Ist übrigens nen Cooler Master CM 690 III geworden.

Taglicht
 
Hallo Taglicht,

in Bezug auf deine Bilder hast du bei der Montage soweit alles richtig gemacht.
Beachte bitte, dass eine AMD-CPU immer etwas mehr wärme erzeugt.

Wir werden deinen Fall bei uns reproduzieren, damit wir uns ein besseres Bild machen können.

Gruß

Marco
 
So, kurzes Update. Habe jetzt wie bereits erwähnt die komplette Hardware in ein neues Gehäuse (CM 690 III) verfrachtet. Da ich nun über weit mehr Platz im Case verfüge, habe ich mir jetzt den Dark Rock Pro 3 zugelegt. Werde morgen mal alles in Ruhe durchtesten und gebe dann noch einmal Rückmeldung.
 
So um das Thema zum Abschluss zu bringen, nun ist alles so wie es sein sollte. Mit dem Dark Rock Pro 3 und dem neuen Case liegen die Temperaturen der CPU im Idle bei 37°, Last 51° und die Kiste ist dabei absolut unhörbar. Ginge also sicherlich noch einiges mehr. Lüfter sind aktuell über die Q-Fan Utility des Boards mit Standardeinstellung geregelt. Aber mein Bier stelle ich dann doch lieber im Kühlschrank kalt. Danke nochmal an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben.

Taglicht
 
Zurück