Die ganzen Phrasen sind alt, EA und DICE liefern tendenziell eher schlechte Qualität zu Anfang. Nach dem Weggang vieler Veteranen bei DICE ist selbst bei Spieldesign seit BF2024 ein großes Fragezeichen. Und dann überlegen sie, ob sie den nächsten Teil nur "Battlefield" nennen - völlig bescheuert.
Daher bleibt das Skeptizismus-Level weiterhin hoch bei mir.
Absolut!
Und am aller wichtigsten ist:
Bestellt das Spiel nicht vor!
Alleine das der Rückschritt zu 64 Player Maps gefeiert wird ist mir unbegreiflich.
64 Player Maps sind jetzt schon absolut langweilig, weil viel zu leer und viel zu wenig Punkte pro Minute.
Aber in jeder guten Marketingkampange verkauft man den Kunden weniger Leistung für mehr Geld.
Der Witz an der Sache ist, dass die Community bzw. die die was schreiben hier eine Steilvorlage für die Entwickler gelegt haben.
64 Player Maps zu entwickeln ist weniger Arbeit, dazu ist es noch weniger Arbeit, wenn man diese dann auch nicht noch doppelt entwickeln muss. (64 und 128 Spieler Maps)
All das wirft einen doch eher zweifelhaften Blick auf die BF Community und das Management von EA/Dice.
Kommen (wirklich) nur 64 Player Maps wird das neue Battlefield nicht den Weg auf meinen PC finden.
Ich persönlich finde die Abgrenzung von BF zu CoD sehr gut. Und bin auch deshalb dem BF Franchise treu geblieben.
Je mehr BF zu CoD wird um so mehr wieder BF mich an.
Battleroyal hat in BF nichts verloren!
Ich habe allerdings schon die neuen echten Namen von Battlefield 6 erfahren.
Entwicklungsname:
Battlefield - Black Ops - CoD - Cold War - Battleroyal - 6
Spielname:
Call of Battlefield 1
Ich prophezeit jetzt schon, dass Battlefield 6 ein weiterer Rückschritt sein wird und es nur darum gehen wird, auf Krampf CoD ähnlicher zu werden, als die Alleinstellungsmerkmale der Battlefield Spielreihe wieder zu beleben bzw. fein heraus zu arbeiten.
Es werden dann mehr Leute BF2042 spielen als Call of Battlefield 1.