Anforderungsliste OLED-Monitor 2023

halbaddierer

Kabelverknoter(in)
Moin!

Ich suche nach einem OLED-Monitor, den es einer ersten Recherche nach noch nicht gibt.

Anforderungen:
  1. Pixeldichte ≥ 109 DPI
    1. 3840 x 1600: maximal 38" (QHD+)
    2. 3840 x 2160: maximal 40" (4K UHD)
  2. Bildwiederholfrequenz ≥ 100 Hz
  3. DisplayHDR 1000 oder True Black 600 zertifiziert
  4. FreeSync Premium Pro oder G-Sync Ultimate (wegen HDR)
  5. 10 bit Farbauflösung des Panels
  6. Abdeckung DCI-P3 ≥ 99 %
  7. Desktop-Betrieb und Standby absolut lautlos
  8. USB-C mit DisplayPort-Eingang und Power Delivery ≥ 65 W
  9. Mindestens 1 USB-Host-Port für Tastatur/Maus, egal ob USB-C oder -A
Vorschläge sind herzlich willkommen und sobald mir etwas zumindest teilweise geeignetes über den Weg läuft, werde ich diesen Faden hier als Notizzettel gebrauchen.

😏
 
Zuletzt bearbeitet:
TE
TE
halbaddierer

halbaddierer

Kabelverknoter(in)
Danke, der war mir auch schon über den Weg gelaufen. Das ist ja quasi ein Fernseher mit Feigenblatt vor dem Tuner. 😄

USB-C ist leider eine harte Anforderung, damit ich tagsüber meinen Arbeitsschleppi anstöpseln kann.
 

Kazuga

Kabelverknoter(in)
Danke, der war mir auch schon über den Weg gelaufen. Das ist ja quasi ein Fernseher mit Feigenblatt vor dem Tuner. 😄

USB-C ist leider eine harte Anforderung, damit ich tagsüber meinen Arbeitsschleppi anstöpseln kann.
Dafür gibt es doch sicherlich adapter oder hat das andere Gründe? Was du suchst wird es wohl 2023 noch nicht geben. Zumindest wäre mir kein Model bekannt was angekündigt wurde was dies alles hätte. Besonders das Display HDR1000 wird schwierig werden. Die meisten haben ja bisher nur 400, wenn überhaupt.
 

nikelrah

Kabelverknoter(in)
Die G-Sync Ultimate Module haben afaik immer einen Lüfter. Ich bin mir aber nicht sicher, inwiefern der im normalen Desktopbetrieb läuft. Ich habe einen PG32UQX und höre da eigentlich nichts. Ich bin aber was das angeht auch extrem unsensibel.
Bzgl. USB-C und Display-Port Eingang, ich habe mein Macbook einfach über einen der Standardadapter, die man als Mac-User eh braucht um z. B. normale USB 3.x Sticks anschließen zu können, mit dem DP-Eingang verbunden, das geht problemlos.
Falls du aber auch darüber laden willst, zumindest interpretiere ich die Anforderung bzgl. der Power Delivery so, würde ich empfehlen, einfach ein separates Netzteil zu nehmen, anstatt die Auswahl des Monitors davon abhängig zu machen.
Hier würde ich mich eher auf die Kernaufgaben eines Monitors fokussieren und den Rest als optional betrachten, ansonsten wirst du schwer etwas finden, dass alles abdeckt.
 
TE
TE
halbaddierer

halbaddierer

Kabelverknoter(in)
Wichtig wäre mir, dass ich morgens nur ein einziges Kabel für DisplayPort, Stromversorgung und USB-Hub für Maus, Tastatur und Headset in den Laptop stecken muss. Das ließe sich bestimmt auch mit einer geeigneten Docking Station erschlagen, stimmt schon.
 
Oben Unten