News AMD Ryzen AI Max+: Line-up von Strix Halo geleakt - bis zu 16 Kernen und 40 CUs

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Im Netz sind die Eckdaten von drei Strix-Halo-APUs aufgetaucht, die AMD angeblich als Ryzen AI Max+ auf den Markt bringen will. Das schnellste Modell, der Ryzen AI Max+ 395, soll demnach 16 Kerne, 40 CUs und sehr viel Speicher kombinieren.

Was sagt die PCGH-X-Community zu AMD Ryzen AI Max+: Line-up von Strix Halo geleakt - bis zu 16 Kernen und 40 CUs

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Hätt ich auch gern ... aber AMD wird das Ding wahrscheinlich erstmal sehr teuer verscherbeln.

Von daher wohl vorerst nix für ne Steam machine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, unter 2000€ geht da erstmal nix.
Das günstigste Strix Point HX 370 Notebook fängt bei 1471€ an.
Da ist noch viel Luft nach oben für HX 390/395. :schief:
 
Damit jetzt ne Steam Machine mit Steam OS....Valve mal bisschen Dalli Dalli hier!
Es gibt dafür zwar, momentan keine Anhaltspunkte, aber
der Ryzen AI Max 385 mit 8 CPU-Kernen und 32 CUs würde wie die Faust aufs Auge
für eine neue Steam Machine passen.
Nur mal so ins blaue hinein gestellt.

Ich weiß mehr (z.B. 12-16 Kerne und 40CUs) wäre natürlich immer besser, aber man sollte einfach auch etwas realistisch sein, dies würde zum einen fürs Gaming nicht allzu viel bringen und und zum anderen
die Sache auch nur unnötig verteuern.
Ich würde daher, wenn es dann so kommen sollte. Auf eine oder beide der folgenden Varianten tippen:

Variante 1:
8C (Zen 5) / 32CU (RDNA 3.5, 2048 shader), 60-90W TDP, 32GB (z.B 16GB OS + 16GB allocated vram) inkl. 1GB SSD M.2 NVMe und controller , Preis 599 - 699€?

Variante 2:
8C (Zen 5) / 32CU (RDNA 3.5, 2048 shader), 60-90W TDP, 48GB (z.B 24GB OS + 24GB allocated vram) inkl. 2GB SSD M.2 NVMe und controller, Preis 699 - 799€?

Der Preis der PS5 pro die auf der GPU Seite, nochmals ein gutes Stück schneller ist, dürfte sich dabei wohl als Obergrenze heraus stellen.

Auf der Pro Seite währe die deutlich schnellere CPU und die deutlich geringere TDP.
Mit dieser geringen TDP, dürfte eine nur halb so große Box wie dies für die PS5 pro / Xbox series x notwendig ist eigentlich machbar sein.

Die Leute würden Valve um noch eine abgreifen zu können, die Türe einrennen. Da bin ich mir sicher.

Ich glaube die Frage ist nicht ob Valve nochmals einen Anlauf für eine neue Steam machine nehmen wird, sondern nur wann?
Es muss einfach alles zusammen passen und das Timing muss stimmen.
Daher wann, wenn nicht jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt dafür zwar, momentan keine Anhaltspunkte, aber
der Ryzen AI Max 385 mit 8 CPU-Kernen und 32 CUs würde wie die Faust aufs Auge
für eine neue Steam Machine passen.
Nur mal so ins blaue hinein gestellt.

Ich weiß mehr (z.B. 12-16 Kerne und 40CUs) wäre natürlich immer besser, aber man sollte einfach auch etwas realistisch sein, dies würde zum einen fürs Gaming nicht allzu viel bringen und und zum anderen
die Sache auch nur unnötig verteuern.
Ich würde daher, wenn es dann so kommen sollte. Auf eine oder beide der folgenden Varianten tippen:

Variante 1:
8C (Zen 5) / 32CU (RDNA 3.5, 2048 shader), 60-90W TDP, 32GB (z.B 16GB OS + 16GB allocated vram) inkl. 1GB SSD M.2 NVMe und controller , Preis 599 - 699€?

Variante 2:
8C (Zen 5) / 32CU (RDNA 3.5, 2048 shader), 60-90W TDP, 48GB (z.B 24GB OS + 24GB allocated vram) inkl. 2GB SSD M.2 NVMe und controller, Preis 699 - 799€?

Der Preis der PS5 pro die auf der GPU Seite, nochmals ein gutes Stück schneller ist, dürfte sich dabei wohl als Obergrenze heraus stellen.

Auf der Pro Seite währe die deutlich schnellere CPU und die deutlich geringere TDP.
Mit dieser geringen TDP, dürfte eine nur halb so große Box wie dies für die PS5 pro / Xbox series x notwendig ist eigentlich machbar sein.

Die Leute würden Valve um noch eine abgreifen zu können, die Türe einrennen. Da bin ich mir sicher.

Ich glaube die Frage ist nicht ob Valve nochmals einen Anlauf für eine neue Steam machine nehmen wird, sondern nur wann?
Es muss einfach alles zusammen passen und das Timing muss stimmen.
Daher wann, wenn nicht jetzt?
Jap. Volle Zustimmung. So stelle ich mir das vor.
Steam Machine kann sich jeder selbst basteln dafür brauchst du nicht auf Valve warten.
Das wäre nicht das Gleiche. Wer das Steam Deck Konzept verstanden hat, weiß wasich meine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jap. Volle Zustimmung. So stelle ich mir das vor.

Das wäre nicht das Gleiche. Wer das Steam Deck Konzept verstanden hat, weiß wasich meine.
Erkläre mal bitte, für mich ist die Steam Machine ein Pc mit Steam OS. Ist dir also zu kompliziert nen Pc zu bauen und Steam OS darauf zu installieren? Steam Deck ist ein Akku betriebener Mini PC mit vorinstalliertem Steam OS. Ich lese nur das du zu faul bist nen Pc zusammen zu schrauben.
 
Zurück