AMD Phenom II X6 1090t trotz neuem Mainboard kaum Overclockable...

xXSiiRmaXx

PC-Selbstbauer(in)
Hallo liebe Community !

Ich habe mir extra das MSI Gaming 970 Mainboard gekauft, um meinen AMD Phenom II X6 1090t zu Overclocken....

Vorher hatte ich ein ASRock 870 Extreme verbaut und damit war gar keine Chance um OC´en.

System:

1. MSI Gaming 970

2. Phenom II X6 1090t

3. Sharkoon Rush Power 600M

4. Alpenföhn Groß Clockner mit Thermalright H2 Macho Lüfter.

So jetzt das Problem :

Ich habe mich vorher informiert, ob das MSI 970 gut zum OC´en ist und habe nur positives gehört bzw. gelesen... also kann es daran nicht liegen !

Ich habe versucht den Prozessor auf 4,0 Ghz zu übertakten bei einem Volt Core von 1,48 V .... habe es auch probiert bei 1,5 V ( übertrieben ich weis), aber selbst da ging es nicht....

Auf 3,8Ghz habe ich es auch versucht, aber er stürzt beim spielen ab.

Habe ich einfach nur einen Montagschip erwischt ?!

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet ! :)

LG
 
4Ghz mit einem Phenom X6 ist eigentlich so das Maximum was man mit moderaten Spannungen erreichen kann.

Hatte damals einen X4 630 auf irgendnem MSI und hab ihm 1,7 Volt gegeben und ihn dabei auf 4,4 gekriegt.
Also: Dein Phenom kann nicht mehr, damit musst du leben.
 
nenn bitte mal deine Einstellungen (LLC, APM, etc.)

- CPU Voltage (Prozessorspannung): 1.4V
- NB/HT Voltage: 1.3V
- SB Voltage: +0
- Sideport Voltage: 1.5V
- DRAM Voltage (Speicher Spannung): 1.4V
- CPU Ratio (Multiplikator): (Auto) x20
- CPU/HT Reference Clock (FSB): 200 MHz
- NB Frequency: 2000 MHz
- HT Frequency: Auto
- PCIe Frequency: 100 MHz
- DRAM Frequency: 1333 MHz


Diese Einstellungen, habe ich für 4Ghz verwendet.... bzw. auch 1,5V gegeben bei 4Ghz
 
Meiner braucht 1,45V für 3,8GHz.
4GHz schaffe ich nicht, erst mit 1,5V oder mehr aber das wird mir dann zuviel.
Und NB auf 2800MHz.
 
nun meiner braucht 1,42v für 3,8ghz und 1,175v für NB bei 2,4ghz
mehr macht der chipsatz nicht mit und bei ddr3 1600 auch keine Sinn für mehr
hatte den mal auf 2,6ghz laufen
da waren die werte niedriger als bei 2,4ghz
Meiner läuft stable mit 1,45v bei 4ghz
aber wozu
 
Hallo !

dann habe ich wohl glück gehabt ....
 

Anhänge

  • 4200Mhz.PNG
    4200Mhz.PNG
    92,1 KB · Aufrufe: 191
  • 3600Mhz.PNG
    3600Mhz.PNG
    72,3 KB · Aufrufe: 127
vcore spannung festgesetzt auf 1.5V
multi hoch auf 21 , stabi getestet mit prime .(auto einstellungen Aus , turbo aus )
bin aber zurück auf 3600 mhz weil der stromverbrauch und die kühlung ziemlich hart war .....
ich habe aber den NB takt angezogen auf 2400 mhz
ram stabil auf 1600 laufen lassen ...
läuft schon seit ende 2011....
 
Hatte nen Phenom II970, der auf meinem alten crosshair f.V. ohne O.V. stabiler als stabil mit 4,2GHz lief. leider hab ich das damals nicht eintragen lassen.

bei merhr als 4,2GHZ, ist wie ich damals nur lesen können keine weitere Performancesteigerung zu erwarten.

Der P.II 965 den ich vorher hatte, ging bis 3,7 mit O.v. mehr als instabil.

Würde mir nen Phenom II 970 von 2010 holen den auf 4x4 oder 4x4,2 takten, damit hast du mehr performance als mit dem 6-kerner
 
Die alten Deneb und Thuban können echte zicken sein.

Mein 955BE den ich hier noch habe, ging auf einem 890GPA-UD3H auf 4,3GHz mit 1,475Vc ohne Probleme 24/7.

Andere schaffen nicht einmal die 4GHz mit 1,55Vc.

Was man aber auf jeden Fall brauch, ein gutes Board. Kein 970/870 oder sonst was für ein billig Schrott an Chipsatz sondern schon den 890GX/FX/990FX!

Hatte den danach mal auf einem 970A-UD3P und da war bei gerade einmal 4GHz schluss. Egal wie hoch die Spannung war. Von vorher 4,3GHz ein deutlicher Rückschirtt.

Damit wird die CPU stabiler mit Spannungen versorgt und man erreicht auch mehr Takt wenn man ein gutes Board mit vernünftigen Spannungswandlern.

Wäre mir damals nicht aus unerklärlichen Gründen das Board kaputt gegangen, würde ich auch heute noch den 955BE im 2. Rechner sitzen haben. So verstaubt er bis ich irgendwann mal dazu komme den wieder zu betreiben.

Aber leider sind die CPUs auch heute nicht mehr besonders gut. Mein 3820 dreht deutliche Kreise um den Deneb. Okay, der läuft auch auf 4,75GHz. :D
 
Ich würd aber auch versuchen, den CPU-NB-Takt weiter anzuheben, da die CPU-NB ja das Datendrehkreuz in der CPU ist. Laut Hörensagen sollen um die 2,8 bis 3GHz drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die ganzen Antworten ! :D

Ich habe den Phenom samt Mainboard und RAM verkauft und habe mir dafür einen i5 2500K mit Asus Mainboard und 16GB Ram geholt und er läuft deutlich angenehmer :)
 
Zurück