AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar
 
AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

Für einen Internet Rechner oder Arbeitsrechner ist die Leistung sicher ausreichend . :daumen: Die Wattzahlen sind echt klasse . Respekt :daumen:
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

wer kauft denn noch ein oder zwei kern cpu´s?

ich habe mir letztes Jahr nen 3800+ gekauft.
hätte mich aber vorher schlau machen sollen, dass der recht viel frisst.

was nicht bei der News steht, ich aber annehme, dass die CPUs in 65nm gefertigt werden?!

naja auf den 45Watt Quad bin ich eher gespannt ;)
oder einen 45nm Atomkonkurrenten
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

Ja, sie verwenden 65-Nanometer-Technik. Ein 45-Watt-Quad ist nicht angekündigt - das dauert noch eine Weile; Intel bringt demnächst wohl 65-Watt-Quads.
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

Hmm der X2 3250e könte durchaus interessant sein für mein HTPC der dann den X2 4200+ EE ablößen würde.
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

nette neuigkeiten! Jetzt überlege ich schon, mir lieber einen X2 3250e für mein HTPC zu kaufen, anstelle eines X2 4450e.
Was meint ihr denn? 2x 1.5 GHz sollten auch auch langen, anstatt 2x 2.3 GHz oder? Ist ja nur ein HTPC und da ist es mir wichtiger, dass der Verbrauch weniger ist. Und 22 Watt gegenüber 45 Watt ist schon gut :)
Dazu kommt ein Mainboard mit ne AMD 780G Chipsatz. Diese Boards sollen ja gerade für HTPC gut sein, besonders die onBoard Grafikkarte, welche sogar HD-DVDs/Bluray ruckelfrei abspielen soll.
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

Würd eher den X2 3250e nehmen. Die Leistung ist wirklich mehr als ausreichend.
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

ähh ja ich hoffe ihr wisst das tdp ungleich verbrauch ist. Das ist nur der theoretisch maximale verbrauch. die meiste zeit wird ja die cpu in euren htpc systemen eh niht großartig belastet sein. im idle betrieb werden die cpus genau gleich viel verbrauchen. wenn dann lasst ist kann ne höher getaktete cpu schneller wieder in idle takt zurückschalten da die last-aufgaben schneller abgearbeitet sind. Das einzige wo solch eine cpu wirklich sinn hat ist bei systemen die man nicht gut kühlen kann oder die möglichst mit kleiner passiver kühlung laufen sollen. Stromkosten werdet ihr damit wohl kaum sparen (außer amd hätte da wirklich am idle-verbrauch was gedreht was ich nicht glaube)

Also wenn ihr mit kühlung/abwärme probleme habt oder wenig platz zur kühlung (ne 45w cpu ist ja auch keine herdplatte ^^) dann schlagt zu. sonst eher nicht
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

@s1n88

Ich wäre da eher vorsichig mit der CPU vorallem wenn du vorhast Bluray anzuschauen. Ich habe selber hier einen x2 3800ee am laufen in Verbindung mit einem Nvidia Board mit 780a Chipsatz. Vorallem bei HD Formaten welche nicht vom Chipsatz unterstützt werden kommt die CPU bei 1080p Filmen durchaus an ihre Grenzen. Wie es mit Bluray an sich aussieht weiß ich nicht da ich kein Laufwerk besitzte. Allerdings könnte die HDCP Verschlüsselung zum Verhängnis werden, denn diese benötigt recht viel Rechenleistung. Mit dem X2 3250e könnte es jedenfalls sehr knapp werden. Habe noch ein System hier mit einem X2 4850e drin. Dieser bietet in jedem Fall genügend Leistungsreserven.
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

also ich habe bisher auch keine bluray-filme weder noch habe ich vor mir ein bluray laufwerk zu kaufen, aber wenn ich an die zukunft denke, dann würde es ja doch sinn machen lieber einen x2 4450e oder den x2 4850e zu nehmen. und wenn ich nun höre, dass die cpus im idle fast das gleiche an verbrauch nehmen werden, dann ist es ja theoretisch egal.
Aber ein passiver CPU-Kühler würde doch reichen oder? Dann hab ich jedenfalls keinen Lüfter drin :)
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

Ich weiß nicht, was AMD da immer vor hat mit seinen Mini-Prozessoren. Die sollen lieber mal Gas geben und ne ordentliche CPU entwickeln, vergleichbar mit Intels E8600 zb.
Die produzieren doch nur Schrott, wenn ich mir schon die Preise anseh. Der teuerste Prozessor kostet nicht mal 500,-EUR. Würde mir nie im Leben nen AMD holen, weil die nicht im Geringsten an Intel rankommen.
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

Also ich habe beide CPU's nicht passiv gekühlt. Die Lüfter laufen mit 800U/m und sind praktisch unhörbar. Mit einem großen Kühlkörper sollte aber auch ein Passivbetrieb möglich sein.

@koesti
Wenn ich das schon höre "Die teuerste CPU kostet nicht mal 500€". Da hat eindeutig jemand zu viel Geld.
Für den normalen Altagsgebrauch spielt es von der Leistung her überhaupt keine Rolle ob man einen AMD oder einen Intel verwendet. Dazu kommt das AMD CPU's meist sparsamer im Idle sind. Bei Spielen sieht die Sache natürlich etwas anders aus. Allerings merkt ein Gelegenheitsspieler davon auch nix. Mit meinem X2 4850e konnte ich bisher jedes Game flüssig zocken und wenn ich ihn mit 3,1Ghz laufen lasse erst recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

Ich weiß nicht, was AMD da immer vor hat mit seinen Mini-Prozessoren. Die sollen lieber mal Gas geben und ne ordentliche CPU entwickeln, vergleichbar mit Intels E8600 zb.
Die produzieren doch nur Schrott, wenn ich mir schon die Preise anseh. Der teuerste Prozessor kostet nicht mal 500,-EUR. Würde mir nie im Leben nen AMD holen, weil die nicht im Geringsten an Intel rankommen.

das dümmste was ich je gehört habe, nur weil amd keine 500€+ cpus baut sind sie nur schrott? würdest du dir eher nen intel für 50€ kaufen obwohl ein amd für 50€ mehr leistet?(ob es so ist, ist egal darum geht es nicht)
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

@s1n88

Ich wäre da eher vorsichig mit der CPU vorallem wenn du vorhast Bluray anzuschauen. Ich habe selber hier einen x2 3800ee am laufen in Verbindung mit einem Nvidia Board mit 780a Chipsatz. Vorallem bei HD Formaten welche nicht vom Chipsatz unterstützt werden kommt die CPU bei 1080p Filmen durchaus an ihre Grenzen. Wie es mit Bluray an sich aussieht weiß ich nicht da ich kein Laufwerk besitzte. Allerdings könnte die HDCP Verschlüsselung zum Verhängnis werden, denn diese benötigt recht viel Rechenleistung. Mit dem X2 3250e könnte es jedenfalls sehr knapp werden. Habe noch ein System hier mit einem X2 4850e drin. Dieser bietet in jedem Fall genügend Leistungsreserven.

Nun der X2 3250e wird wohl ausreichen denke ich.

ich betreibe momentan z.B. ein X2 4200+ EE in verbindung mit dem M3A78-EMH HDMI (780G)
und die CPU langweilt sich schon ein wenig.
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

@AM-Subaru
Bei Full-HD Material kann ich mir das nicht vorstellen, zumindest was einige Formate anbelangt.
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

Damit keine missverständnis aufkommt....diese Athlons sollen keine Konkurenz zu den von Intel Core i7 9465XE sein .... ;)
 
AW: AMD Athlon X2 3250e und 2650e bald verfügbar

@SilRe

Doch es läuft z.B. : FF7-AC , Transformers ( nicht gerade als schonend bekannt ) in Full-HD.

Bedenke bitte das bei der Wiedergabe solcher Filme nicht unbedingt auf die CPU ankommt,
sondern darauf ob der verwendete Player Hardwarebeschleunigte Wiedergabe unterstützt.
So wie in meinem Fall nutzt PowerDVD den 780G Grafikkern zur decodierung
des Streams welches die CPU enorm entlastet.
Der 780G unterstützt z.B. volle MPEG2 , H264/x264 , VC1 Dekodierung.

Es gibt sogar Test im Netz wo selbst ein Sempron mit 1,8GHz ausreichte um
eine flüssige Wiedergabe zu ermöglichen.
 
Zurück