LDNV
Software-Overclocker(in)
Ärgernis über Test´s und Verhalten der Hersteller
Das ende einer schier unendliche Monitor Suche...
Vor 3 Monaten fing alles an...
Kommend von einem Oled an der Wand war für mich schnell klar, das es ein VA werden muss. Auch ob des wissens der Nachteile dieser Panel Technik, die - bei einem guten Panel für mich aber nicht ins Gewicht fallen - was aber natürlich nicht für jeden gelten muss. Aber natürlich auch ob des Wissens der Vorteile weswegen ich mich dafür entschieden habe. Welcher Paneltyp für jemanden am besten geeignet ist für sein Usecase muss letztlich jeder selbst wissen. Daher soll das jetzt hier auch keine AMD vs NV vs FreeSync vs GSync vs IPS vs VA vs TN diskussion werden, denn es geht mir um was ganz anderes.
Jedenfalls fingen da die Probleme an.
Mein Suchgebiet war also schnell eingegrenzt.
27" oder 32" mit 1440p und min 144hz sollte es werden.
Da ich zu dem Zeitpunkt noch eine Vega 64 im Mainsys hatte und ohnehin Sync Technisch "Variabel" ( ) bleiben wollte zwischen nV und AMD, war schnell klar zu einem FreeSyncer zu greifen der möglichst auch Ordnungsgemäß mit einer nV Karte funktioniert, wozu ich auch unseren Thread >> Hier << zwischenzeitlich bemüht habe als Anhandspunkt. Und auch diese Liste zeigt irgendwie das Debakel... denn während man bei manchen davon spricht das es "Flackern" gebe oder sonst was, hat das meist gar nichts mit GSync Compatibel zu tun sondern tritt auch in Verbindung mit FreeSync auf und liegt somit schlicht am Panel.
Habe vor jedem Geräte kauf etliche Test´s und auch Videos studiert um ein möglichst gutes Gerät zu erwischen.
Damit meine ich nicht mal die unsägliche allgemein bekannte Panel Lotterie.
Ich hatte nun also folgende Geräte hier, und aus verzweiflung weil einfach nichts zufrieden stellte auch mal ein IPSer und TNler:
- AOC Agon AG322QCX (Schlieren und BLB ohne Ende und unscharf wie nichts gutes... Sync Flackern)
- Samsung 27CHG70 (BLB was sich aber durch die Dimming Zones gut kaschieren lies, aber Free/GSync unter 100hz eine Katastrophe durch massives Overshot und gelegentlich Sync flackern, aber echt tolle Farben und hohe Helligkeit.)
- MSI Optix MAG341CQ - tolle 21:9 Immersion! Kam eher durch ein Zufall Zustande und war kein gewollter kauf im eigentlichen Sinne. Bot sich an und wollte 21:9 mal testen (Top ausgeleuchtet, kaum bis gar kein BLB, schärfe auch okay. Aber leider insgesamt das Panel mir zu langsam, dazu Sync Flackern... )
Als IPS den : AOC Agon AG271QG - den hab ich der Mehrwertsteuer freien Aktion von Saturn letztens mit genommen und am gleichen Tag zurück gebracht ... (massives BLB, dazu noch so eklig geblich, und Staubeinschlüsse im Panel) ansonsten war der echt okay.
Als TN den : Dell S2716DG . wirklich grundsolides Gerät, leider hatte meiner Pixelfehler und dazu recht starkes BLB, also da hab ich wohl echt kein Glück gehabt, aber auch sonst gefiel mir das Teil einfach nicht, besonders was die Kontraste angeht.
Bei den Test´s dieser ganzen Monitore war ich bei den FreeSyncern immer sehr stark am zweifeln ob ich irgendwie zu unfähig bin Test´s zu lesen oder aber warum folgende Dinge einfach keine Erwähnung finden die ich hier über die Tage mit den Geräten immer wieder feststellen musste. Nicht alle Punkte bei jedem , aber irgendein Punkt immer bei einem. Generell aber bei allen FreeSync Flackern:
Overshot unter 100hz
Schlieren
Unschärfe
Sync Flackern
Das fehlen von Adaptive Overdrive was so gut wie nie erwähnt wird
Das kann doch nicht sein das solche Dinge keinem Tester oder der gleichen auffallen?
Das Fass zum überlaufen gebracht bei mir hat dann aber LG.
Ich dank LG zwar dafür das ich ein super Oled von denen an der Wand habe, und jetzt auch ein endlich mal einwandfreies mich zufrieden stellendes Panel auf dem Schreibtisch stehen habe. Aber das was sie praktizieren verdeutlicht nur um so mehr meinen Kummer den ich mit der Situation habe.
Der LG 32GK850F und der LG 32GK850G sehen auf den ersten Blick absolut gleich aus. Nicht zu letzt durch die Optik wie auch durch die Bezeichnung.
Weisen aber grundverschiedene Panel Eigenschaften auf.
Erwähnt das irgendein Test? Nein.
Diverse User Meinungen bestätigen das auch wie z.B. >> Diese <<
Da kommt jemand und legt vll kein wert auf Sync, will einfach nur ein großes VA Panel haben mit 144/165hz und will sich vll aber die Option offenhalten Sync jedweder Art zu nutzen.
Der Schaut sich die beiden Modelle an, liest vll noch ein paar Tests.
Wo sie aber auch identisch abschneiden. (Hardwareluxx hat beide getestet, z.B. man schaue sich die Fazits an)
Zu welchen Schluss muss der kommen, was wird ihm hier suggeriert?
Jeder würde zum F Modell greifen. Warum?
Augenscheinlich:
- Selbes Modell mit Ausnahme der Sync Version.
- F sogar ein bissel heller
- Seit nV ja auch FreeSync Monitore unterstützt, kann ich den mit beiden Grakas nutzen.
- und krieg sogar noch etwas HDR oben drauf.
- In Tests schneiden sie gleich ab.
- Der F sogar etwas geringeren Input Lag (Laut Datenblatt).
Einzig der generelle Preis unterscheid zwischen GSync und FreeSync Variante kommt hier in dem Beispiel ausnahmsweise nicht zum tragen.
Aber jeder normale würde doch sagen: Wieso soll ich die GSync Variante kaufen und wohlmöglich noch etwaigen Preis aufschlag zahlen?
Im Prinzip ist das ja sogar schlecht für nV weil wohl viele so denken werden und dann eben nicht den GSyncer kaufen.
Genauso wie es schlecht für AMD ist wenn die Hersteller solche Panels verbauen. Weil der Rückschluss für Leute die nicht so tief in der Materie sind, nur lauten kann: Liegt an FreeSync.
- Keine Erwähnung von Sync Flackern bei der F Variante. Das dass Panel insgesamt langsamer ist, von Adaptive Overdrive liest man sowieso nur selten was uswusf.
Selbst laut Datenblatt ist der F ja sogar besser:
Vergleich zwischen: 31.5 LG 32GK850G
Und das ist ja nur ein Beispiel von vielen... und das kann es doch echt nicht sein?!
Genauso wie ich diverse Tests nicht verstehe wo zum Beispiel der Samsung CHG70 als günstigere Alternative genannt wird oder sonst was. (Auch hier von PCGH in dem Plus Content zu Monitor Tests) Und man auch in dem seinen Tests nichts über Sync Flackern / Overshot unter 100hz oder sonst was liest.
Ich finde es auserordentlich schade wenn ich quasi gezwungen bin den Aufpreis für ein Gsync Modell zu bezahlen (Was ja wiederum gut für nV ist), nur um ein GUTES Gerät zu erhalten, obwohl es das gleiche Gerät auf dem Papier billiger gibt, Und ich finde es eine Frechheit das sowas in Test´s keine Beachtung findet. Ist für mich Kundenverarsche.
Das die meisten FreeSyncer konsequent billiger sind als Gsyncer, liegt eben nicht nur am GSync Modul, meiner Meinung nach, sondern weil die Panel Hersteller auch bei anderen Dingen sparen.
Und das finde ich eine Sauerei. Da es unterm Strich niemanden gut tut.
Jetzt besitze ich einen LG 32KG850G und bin rundum zufrieden, obwohl ich liebend gerne echt frei in der Wahl geblieben wäre mit welcher Karte ich Sync nutze...
Und auch dieser ist nicht perfekt. Aber er funktioniert wie beworben und vor allem Sync funktioniert ohne Einschränkungen, ohne geflacker, Overshot, oder sonst irgendwas... Fire and forget... wie es sein soll. Und kann mich in diesem Fall dem >>> Prad Test <<< nur anschließen. Mit ausnahme dessen das mein Modell nicht mal den Lichtschlitz unten links hat den ihr Gerät aufweist. (BLB Debatte) und kann mit fug und recht behaupten das dass die beste VA Kiste ist die ich bisher auf den Tisch hatte und auch bleiben darf.
ABER schade... weil der F hätte mir eigentlich mehr zugesagt und hätte ich diese Erfahrung nicht Persönlich , da es ja leider nicht in Test´s erwähnt wird, gesammelt, wäre es auch der F geworden und ich wäre wohl wieder nur enttäuscht.
Ich beanspruchte nicht für mich ein Monitor Guru oder Experte zu sein. Sondern gebe auch nur meine subjektive Meinung und eindrücke wieder wie die meisten hier im Forum.
Aber es kann doch schlicht nicht sein, das ich so viel Kohle auf den Tisch haue, und dann entweder mich mit dem zufrieden geben muss was ich da halt erhalte... Panel Lotterie inbegriffen, oder erst wer weiß wie viel selbst testen und mich in die Materie vergraben muss bis ich endlich mal was Ordentliches erhalte was ohne Einschränkung so funktioniert wie beworben. Und ich verstehe einfach nicht wieso solche eklatanten Unterschiede zwischen einem F und G Varianten eines ansonsten Augenscheinlich selben Modells oder Umstände (z.B. das Overshot unter 100hz bei den CHG70igern im FreeSync betrieb) schlicht in keinen Test erwähnung finden.
Wie seht ihr das?
Das ende einer schier unendliche Monitor Suche...
Vor 3 Monaten fing alles an...
Kommend von einem Oled an der Wand war für mich schnell klar, das es ein VA werden muss. Auch ob des wissens der Nachteile dieser Panel Technik, die - bei einem guten Panel für mich aber nicht ins Gewicht fallen - was aber natürlich nicht für jeden gelten muss. Aber natürlich auch ob des Wissens der Vorteile weswegen ich mich dafür entschieden habe. Welcher Paneltyp für jemanden am besten geeignet ist für sein Usecase muss letztlich jeder selbst wissen. Daher soll das jetzt hier auch keine AMD vs NV vs FreeSync vs GSync vs IPS vs VA vs TN diskussion werden, denn es geht mir um was ganz anderes.
Jedenfalls fingen da die Probleme an.
Mein Suchgebiet war also schnell eingegrenzt.
27" oder 32" mit 1440p und min 144hz sollte es werden.
Da ich zu dem Zeitpunkt noch eine Vega 64 im Mainsys hatte und ohnehin Sync Technisch "Variabel" ( ) bleiben wollte zwischen nV und AMD, war schnell klar zu einem FreeSyncer zu greifen der möglichst auch Ordnungsgemäß mit einer nV Karte funktioniert, wozu ich auch unseren Thread >> Hier << zwischenzeitlich bemüht habe als Anhandspunkt. Und auch diese Liste zeigt irgendwie das Debakel... denn während man bei manchen davon spricht das es "Flackern" gebe oder sonst was, hat das meist gar nichts mit GSync Compatibel zu tun sondern tritt auch in Verbindung mit FreeSync auf und liegt somit schlicht am Panel.
Habe vor jedem Geräte kauf etliche Test´s und auch Videos studiert um ein möglichst gutes Gerät zu erwischen.
Damit meine ich nicht mal die unsägliche allgemein bekannte Panel Lotterie.
Ich hatte nun also folgende Geräte hier, und aus verzweiflung weil einfach nichts zufrieden stellte auch mal ein IPSer und TNler:
- AOC Agon AG322QCX (Schlieren und BLB ohne Ende und unscharf wie nichts gutes... Sync Flackern)
- Samsung 27CHG70 (BLB was sich aber durch die Dimming Zones gut kaschieren lies, aber Free/GSync unter 100hz eine Katastrophe durch massives Overshot und gelegentlich Sync flackern, aber echt tolle Farben und hohe Helligkeit.)
- MSI Optix MAG341CQ - tolle 21:9 Immersion! Kam eher durch ein Zufall Zustande und war kein gewollter kauf im eigentlichen Sinne. Bot sich an und wollte 21:9 mal testen (Top ausgeleuchtet, kaum bis gar kein BLB, schärfe auch okay. Aber leider insgesamt das Panel mir zu langsam, dazu Sync Flackern... )
Als IPS den : AOC Agon AG271QG - den hab ich der Mehrwertsteuer freien Aktion von Saturn letztens mit genommen und am gleichen Tag zurück gebracht ... (massives BLB, dazu noch so eklig geblich, und Staubeinschlüsse im Panel) ansonsten war der echt okay.
Als TN den : Dell S2716DG . wirklich grundsolides Gerät, leider hatte meiner Pixelfehler und dazu recht starkes BLB, also da hab ich wohl echt kein Glück gehabt, aber auch sonst gefiel mir das Teil einfach nicht, besonders was die Kontraste angeht.
Bei den Test´s dieser ganzen Monitore war ich bei den FreeSyncern immer sehr stark am zweifeln ob ich irgendwie zu unfähig bin Test´s zu lesen oder aber warum folgende Dinge einfach keine Erwähnung finden die ich hier über die Tage mit den Geräten immer wieder feststellen musste. Nicht alle Punkte bei jedem , aber irgendein Punkt immer bei einem. Generell aber bei allen FreeSync Flackern:
Overshot unter 100hz
Schlieren
Unschärfe
Sync Flackern
Das fehlen von Adaptive Overdrive was so gut wie nie erwähnt wird
Das kann doch nicht sein das solche Dinge keinem Tester oder der gleichen auffallen?
Das Fass zum überlaufen gebracht bei mir hat dann aber LG.
Ich dank LG zwar dafür das ich ein super Oled von denen an der Wand habe, und jetzt auch ein endlich mal einwandfreies mich zufrieden stellendes Panel auf dem Schreibtisch stehen habe. Aber das was sie praktizieren verdeutlicht nur um so mehr meinen Kummer den ich mit der Situation habe.
Der LG 32GK850F und der LG 32GK850G sehen auf den ersten Blick absolut gleich aus. Nicht zu letzt durch die Optik wie auch durch die Bezeichnung.
Weisen aber grundverschiedene Panel Eigenschaften auf.
Erwähnt das irgendein Test? Nein.
Diverse User Meinungen bestätigen das auch wie z.B. >> Diese <<
Da kommt jemand und legt vll kein wert auf Sync, will einfach nur ein großes VA Panel haben mit 144/165hz und will sich vll aber die Option offenhalten Sync jedweder Art zu nutzen.
Der Schaut sich die beiden Modelle an, liest vll noch ein paar Tests.
Wo sie aber auch identisch abschneiden. (Hardwareluxx hat beide getestet, z.B. man schaue sich die Fazits an)
Zu welchen Schluss muss der kommen, was wird ihm hier suggeriert?
Jeder würde zum F Modell greifen. Warum?
Augenscheinlich:
- Selbes Modell mit Ausnahme der Sync Version.
- F sogar ein bissel heller
- Seit nV ja auch FreeSync Monitore unterstützt, kann ich den mit beiden Grakas nutzen.
- und krieg sogar noch etwas HDR oben drauf.
- In Tests schneiden sie gleich ab.
- Der F sogar etwas geringeren Input Lag (Laut Datenblatt).
Einzig der generelle Preis unterscheid zwischen GSync und FreeSync Variante kommt hier in dem Beispiel ausnahmsweise nicht zum tragen.
Aber jeder normale würde doch sagen: Wieso soll ich die GSync Variante kaufen und wohlmöglich noch etwaigen Preis aufschlag zahlen?
Im Prinzip ist das ja sogar schlecht für nV weil wohl viele so denken werden und dann eben nicht den GSyncer kaufen.
Genauso wie es schlecht für AMD ist wenn die Hersteller solche Panels verbauen. Weil der Rückschluss für Leute die nicht so tief in der Materie sind, nur lauten kann: Liegt an FreeSync.
- Keine Erwähnung von Sync Flackern bei der F Variante. Das dass Panel insgesamt langsamer ist, von Adaptive Overdrive liest man sowieso nur selten was uswusf.
Selbst laut Datenblatt ist der F ja sogar besser:
Vergleich zwischen: 31.5 LG 32GK850G
Und das ist ja nur ein Beispiel von vielen... und das kann es doch echt nicht sein?!
Genauso wie ich diverse Tests nicht verstehe wo zum Beispiel der Samsung CHG70 als günstigere Alternative genannt wird oder sonst was. (Auch hier von PCGH in dem Plus Content zu Monitor Tests) Und man auch in dem seinen Tests nichts über Sync Flackern / Overshot unter 100hz oder sonst was liest.
Ich finde es auserordentlich schade wenn ich quasi gezwungen bin den Aufpreis für ein Gsync Modell zu bezahlen (Was ja wiederum gut für nV ist), nur um ein GUTES Gerät zu erhalten, obwohl es das gleiche Gerät auf dem Papier billiger gibt, Und ich finde es eine Frechheit das sowas in Test´s keine Beachtung findet. Ist für mich Kundenverarsche.
Das die meisten FreeSyncer konsequent billiger sind als Gsyncer, liegt eben nicht nur am GSync Modul, meiner Meinung nach, sondern weil die Panel Hersteller auch bei anderen Dingen sparen.
Und das finde ich eine Sauerei. Da es unterm Strich niemanden gut tut.
Jetzt besitze ich einen LG 32KG850G und bin rundum zufrieden, obwohl ich liebend gerne echt frei in der Wahl geblieben wäre mit welcher Karte ich Sync nutze...
Und auch dieser ist nicht perfekt. Aber er funktioniert wie beworben und vor allem Sync funktioniert ohne Einschränkungen, ohne geflacker, Overshot, oder sonst irgendwas... Fire and forget... wie es sein soll. Und kann mich in diesem Fall dem >>> Prad Test <<< nur anschließen. Mit ausnahme dessen das mein Modell nicht mal den Lichtschlitz unten links hat den ihr Gerät aufweist. (BLB Debatte) und kann mit fug und recht behaupten das dass die beste VA Kiste ist die ich bisher auf den Tisch hatte und auch bleiben darf.
ABER schade... weil der F hätte mir eigentlich mehr zugesagt und hätte ich diese Erfahrung nicht Persönlich , da es ja leider nicht in Test´s erwähnt wird, gesammelt, wäre es auch der F geworden und ich wäre wohl wieder nur enttäuscht.
Ich beanspruchte nicht für mich ein Monitor Guru oder Experte zu sein. Sondern gebe auch nur meine subjektive Meinung und eindrücke wieder wie die meisten hier im Forum.
Aber es kann doch schlicht nicht sein, das ich so viel Kohle auf den Tisch haue, und dann entweder mich mit dem zufrieden geben muss was ich da halt erhalte... Panel Lotterie inbegriffen, oder erst wer weiß wie viel selbst testen und mich in die Materie vergraben muss bis ich endlich mal was Ordentliches erhalte was ohne Einschränkung so funktioniert wie beworben. Und ich verstehe einfach nicht wieso solche eklatanten Unterschiede zwischen einem F und G Varianten eines ansonsten Augenscheinlich selben Modells oder Umstände (z.B. das Overshot unter 100hz bei den CHG70igern im FreeSync betrieb) schlicht in keinen Test erwähnung finden.
Wie seht ihr das?
Zuletzt bearbeitet: