News USB-Standards erklärt: Das steckt hinter USB 3.1, 3.2 und 4.0

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Zu den USB-Standards gehören unter anderem USB 3.0, 3.1, aber auch 2.0. Doch was verbirgt sich hinter diesen Bezeichnungen? Das erklären wir im Folgenden und geben außerdem eine Produktempfehlung für einen USB-Stick von SanDisk, der derzeit mit einem Rabatt von 65 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung angeboten wird.

Was sagt die PCGH-X-Community zu USB-Standards erklärt: Das steckt hinter USB 3.1, 3.2 und 4.0

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Finde ich arg, dass man mit USB 3.2 trotzdem in die 5 Gbit/s Kacke greifen kann. Das ist meiner Meinung nach beabsichtigt, irreführend und traurig.
 
wirkliche Infos statt einen Werbeartikel zu Amazon USB Sticks.
Ja, fand ich auch sehr enttäuschend, sehr oberflächliche Infos nur dafür um eine nicht gekennzeichnete Werbung durch zu drücken. Und wenn wenigstens der Stick was wäre und nicht "etwas besser als kostenlose Werbesticks...". Vor allem Sätze, wie:
Der Stick bietet eine Lesegeschwindigkeit von 150 MB/s. Dem Hersteller zufolge soll es dadurch in weniger als 30 Sekunden möglich sein, etwa einen Spielfilm darauf zu übertragen.
sind besonders eindeutig: einen "Spielfilm"? Wie bitte? Einen wie großen Spielfilm soll das in "weniger als 30 Sekunden" schreiben können?🤔 Das Teil schreibt nur ganz kurz mit ~60MB/s und bricht danach auf ~12-15 MB/s ein. Wie groß sind denn heutige "Spielfilme"? 10GB mindestens? - Nun, für 10GB braucht dieser Stick bereits ca. 11 Minuten. Und jede weitere 10 Minuten schreibt er dann ca. 7,5 GB. Sprich: für einen ordentlichen 25GB "Spielfilm" braucht das Teil mehr als eine halbe Stunde :-))
 
Zurück