2fink - erste Eindrücke vom neuen System!
So, nachdem ich jetzt mehrere Wochen meinen neuen Rechner habe, wird es nun mal Zeit das OC-Potential auszutesten.
Im Rechner befinden sich meine alte 7300gt (500/1000 @ 750/1600), das alte 400W-Netzteil, sowie meine 120er Radiator-Wasserkühlung welche bei Boinc-WCG (also konstant 100% last) meine Cpu auf eine Coretemp von 40°C bringt. (umgebungstemperatur: 23°C)
neue bestandteile:
Gigabyte Ga-G33m-DS2R - wohl das beste µ-atx board... wenn die teiler für fsb800-cpus besser wären (nur 3:5 und 1:2 sind verfügbar)
E2160: macht locker bei 1,3V 3,0ghz (9x333) mit und läuft so auch konstant 100% load.
2x 1024mb cellshock pc2-5300 (d.h. 333mhz stock) mit guten microns drauf.
Getestet habe ich bis jetzt fast nur max-clock (suicide) und super-pi (aber nur 1m zum stabilität testen
)
durch den fehlenden 1:1 bzw. 2:3 divider musste ich den ram erstmal nur mit entschärften timings fahren (cl6 anstelle von cl5) und habe auch in diesem zug die vcore der cpu erhöht um sie als fehlerquelle auszuschließen.
Schlußendlich bin ich zu folgendem Ergebniss gekommen:
http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=243214
http://img357.imageshack.us/img357/7955/maxqu6.th.pnghttp://img340.imageshack.us/img340/8867/cpu3420fw5.th.png
naja ohne ram-probleme wäre ich wohl bei fsb400 angekommen.
werd nun erstmal 3dmark01 wieder installieren und zusammen mit der 7300gt noch das maximum austesten.
So, nachdem ich jetzt mehrere Wochen meinen neuen Rechner habe, wird es nun mal Zeit das OC-Potential auszutesten.
Im Rechner befinden sich meine alte 7300gt (500/1000 @ 750/1600), das alte 400W-Netzteil, sowie meine 120er Radiator-Wasserkühlung welche bei Boinc-WCG (also konstant 100% last) meine Cpu auf eine Coretemp von 40°C bringt. (umgebungstemperatur: 23°C)
neue bestandteile:
Gigabyte Ga-G33m-DS2R - wohl das beste µ-atx board... wenn die teiler für fsb800-cpus besser wären (nur 3:5 und 1:2 sind verfügbar)
E2160: macht locker bei 1,3V 3,0ghz (9x333) mit und läuft so auch konstant 100% load.
2x 1024mb cellshock pc2-5300 (d.h. 333mhz stock) mit guten microns drauf.
Getestet habe ich bis jetzt fast nur max-clock (suicide) und super-pi (aber nur 1m zum stabilität testen

durch den fehlenden 1:1 bzw. 2:3 divider musste ich den ram erstmal nur mit entschärften timings fahren (cl6 anstelle von cl5) und habe auch in diesem zug die vcore der cpu erhöht um sie als fehlerquelle auszuschließen.
Schlußendlich bin ich zu folgendem Ergebniss gekommen:
http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=243214
http://img357.imageshack.us/img357/7955/maxqu6.th.pnghttp://img340.imageshack.us/img340/8867/cpu3420fw5.th.png
naja ohne ram-probleme wäre ich wohl bei fsb400 angekommen.
werd nun erstmal 3dmark01 wieder installieren und zusammen mit der 7300gt noch das maximum austesten.
Zuletzt bearbeitet: