Zeichnung mit LED`s

Hab leider kein Datenblatt gefunden, aber mit der richtigen Bestromung sollte doch noch etwas an der Helligkeit gehen? Vielleicht sogar per PWM?

klar kann man die LEDs per Konstantstromquelle oder PWM herunteregeln, nur macht das das ganze noch komplizierter als es eh schon ist.

mfg
 
Eine Frage hätte ich noch, worauf soll ich das ganze löten??

Ich will das ganze nicht auf das Seitenteil löten, das ist mir zu schade und das gesamte Gehäuse ist aus Metall, da knnt ihr euch ja vorstellen was da mit dem Strom passiert wenn das mal kontakt hat zum Gehäuse
 
Für runde Formen brauchst du wenn du die LEDs seitlich haben willst eine Folie die entsprechend beschichtet ist, für sowas wäre die jedoch unerschwinglich, wenn die LEDs alle in eine Richtung zeigen, kannst du auch normale Platinen nehmen, da du wahrscheinlich keine möglichkeit hast, die selber zu ätzen, wirst du da Platinen bestellen müssen, solche Kleinserien sind aber immer recht teuer, da kannst du locker von 20-50€ ausgehen, sprich kein billiger Spaß.

Aber naja, du solltest lieber mit DIL arbeiten, denn für diese LEDs sind SMD Pinzetten sehr praktisch, ansonsten hockst du da Ewigkeiten dran (Reflow ausgeschlossen ;) ) und die gibt es nur zu einem rel. hohen Preis, z.B. die selbsthaltende Bersteinpinzette kostet allein schon mehr als 15€.

Bernstein SMD-Pinzette 5-058 120 mm - PK Elektronik Onlineshop: Weller Entlötstationen, Lötstationen, EGB/ESD, Ultraschallreiniger, Präzisionswaagen, Laborwaagen, Zählwaagen, Lötkolben, Lötspitzen, Knipex, Werkzeuge, Werkzeugkoffer, -Distributo

Dann brauchst du auch noch eine normale SMD Pinzette, also bist du allein schon mit den Pinzetten bei gut 35€ (mit Versand).

Daher ist dir DIL anzuraten, vieleicht auch einfach bei Pollin einen "Leuchtschlauch" mit 2,5mm Durchmesser zu holen:

Innenbeleuchtung "Light-Wire" - KFZ- und Zweirad - Tuning - - Pollin Electronic

Wäre meine Lösung, ist glaube ich auch die mit dem geringsten Arbeitsaufwand. Der Nachteil ist halt der, dass es die nur in grün gibt...
 
Für die SMD LEDs.

Anderst kannst du die nicht sinnvoll bestücken, ja ich weiß, man kann die Widerstände/LEDs auch ankleben, aber naja, das ist auch ne Arbeit und eine Ausrichtung ohne geeignete Pinzette ist auch nichts.

DIL ist einfach erklärt alles, was Anschlussdrähte hat und auf der Bestückungsseite montiert wird, sprich z.B. die normale 5mm LED. ;)
 
SMD würde ich dir aber nur empfehlen wenn du wirklich löten kannst..

Hast du bereits eine Schaltung?
Wenn die nur in 1ner Farbe und konstant leuchten, könntest du auch mit einem 2mm Bohrer eine Zeichnung in die Seitenwand machen und mit einer (oder mehreren Soundgesteuerten) Kathoden beleuchten, wäre wesentlich einfacher :)
 
Ich habe schon in der Schule gelötet, ist zwar Jahre her aber ich konnte es recht gut, war zwar gröseres aber sollte schon gehen

Es isnd 2 Farben, weis und Orange, und eine Zeichnung wird schwer habe das HAF922 mit Mesh und so eine form wird einfach nicht richtig machbar bezw sieht nicht so super aus.

Wie wäre es aber an einer Plexiglaswand, also ein Plexiglasstück das von der grösse her passt, oder geht das nicht? Die Löcher sollten kein Problem sein, gebohrt habe ich auch schon öfters

Wenn ich Plexiglas bohren würde, wäre da ein Holzbohrer ok? Oder muss es eiin spezieller Bohrer sein?

Etwas anderes kommt mir nicht in den Sinn was ich da noch nehmen soll, Aluplatte wird sicher schwerer zzu finden in passender Grösse
 
Ja plexiplatte geht schon, du darfst nur nicht mit zu hoher Drehzahl bohren da das plexi sonst schmilzt! Holzbohrer ist auf jedenfall besser als ein Metallbohrer, da Holzbohrer viel schärfer kanten haben.

Das grössere "Problem" ist wenn du mehere Löcher nebeneinander bohrt ist das Risiko recht hoch das es einen Riss gibt.

Ich würde in einen Baumarkt gehen und dort mal fuer eine Aluplatte (1-2mm Dick) suchen, kostet vielleicht 10-15 Euro, die kannst du dann aber auch abschleifen, lackieren oder sogar eloxieren lassen.

Habe mal einen Mod gesehen, der hat seine Blechseitenwand (die rechte ohne window) mit einem Bohrmuster (Drachen) verziehrt, hunderte von Löcher gebohrt und dahinter verschiedene Kathoden angebracht die man individuell ansteuern kann, über Sound oder Blink etc. sah echt geil aus und wie eben gesagt eine Zeichnung!

Und wenn du keine Platine mit der Steuerung machst, wirst du einen ziemlichen kabelsalat haben! 50 Leds = 100 Kabel, dualLeds=150 Kabel.

Ich würde einen anderen Lösungsansatz suchen, aber ist ja deine Sache :)
 
Das wäre auch eine Idee aber ich muss noch gucken wegen den Kathoden ob es solche gibt die per Steuerung bestimmte Farben anzeigen, und die müssen hell genug sein.

Wegen der Aluplatte ich guck mal was ich so finde

EDIT: Ich hätte noch eine andere Idee, ich habe mal Farbe gesehen oder LAck, das mit UV-Licht leuchtet,ich könnte die Löcher grösser bohren, jedoch nicht grösser als 5mm, und die Löcher mit einem kleinem Pinsel mit der jeweiligen Farbe anmalen und von hinten mit UV-Kathoden beleuchten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück