X570 Dark: EVGAs High-End-Mainboard für Ryzen kostet 690 US-Dollar

Unbedarft des Preises...
Das Design ist jetzt nicht der Burner.
Da gibt es optisch Besseres für deutlich weniger Geld und 90% der techn. Zusatzgoodies würde ich neverever brauchen.
 
Was will ich mit zwei Intel 2,5-Gbps-NICs ?
Zum Spielen…
Szenarien nachstellen, getrennte Netze, VMs, Firewall usw. … spielen halt ?
Oder du bindest eine NAS direkt an deinen PC weil der passende Switch fehlt oder nicht nötig ist usw.
Ich mag es, wenn die Schnittstellen schon OnBoard sind.
Stehe nicht so auf USB-Adapter.
Lieber 5 Gbps;oder in der Preisklasse, direkt 10 GBit Lan fände ich deutlich runder.
Da stimme ich dir im allgemeinen zu, da sich das teure Board doch offensichtlich an Enthusiasten und Overclocker richtet. So ein 10 Gbit Chip kann aber verdammt warm werden. Vielleicht war das eine Entscheidung auf 2x 2,5 zu setzen oder einfach nur eine Preis- / Verfügbarkeitsfrage.
 
Das Board ist nun mal KEIN Workstation Board. Davon gibt es genug - auch für AM4. Man kann das eher als eine "Machbarkeitsstudie" verstehen. Für Ryzen CPUs ist das in jeder Hinsicht völliger Overkill. Selbst bei LN2/Helium. Da liegt beim OC/Benchen die Last nicht lang genug an, als das selbst bei 300A für einen 5950x die VRM heiß werden könnte. RAM OC ist bei Ryzen auch limitiert, da die CPUs bzw. deren IMC bei deutlich unter 0°C Probleme bereitet. Rekordtechnisch passiert da alles auf Intel z590 Basis aktuell. Soweit ich weiß hält Splave da immer noch mit einem z590 Unify X und Hyper X Ram Kit @7156mhz den Rekord.

Letztlich positioniert EVGA damit ein Board gegen das Dark Hero. Was aktuell quasi bei fast allen relevanten Ryzen Bench Setups(HWBot) zum Einsatz kommt. Ich denke in nächster Zeit werden damit auch ein paar Ryzen basierende Rekorde fallen. Das ist für EVGA/Kingpin auch notwendig. Da man sich letztlich ja als "OC Marke" versteht.
 
Bei dem Board hier stimme ich Dir zu aber ich habe von den X570er Chipsätzen allgemein gesprochen und meines hat 185 € gekostet und keine 600 und hat auch 10 USB Anschlüße hinten. Hättest Du Dir das Modell von mir in der Signatur unten angesehen und was die Dinger kosten würdest Du nicht so einen Stuss von sich geben.
Weil nur ein Idiot eine 3090er kauft sich eine Karte für 1890 € damals, der nicht in 4k zockt auch wenn schon das mit der 3080er möglich ist zocke ich nur in WQHD und da ist eine 3090er rausgeschmissenes Geld. Lieber kaufe ich mir nach 4 Jahren wieder eine 7080 oder 8080 und damit bin ich viel schneller unterwegs als einer, der dann immer noch auf einer 3090er für 1900 € hockt und kein Geld für was Neues hat. Und habe dann wieder nur 900 € ausgegeben und nicht 1900 € für eine Karte. Und wie ich auf 4 Jahre komme ? Meine letzte Grafikkarte in meinem i7 6700k Rechner, der mir jetzt als schneller Office Rechner dient war eine 970er und die hat auch mich über 4 Jahre begleitet. Also sie hat für 4 Jahre gereicht. Ich habe damit sogar Spiele ins Jahr 2016 in WQHD mit 70 FPS zocken können.

Also hat es nichts mit Angeben zu tun nur weil ich die X570er Boards für besser erachte für einen 5000er Ryzen und so viel teurer sind sie nicht als ein B550. In der regel um die 60 € und wenn ich bedenke dass mein 16 Kerner für die nächsten 6 oder gar 8 Jahre ausreicht und ich nach 4 Jahren nur eine neue Grafikkarte brauchen werde sind die 185 € für ein besseres Board gut angelegt
Tut mir Leid.
Die Wahrheit tut weh.
Ich kann dich verstehen.
Für die 3090 hats halt nicht gereicht.
Was solls, es gibt sie immer wieder, die Ahnungslosen unter den Pfeifen.
Ich gebe seit 44 Jahren Stuss von mir und das wird auch von mir erwartet. :ugly:
 
Zum Spielen…
Szenarien nachstellen, getrennte Netze, VMs, Firewall usw. … spielen halt ?
Oder du bindest eine NAS direkt an deinen PC weil der passende Switch fehlt oder nicht nötig ist usw.
Ich mag es, wenn die Schnittstellen schon OnBoard sind.
Stehe nicht so auf USB-Adapter.

Da stimme ich dir im allgemeinen zu, da sich das teure Board doch offensichtlich an Enthusiasten und Overclocker richtet. So ein 10 Gbit Chip kann aber verdammt warm werden. Vielleicht war das eine Entscheidung auf 2x 2,5 zu setzen oder einfach nur eine Preis- / Verfügbarkeitsfrage.

Das würde auch mit einem 1 Gbit und einem 5+ Gbit klappen.
Bei ~650-700€ würde ich einfach mehr erwarten als ein normales gutes MoBo.
 
Tut mir Leid.
Die Wahrheit tut weh.
Ich kann dich verstehen.
Für die 3090 hats halt nicht gereicht.
Was solls, es gibt sie immer wieder, die Ahnungslosen unter den Pfeifen.
Ich gebe seit 44 Jahren Stuss von mir und das wird auch von mir erwartet. :ugly:
klar hat es das denn der ganze rechner hat bis jetzt 3800 gekostet also käme es auf weitere 900 nicht an nur ich schmeise kein geld aus dem fenster und bis auf die 3090 ist da im Rechner alles nicht nur High End sondern End
Und ahnungslos. Ich bin Partner eines Computerladens aber klar ahnungslos. Wenn Du so einen Schwachsinn weiter von Dir geben willst von wegen Wahrheit tut weh denn das tut sie nicht dann geh schmeiß 2 € in eine Parkuhr rein und quatsche die voll.
Nur mal so zusammen gerechnet ja. CPU. Festplatten, RAM, Grafikkarte sind wir schon bei 3090 € und da ist immer noch kein Board bei, Kein Netzteil, kein Gehäuse was teuer war , kein externer Brenner weil das Ding kein Laufwerk mehr hat und noch ein paar andere Peripheriegeräte
 
Hey, alles cool.
Musst uns hier nicht deinen Lebenslauf vor die Füße werfen.
Gibt eben Leute, die absolute Spassbremsen sind und bei jedem Gegenargument toxisch werden und sich ungezwungen rechtfertigen müssen.
P.S.
Deine Signatur in Bildern würde hier sicherlich den einen oder anderen TOTAL interessieren. :daumen:

Mal ernsthaft:
Werd erwachsen. :schief:
 
Zurück